Termine

Termine

Termine der nächsten 10 Tage

Bonn
Pharmazeutisches Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
14. 4.

20.00 h
ZL-Rezeptur-Ringversuche – Fehlerquellen und Lösungsansätze

(Dr. H. Latsch, Eschborn)
AK Nordrhein
Braunschweig

TU, HS MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
15. 4.

20.15 h
Siegeszug der Prodrugs: aktuelle Erfolgsmodelle und Konzepte der Zukunft

(Prof. Dr. Christa Müller, Bonn)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Braunschweig
Düsseldorf
MNR-Klinik der Universität
Geb. 13.55, HS 13 A
15. 4.

20.00 h
Darmsanierung ganzheitlich

(O. Ploss, Ibbenbüren)
Ak Nordrhein
Essen
Uniklinikum, Verw.geb.
Hufelandstr. 55
12. 4.

20.15 h
Die neuen Arzneimittel des letzten Jahres, eine kritische Wertung, Teil 1

(Prof. Dr. H.-D. Höltje, Berlin)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Rheinland
Goslar/Oker

Am Stadtpark 13
15. 4.

19.30 h
Fortbildungsabend Rheuma

(Karin Rockwitz)
Pharmazeutischer Arbeitskreis Goslar
Gummersbach
KHK, Konferenzraum II
Wilhelm-Breckow-Allee 20
13. 4.

20.00 h
Neurodermitis

(PD Dr. Karin Hartmann, Köln)
AK Nordrhein
Hamburg
Institut für Pharmazie
Bundesstr. 45
13. 4.

19.30 h
Neue Antibiotika aus mikrobieller Genomforschung

(Prof. Dr. L. Heide, Tübingen)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Hamburg
Heilbronn
Klinikum am Gesundbrunnen, Saal G 4010, Am
Gesundbrunnen 20 – 26
15. 4.

19.30 h
Neue Arzneimittel in der Selbstmedikation

(Dr. K. Diers, LAK Baden-Württemberg)
LAK Baden-Württemberg
Heiligenhaus
Segelflugplatz
Parkplatz
11. 4.

10.00 h
Botanica 2010 der AK Nordrhein: Frühlingsflora des Angertals

Kontakt: uwstieglitz@t-online.de
Jena
Universität
Großer Hörsaal
Ebertstr. 3
13. 4.

18.30 h
Poethke, Mothes und die Pharmazie der Gegenwart (Prof. Dr. G. Reuter)

Pilze als Produzenten von Arzneistoffen und Toxinen (Prof. Dr. D. Hoffmeister)

Im Anschluss Mitgliederversammlung der DPhG-Landesgruppe Thüringen
mit Neuwahl des Vorstandes
Leipzig
Universität, Beckmann-HS
Brüderstr. 34
10. 4.

14.00 – 18.00 h
Was tun, wenn der Darm träge ist?

Sächsische LAK
Marburg
Inst. für Pharm. Chemie
Marbacher Weg 6
12. 4.

18.00 h
Issues of protein kinase inhibitor selectivity and drug discovery

(Prof. Dr. R. Engh, University of Tromso, Norwegen)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Marburg
Marburg
Panorama-Restaurant
Kaufhaus Ahrens
Universitätsstr. 14 – 22
14. 4.

19.00 h
Tumortherapie und Osteoporose unter besonderer Berücksichtigung der Bisphosphonate (Dr. Susanne Rück, Marburg, Prof. Dr. M. Schubert-Zsilavecz, Frankfurt, Dr. U. Seifart, Marburg). Gemeinsame Fortbildung der Ärzte und Apotheker in Marburg und Umgebung. Kontakt: Dr. S. Rück, drsruek@t-online.de
Neustadt
Herz-Jesu-Kloster
Waldstr. 145
14. 4.

19.30 h
Obstipation – Ursachen und deren Behandlung

(Dr. H. Liekfeld, Mülheim a. d. Ruhr)
LAK Rheinland-Pfalz

Termine zum Vormerken

Bad Homburg

4./5. 5.
Vorankündigung: Mitgliederversammlung und Symposium
Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker (BVKA)
Duisburg

Universität, HS MC 122
Lotharstr. 65
27. 4.

19.30 h
ApothekerInnen in der Palliativmedizin

(Dr. Elisabeth Kohrt, Odenthal)
AK Nordrhein
Essen
Uniklinikum
Hufelandstr. 55
19. 4.

20.15 h
Die neuen Arzneimittel des letzten Jahres – eine kritische Wertung, Teil 2

(Prof. Dr. H. Morck, Eschborn)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Rheinland
Koblenz
FH, Neubau, Bereich II
Konrad-Zuse-Str. 1
21. 4.

19.30 h
Obstipation – Ursachen und deren Behandlung

(Dr. H. Liekfeld, Mülheim/Ruhr)
Info/Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Köln
LFI-Gebäude, HS 1
Kerpener Str. 62
26. 4.

20.00 h
Säuglinge und Kleinkinder in der Apotheke: Diabetes, Durchfall und Hauterkrankungen (PD Dr. T. Meissner, Düsseldorf)
AK Nordrhein
Magdeburg
Verw.zentrum Heilberufe Doctor-Eisenbart-Ring 2
11. 5.

13.00 h
Kammerversammlung der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt

Mülheim a. d. Ruhr

Ev. Krankenhaus
Wertgasse 30
27. 4.

20.00 h
Kopfschmerz/Migräne

(Dr. Daniela Schierhorn, Berlin)
AK Nordrhein
Stuttgart
Katharinenhospital
Med. Hörsaal Bau 5
Kriegsbergstr. 60
29. 4.

20.00 – 21.45 h
Alternativ- und Komplementärmedizin – welche Bedeutung haben sie in der Krebstherapie? (Prof. Dr. C. Unger, Freiburg)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Württemberg

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)