Ihre Apotheke informiert

Ihre Apotheke informiert

Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne!

Magendruck und Völlegefühl nach den Mahlzeiten ist in der Regel harmlos. Diese Beschwerden bessern sich häufig nach der Einnahme von Antazida, das sind Arzneimittel, welche die Wirkung der Magensäure abmildern. Wenn die Schmerzen aber auch nach der Einnahme solcher Arzneimittel weiter bestehen oder wiederkommen, wenn Sie brennende Schmerzen im Oberbauch verspüren, die sich bis in den Rücken ziehen können, leiden Sie möglicherweise unter einer Gastritis, einer Entzündung der Magenschleimhaut.

Akute Gastritis

Eine akute Entzündung kann zum Beispiel durch verschiedene Bakterien und Viren, Alkohol, verdorbene Nahrungsmittel, scharfe Speisen oder verschiedene Schmerzmittel ausgelöst werden. Kaffee und Nicotin reizen die Magenschleimhaut zusätzlich. Stress verstärkt die Symptome, denn Stress beeinträchtigt die Schutzmechanismen des Magens.

Eine akute Magenschleimhautentzündung heilt normalerweise in kurzer Zeit von selbst aus. Gegen Magenkrämpfe empfehlen wir Ihnen gerne geeignete Arzneimittel und Magentees. Am besten ist es für den Magen, wenn Sie etwa 24 Stunden lang nichts essen und nur Kamillentee oder warmes Wasser mit Kamillen-extrakt trinken, denn am besten erholt sich Ihr Magen, wenn er möglichst wenig arbeiten muss. Gleichzeitig sollten Sie unbedingt auf Kaffee, Alkohol und Nicotin verzichten.

Falls Sie regelmäßig Schmerzmittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, denn möglicherweise müssen Sie die Einnahme unterbrechen, bis Ihr Magen wieder gesund ist, oder zusätzlich zu den Schmerzmitteln Arzneimittel einnehmen, die Ihren Magen schützen.

Chronische Gastritis

Wenn Sie unter einer chronischen Entzündung der Magenschleimhaut leiden, wenn die Schmerzen also immer wiederkehren oder laufend spürbar sind, sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen. Er kann feststellen, ob die Entzündung durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht wird, was sehr häufig vorkommt. In diesem Fall kann eine Therapie mit Antibiotika nötig werden, die Sie unbedingt genau nach Anweisung durchführen sollten, damit der Keim vollständig abgetötet wird und die Gefahr von Magengeschwüren oder gar Magenkrebs gebannt wird.

Ihre Apotheke

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)