Seminar in München

"Filialapothekenleiter – Was sie dürfen, was sie müssen"

"Filialapothekenleiter – Was sie dürfen, was sie müssen"


Iris Borrmann
Foto: ADEXA

Informationen für Filialleiter und solche, die es noch werden wollen, gibt es am Samstag, 10. April in München: Iris Borrmann, Rechtsanwältin und Leiterin des ADEXA-Justiziariats, erläutert, welche arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und Fragestellungen bei der Übernahme und Leitung einer Filialapotheke auf den angestellten Filialleiter zukommen. Dazu gehört beispielsweise die Frage nach der notwendigen Wochenarbeitszeit mit Blick auf die volle pharmazeutische Verantwortung des Filialleiters – und damit verbunden wiederum das Thema der persönlichen Haftung.

Das Seminar findet statt am 10. April von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im InterCityHotel München, Bayerstraße 10 (am Hauptbahnhof).

Alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:

Nadine Freialdenhoven, Vorsitzende der ADEXA-Landesgruppe Bayern

Tel. / Fax (0 89) 35 81 67 20

E-Mail: n.freialdenhoven@web.de

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)