Chirurgie

Jenseits des Körpers

Chirurgen der Heidelberger Universitätsklinik ist es mit der sogenannten "Ante-Situ Resektion" gelungen, die Leber eines Patienten außerhalb des Bauchraums von einem Tumor zu befreien.

Jenseits des Körpers

Der 60-jährige Mann litt an einem Leberkarzinom, das auf normalem Wege nicht hätte operiert werden können. Mehr als 70 Prozent des Organs waren mit dem Karzinom befallen – die Chance zu überleben, stand äußerst schlecht. Mit herkömmlichen Techniken lassen sich derart ausgedehnte Tumoren kaum entfernen. Meist ist die Zeitspanne nicht ausreichend, da das Gewebe innerhalb von 30 bis 45 Minuten entnommen werden muss. Bei der "Ante-Situ Resektion" wird die Leber aus dem Bauchraum entnommen, vorübergehend von der Blutversorgung abgekoppelt und mit einer kalten Lösung durchspült. Dadurch erhält das Organ eine größere Beweglichkeit und toleriert Sauerstoffmangel besser, so dass das Zeitfenster für den Eingriff auf vier bis fünf Stunden steigt. Dem Patienten konnten nach dem Eingriff wieder zwei gesunde Lebersegmente eingepflanzt werden, aus denen sich bis zu 85 Prozent des ursprünglichen Gewebes regenerieren können. war

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)