BKK und IKK wollen mit einer Stimme sprechen

BKK und IKK wollen mit einer Stimme sprechen

Berlin (lk). Die Spitzenorganisationen von Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen, der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und der Knappschaft wollen ihre politischen Interessen künftig gemeinsam vertreten und gegenüber der Politik wie dem GKV-Spitzenverband mit einer Stimme sprechen. Zu diesem Zweck haben die Kassen ihre bisherige Zusammenarbeit in der politischen Interessenvertretung auf Bundesebene vertraglich geregelt.

Die Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen repräsentiert mit dieser Kooperation rund ein Drittel des Marktes der Gesetzlichen Krankenversicherung. Anknüpfend an die bereits geübte Praxis in den Gremien auf Bundesebene wird ein arbeitsteiliges Vorgehen in allen relevanten Themen- und Aufgabenfeldern organisiert und etabliert. Ein Schwerpunktthema der Zusammenarbeit soll die Weiterentwicklung der Prävention sein.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)