Adventsrätsel

DAZ Adventsrätsel

Um Ihnen die Adventszeit zu verkürzen, lag in der DAZ 48 ein Adventskalender bei, den unsere Cartoonistin Barbara gestaltet hat. Wir möchten damit auch Ihr weihnachtlich-pharmazeutisches Wissen testen und stellen Ihnen zu den Bildern, die sich hinter den Türchen verbergen, in den DAZ-Ausgaben vor Weihnachten 24 Fragen. In dieser Ausgabe finden Sie die Fragen für die Türchen vom 18. bis zum 24. Dezember. Raten Sie mit! Und wenn Sie alle Antworten gefunden haben, ergibt sich am 24. Dezember ein Neujahrswunsch von Johann Wolfgang von Goethe.

19. Dezember

Ein Dekorationselement an deutschen Weihnachtsbäumen ist das aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen bestehende Lametta. Ursprünglich stand es symbolisch für die winterlichen Eiszapfen an Nadelbäumen. Die Bezeichnung "Lametta" kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Metallblättchen". Lange Zeit wurden die glitzernden Fäden auch tatsächlich aus Metall hergestellt, bevor Kunststofflametta aus PVC in vielen Farbvarianten den Markt eroberte. Allerdings fehlt diesen Produkten nicht nur die Ausstrahlung und der Charme des alten "echten" Lametta, sondern auch das Gewicht, wodurch Lametta aus Metall schöner an den Zweigen hängt. Sein Gewicht erhielt das traditionell hergestellte Lametta durch einen Bleikern, der wegen des schöneren Glanzes und zum Kontaktschutz mit einem anderen Metall überzogen war, das dem Stanniollametta damals seinen Namen gab. Welches Schwermetall verwendete man für den glänzenden Lamettamantel? 1234

suchen wir den 1. Buchstaben. Tragen Sie ihn bitte an die 62. Stelle der Gesamtlösung ein.

20. Dezember

Während sich am 25. Dezember des Jahres 1838 in Westeuropa die Familien um den weihnachtlichen Festtagstisch versammelten, wurde in der Weite des russischen Verwaltungsbezirks Nischni Nowgorod ein bedeutender Chemiker des 19. Jahrhunderts geboren. Obwohl er unter anderem in Deutschland bei Erlenmeyer und Kolbe studierte, publizierte er fast ausschließlich auf Russisch. Heute ist uns vor allem seine Regel zur Vorhersage der Reaktionsprodukte einer elektrophilen Addition an Kohlenstoffdoppelbindungen ein Begriff. Die nach ihm benannte Regel besagt, dass bei der Anlagerung von Halogenwasserstoffen an asymmetrisch substituierte Alkene das Wasserstoffatom immer an das bereits wasserstoff-reichere Kohlenstoffatom gebunden wird. Das Halogenatom wird dementsprechend an das wasserstoffärmere, also das höher substituierte Kohlenstoffatom gebunden. Wir suchen den Familiennamen des berühmten Chemikers. 1234567891011

suchen wir den 3. Buchstaben, den Sie bitte an der 67. und 71. Stelle der Gesamtlösung eintragen, sowie den 4. Buchstaben für die 72. Stelle und den 6. Buchstaben für die 34. Stelle der Gesamtlösung.

22. Dezember

Ein beliebtes florales Weihnachtsaccessoire sind die Blätter und Früchte von Ilex aquifolium. Dieser immergrüne Strauch kommt ursprünglich aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum, wo sein Gebrauch als Weihnachtsdekorationen bereits im Vor-Weihnachtsbaum-Zeitalter weit verbreitet war. In der Bachblütentherapie steht diese Bachblüte unter der englischen Bezeichnung "Holly" ganz im Zeichen der Liebe, was ja wunderbar zum Fest der Liebe passt. Quälende Gefühle wie Hass, Zorn, Neid, Missgunst, Eifersucht, Einsamkeit und Misstrauen sollen sich dank "Holly" auflösen und der Fähigkeit zur Liebe weichen. Doch auch wer kein ausgewiesener Bachblüten-Experte ist, kennt bestimmt den weihnachtlichen Zimmerschmuck mit seinem dunkelgrün glänzenden Laub und strahlend roten Früchten. Unter welchem deutschen Namen ist Ilex aquifolium bekannt? 12345678910

suchen wir den 3. Buchstaben, den Sie bitte an der 4. und 6. Stelle der Gesamtlösung eintragen, sowie den 7. Buchstaben für die 45. Stelle.

23. Dezember

Der Bibel zufolge brachten die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind Weihrauch als eine Gabe dar. Es handelt sich dabei um ein Harz, das durch Ritzen des Stammes verschiedener Boswellia-Arten gewonnen wird. Die austretende zähe Masse erstarrt an der Luft zu runden, tränenförmigen Formen. Das matte gelbe oder bräunliche Harz besitzt einen balsamischen Geruch, der sich vor allem nach dem Erhitzen entfaltet. Weihrauchzubereitungen werden nicht nur für religiöse Zeremonien sondern auch bei vielen Beschwerden angewendet, so bei Verstopfung, Entzündungen, Husten, Gicht oder chronischen Magenleiden. Das Interesse an dieser alten Arzneidroge stieg so stark an, dass die Gabe der drei Weisen aus dem Morgenland 2006 sogar in das Europäische Arzneibuch aufgenommen wurde. Unter welchem Titel findet man die Monographie des aromatischen Harzes? 12345678

9101112131415

suchen wir den 1. Buchstaben, den Sie an der 68. Stelle der Gesamtlösung eintragen, sowie den 2. Buchstaben für die 13. und 100. Stelle.

24. Dezember

Ausgehend vom Elsass trat der Weihnachtsbaum im Laufe der Jahrhunderte einen wahren Siegeszug über den Globus an und gehört fraglos zu den traditionsreichsten und beliebtesten Weihnachtsattributen. Schließlich gibt es hierzulande wohl kaum einen Haushalt, in dem zum Weihnachtsfest nicht ein Christbaum in festlichem Glanz erstrahlt. Dabei sind die bevorzugten Baumarten regional und individuell sehr unterschiedlich. Doch egal ob Tanne, Fichte, Douglasie oder Kiefer, botanisch betrachtet gehören alle in Deutschland üblichen Christbaumarten zu ein und derselben Pflanzenfamilie. Zu welcher?

12345678

suchen wir den 3. Buchstaben, den Sie bitte an der 3. und 7. Stelle der Gesamtlösung eintragen, sowie den 6. Buchstaben für die 22. und 43. Stelle der Gesamtlösung.

Das könnte Sie auch interessieren

Glycerol kann Weihnachtsbäume länger frisch halten

Ein Schuss ins Wasser

DAZ-Adventsrätsel – Tag 24

„Früher war mehr Lametta“

DAZ-Adventsrätsel – Tag 11

Eine Göttin und das Feuerzeug

SPENDENAKTION IM ADVENT

Krefelder Apotheker helfen Kindern

Das Weihnachtsbaum-Syndrom

Rhinitis unterm Tannenbaum

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.