Arzneimittelversand

dm hält an Pick-up-Stellen fest

BERLIN (ks). Die Drogeriemarktkette dm lässt sich von den Plänen der schwarz-gelben Koalition, Pick-up-Stellen für Arzneimittel zu verbieten, nicht beeindrucken. Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung erklärte im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS, Ausgabe vom 22. November), man werde den Service nicht einstellen.

dm hält an Pick-up-Stellen fest


Strategisch wichtig ist für dm nach eigener Aussage der Pick-up-Service. Wirtschaftlich spielt er eine untergeordnete Rolle.
Foto: dm

dm startete im Jahr 2007 mit der Europa-Apotheek Venlo das Kooperationsmodell, in dessen Rahmen die Drogeriemarktkette als Arzneimittelbestell- und -abholstelle fungiert. In der vergangenen Legislaturperiode hatte dm noch weitgehend Rückendeckung durch dir Politik. Dies hat sich nun geändert, auch wenn bislang keine rechtlichen Maßnahmen zum Verbot von Pick-up-Stellen ergriffen wurden.

Harsch erläuterte, dass dm nicht beabsichtige, selbst apothekenpflichtige Arzneimittel zu verkaufen: "Wir wollten nieApotheke sein." Die Kooperation mit der Europa-Apotheek Venlo sei ein "Service in unserem Gesundheitsangebot, das für uns sehr wichtig ist". Auch wenn es Verträge gebe: Ein "Geschäft zur Gewinnmaximierung" sei das Bestell- und Abholangebot nicht. Dazu taugt der Service offenkundig auch nicht: "Pro Filiale sind es höchstens ein paar Päckchen pro Tag, die wirherausgeben. Die Entwicklung ist nicht so, dass der Apotheker nebenan Angst haben muss", räumt Harsch gegenüber der FAS ein.

Kritik an Lobbyismus

Dass die neue Regierungskoalition die Abholstellen für Medikamente verbieten will, ist für den dm-Chef nicht nachvollziehbar: Es sei "erstaunlich, dass gerade Menschen mit einer liberalen Grundhaltung hier eine einzelne Branche vor Wettbewerb beschützen. Da ist ein Lobbyismus aktiv, der sich entlarven wird". Wenn jeder Verbraucher zu Hause imInternet Medikamente bestellen könne, wieso sollte er das nicht auch bei dm tun können, fragt Harsch. Für ihn besteht jedenfalls derzeit keinerlei Anlass, den Pick-up-Service einzustellen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)