Meldung der Woche

Acrylamid in Weihnachtsgebäck

Adventszeit ist Plätzchenzeit. Da kommt die Meldung, dass die Acrylamidbelastung in Weihnachtsgebäck im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken ist, gerade recht. Wie die Verbraucherorganisation foodwatch mitteilt, finden sich in einzelnen Lebkuchen- und Spekulatius-Sorten aber immer noch unnötig hohe Mengen an Acrylamid.

Acrylamid in Weihnachtsgebäck

Seit 2002 testet foodwatch regelmäßig Lebkuchen und Spekulatius auf Acrylamid. In diesem Jahr haben die Tester insgesamt 17 Lebkuchen- und Spekulatius-Sorten unter die Lupe genommen.

Erfreulicherweise fanden die Tester nur bei zwei Produkten eine im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegene Belastung. Negativ war dagegen der große Range zwischen den Testprodukten. So enthielten die Testverlierer, darunter ein Bio-Produkt 20- bis 30-mal so viel Acrylamid wie die Testsieger.

Foodwatch fordert anlässlich der Vorstellung der Testergebnisse erneut eine Kennzeichnung der Belastung auf der Verpackung. Eine Reduktion des Acrylamidgehalts auf Werte von unter 50 Mikrogramm bei Lebkuchen und Spekulatius sei für die Hersteller möglich, betont foodwatch-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt.

Acrylamid kann beim Frittieren, Backen oder Braten stärkehaltiger Produkte entstehen. Im Tierversuch löst die Substanz Krebs aus und schädigt das Erbgut; die Gefahr für den Menschen ist noch nicht abschließend geklärt.

ral

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)