Arzneibuch-Kommentar startet in das digitale Zeitalter!

Arzneibuch-Kommentar startet in das digitale Zeitalter!


Horst Böhme (Begr.), Klaus Hartke, (Fortführer), Helga Hartke (Fortführer), Max Wichtl (Fortführer), Franz Bracher (Hrsg.), Peter Heisig (Hrsg.), Peter Langguth (Hrsg.), Ernst Mutschler (Hrsg.), Gerhard Rücker (Hrsg.), Gerhard Scriba (Hrsg.), Elisabeth Stahl-Biskup (Hrsg.), Reinhard Troschütz (Hrsg.) und Gunther Seitz (Mitarb.) Arzneibuch-Kommentar Wissenschaftliche Erläuterungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch. Gesamtwerk einschl. 33. Aktualisierungslieferung 2009, 10908 Seiten, 10 Ringordner, ­Loseblatt-Ausgabe, Fortsetzungswerk, 116 Seiten Gesamtregister, CD-ROM, 920 Euro. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. ISBN 978-3-8047-2592-8

Als amtlicher Text gehört das Arzneibuch in jede Apotheke. Für sich alleine ist es allerdings nur ein nacktes Regelwerk. Erst mit dem Arzneibuch-Kommentar werden seine Vorgaben verständlich, und Prüfergebnisse können richtig interpretiert werden. Soeben ist die mit Spannung erwartete elektronische Version des Arzneibuch-Kommentars – Die Wissenschaftlichen Erläuterungen zum Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) und zum Deutschen Arzneibuch (DAB) – erschienen. Damit ist die seit 1969 regelmäßig aktualisierte Printversion des Arzneibuch-Kommentars ab sofort auch als CD erhältlich und kann von Apothekern aller Tätigkeitsfelder als unentbehrliche Hilfe und ideale Ergänzung zur europäischen und deutschen Pharmakopoe genutzt werden.

In der aktuellen Fassung enthält diese das Gesamtwerk des Kommentars einschließlich der 33. Aktualisierungslieferung. Die Aktualisierungen des Arzneibuch-Kommentars erfolgen nahezu zeitgleich mit dem Erscheinen der jeweils gültigen deutschen Fassung des Europäischen Arzneibuchs bzw. seiner Nachträge (derzeitiger Stand: Ph. Eur. 6.3 sowie DAB 2009).

Besonderheiten der CD-ROM-Version

Die CD-Version enthält das Gesamtwerk und umfasst alle zehn Bände des ca. 11.000-seitigen Loseblattwerks. Ein Einsortieren von Ergänzungen in das Gesamtwerk ist bei den elektronischen Aktualisierungslieferungen nun nicht mehr erforderlich, da ab jetzt jede neu erscheinende CD das Gesamtwerk des Kommentars umfasst und somit einen Komplettaustausch darstellt.

Von großem praktischem Nutzen ist die Möglichkeit der Volltextsuche in der auf einem PC installierten Kommentar-Version. Aus der recherchierbaren Bildschirm-Textdarstellung gelangt man durch einen einfachen Klick in die PDF-Version des zugehörigen Kommentartexts. Diese entspricht der originalen Printfassung des Kommentars und kann in dieser Form auch ausgedruckt werden. Jedem Kommentartext können am Bildschirm eigene Notizen zugefügt und diese dann abgespeichert werden.

Äußerst praktisch ist, dass die elektronischen Fassungen des Arzneibuch-Kommentars und des Europäisches Arzneibuchs automatisch verlinkt sind. Wer also parallel zur CD-Version des Kommentars auch die CD-Version des Europäischen Arzneibuchs auf seinem PC installiert hat, kann am Bildschirm, ausgehend vom elektronischen Kommentartext zum zugehörigen Ph.-Eur.-Text hin- und herwechseln. Das Umsteigen vom Printwerk auf die CD-Version ist für Bezieher des Arzneibuch-Kommentars jederzeit möglich: Die Loseblattversion und die elektronische Version sind preisgleich.

Einfach und schnell bestellen

  • Per Post: Deutscher Apotheker Verlag, Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart
  • Per Telefon: 0711 – 2582 341
  • Per Fax: 0711 – 2582 290
  • Per Freecall: 0800 – 2990 000 (zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung)
  • Per E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de
  • Im Internet: www.dav-buchhandlung.de

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)