Barmer-GEK

Folgen der Fusion

WUPPERTAL (tmb). Die Barmer Ersatzkasse und die GEK haben sich zum 1. Januar 2010 zur neuen Barmer GEK zusammengeschlossen. Für die Apotheken erweitert sich damit die Auswahl bei Rabattverträgen, andere Abrechnungsmodalitäten werden dagegen erst langsam an die Fusion angepasst.

Folgen der Fusion



Kurz vor dem Wirksamwerden des Zusammenschlusses informierten Barmer und GEK, dass sich das Rabattpartnerangebot der beiden Kassen künftig auch an die Patienten richten wird, die bisher bei der jeweils anderen Kasse versichert waren. Damit erweitere sich die Auswahl in der Apotheke beträchtlich, dies sei auch bereits im Änderungsdienst der Apothekensoftware für Januar berücksichtigt. Barmer und GEK betonen ausdrücklich, die größere Auswahl müsse keine Umstellung für die Patienten bedeuten – im Gegenteil, die Substitution zugunsten eines neuen Rabattpartners sollte die Ausnahme darstellen. Barmer und GEK würden auch die Versicherten darüber informieren, dass eine Substitution nicht im Interesse der Versicherung liege.

Importquote wird getrennt errechnet

In anderen Bereichen dauert die Umsetzung der Fusion jedoch offenbar länger. So würden die Abrechnungswege für die bisherigen Teile der Versicherung beibehalten. Barmer-Rezepte werden weiter bei der Gesellschaft für Statistik und GEK-Rezepte bei Inter-Forum abgerechnet. Demnach müssten sich Apotheker bei Rechnungskorrekturen an den jeweils zuständigen Dienstleister wenden. Außerdem würden die GEK-Rezepte weiterhin für den Musterrechtsstreit zu Rabattverträgen erfasst, die Barmer-Rezepte hingegen nicht, denn nur die GEK ist diesem Verfahren beigetreten. Auch die Importquote wird getrennt errechnet. So könnten Apotheken in Einzelfällen bei einem Kassenteil eine Kürzungsmeldung erhalten, obwohl im anderen Teil ein Guthaben entsteht. Dafür werde gemeinsam mit dem Deutschen Apothekerverband nach einer Lösung gesucht. Auch die in der Apothekensoftware dargestellten Konditionen für Blutzuckerteststreifen gelten für die beiden Kassenteile unverändert weiter.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)