Prisma

Kardiale Reparaturwerkstatt

Der Herzmuskel zählte bislang zu den nicht regenerierbaren Geweben. Im Tierversuch ließ sich nun jedoch geschädigtes Herzmuskelgewebe durch den Einsatz des Wachstumsfaktors Neuregulin 1 zur Regeneration stimulieren.

Bereits 2007 entwickelten amerikanische Wissenschaftler die Theorie, dass im Herzen regenerative Kapazitäten schlummern. Jetzt gelang es den Forschern, bei Mäusen die Selbstreparatur des Muskels mit Hilfe eines Wachstumsfaktors anzuregen. Dazu spritzten sie den Tieren, die bereits eine Herzattacke erlitten hatten, an zwölf Tagen je einmal Neuregulin 1 und testeten ihre Herzfunktion. Im Echokardiogramm zeigte sich eine deutlich verbesserte Pumpleistung, ohne dass dabei der Muskel an Umfang zunahm. Die Bemühungen um stammzellbasierte Strategien scheinen somit nicht in jedem Fall notwendig zu sein, erklären die Wissenschaftler. Es genüge, die Herzmuskelzellen zur Proliferation zu stimulieren, was bei Neuregulin 1 auch über systemische Gabe funktioniere. Mit diesen Erkenntnissen eröffnen sich neue Therapieansätze für die Behandlung von Herzerkrankungen. war

Quelle: Bersell, K. et al.: Cell 2009; 138 (2): 257 – 270

Das könnte Sie auch interessieren

Neuregulin könnte angeborene Herzfehler korrigieren

Wachstumsfaktor für Baby-Herzen

Neuer Ansatz zur Alzheimer-Therapie

Selektive Hemmung der β-Sekretase in Endosomen

Regenerative Medizin

Stammzellen halten Muskeln jung

Neue Ansätze für die Insulintherapie?

Forscher beschreiben Bindungsstelle 2 des Insulinrezeptors

Pharmaindustrie sieht große Chancen

Von der Genealogie zur Genetik

Schon nach einer schlaflosen Nacht

Dick durch Schlafmangel?

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.