Nosoden

Die Behandlung mit Eigenblutnosoden

Die Applikation des Patienten-eigenen Blutes als therapeutische Maßnahme wurde von europäischen Medizinern und Chirurgen seit etwa 1910 propagiert. Der berühmte Berliner Chirurg August Bier injizierte Patienten mit Knochenbrüchen das Eigenblut in den Knochenspalt, um den Heilungsprozess anzuregen. Der Frankfurter Internist Ferdinand Hoff verwendete Eigenblut bei chronisch entzündlichen Erkrankungen und der Dermatologe Bodo Spiethoff bei Hauterkrankungen. Neben das native Eigenblut traten auch dessen Zubereitungen mit Arzneistoffen oder Vitamin C sowie dessen Potenzen, die nach homöopathischen Vorschriften hergestellt werden. Homöopathisch zubereitete Körperbestandteile oder Produkte des Patienten – wie zum Beispiel sein Blut oder sein Urin – werden als Nosoden bezeichnet.

Die Anwendung von nativem Eigenblut lässt sich in der medizinischen Literatur bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen. Sie war damals Bestandteil schulmedizinischer Behandlungskonzepte, und entsprechende Untersuchungen wurden selbst in renommierten Zeitschriften wie Medizinische Klinik und Deutsche Medizinische Wochenschrift publiziert.

Die Version der Eigenblut-Behandlung, bei welcher aus der Armvene eine geringe Menge Blut entnommen und nicht heparinisiert reinjiziert wird, ist auch heute noch in naturheilkundlichen Kreisen weit verbreitet. Die Patienten zeigen je nach Reagibilität lokal eine verstärkte Symptomatik, die ein Zeichen der Ansprechbarkeit ist. Systemische und allgemeine Reaktionen sind ein Krankheitsgefühl sowie meist eine erhöhte Körpertemperatur, die ein bis zwei Tage nach der Injektion wieder abklingen. Im weiteren Verlauf verschwindet die Lokalsymptomatik allmählich mit der Besserung der chronischen Erkrankung.

Beispielhaft sei ein etwa 60-jähriger Patient genannt, der generalisiert immer wieder unter Ekzemschüben litt, verbunden mit Nässen und Juckreiz. Er war sowohl ambulant als auch stationär intensiv dermatologisch behandelt worden, ohne dass es zu einer nachhaltigen Besserung oder gar zur bleibenden Abheilung gekommen ist. Unter der Anwendung von Eigenblut-Injektionen in Verbindung mit Acidum formicicum D12, anfangs zwei Injektionen pro Woche, später dann dreimal pro Woche, kam es zu einer für alle Beteiligten regelrecht von Tag zu Tag sichtbaren Abheilung des Ekzems, was auch nach stationärer Entlassung anhielt.

Harald Krebs, der eine gute Übersicht der verschiedenen Eigenblut-Therapien gegeben hat [4], formuliert den Wirkmechanismus wie folgt: "Die Eigenblutinjektion führt im Organismus zu einer Veränderung der Reaktionslage, was in einer Zunahme der Immunkörper im Blut seinen Ausdruck findet. Es kommt so zu einer Resistenzsteigerung des Gesamtorganismus, zu einer Anhebung der allgemeinen Abwehrlage, was die Heilungsfähigkeit günstig beeinflusst." Daraus resultiert die Anwendung von Eigenblut bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen jeglichen Organbefalls.

Eigenblutnosode nach Imhäuser: Potenzierung in Centesimalschritten

Die homöopathische Kinderärztin Hedwig Imhäuser empfahl Ende der 1950er-Jahre die Verarbeitung und Anwendung des Patienten-eigenen Blutes als Nosode. Sie schrieb, dass "in der Homöopathie diese Art der Eigenblutbehandlung seit langem bekannt ist, aber sie wird fast nur als unterstützende Maßnahme neben homöopathischen Medikamenten angewendet" [2]. Da sie zu dieser Aussage keine weiterführende Quelle angab, findet sich in der Literatur auch die gängige Bezeichnung "Eigenblutnosode nach Imhäuser".

Ein kapillär entnommener Bluttropfen wird zur Nosode, indem er nach den Prinzipien der Homöopathie potenziert wird, gewöhnlich als Dilution [7, 9]. Die Nosode wird – im Gegensatz zu den unverarbeiteten Eigenblut-Injektionen – peroral angewendet, und zwar pro Dosis fünf Tropfen (Kleinkinder drei Tropfen). Dabei richtet sich die Dosierung nach der Potenz (Tab. 1). Üblich sind Potenzen von C5 bis C12. Speziell für die Behandlung von Krankheiten mit vorwiegend allergischer Komponente empfiehlt Imhäuser eine höhere Potenz bis zur C18 [2], und Gerhard Köhler empfiehlt sogar die C30 [3]. Beide Autoren setzen die C5-Potenz insbesondere bei akuten Erkrankungen wie z. B. akutem Heuschnupfen ein.

Die wichtigsten Indikationen

In Imhäusers Standardwerk "Homöopathie in der Kinderheilkunde" nimmt das Thema Eigenblutnosode breiten Raum ein [2]. Als pädiatrische Indikationen nennt die Autorin

  • akute und rezidivierende Infekte,
  • klassische Kinderkrankheiten,
  • Magen-Darm-Erkrankungen,
  • allergische Krankheiten,
  • Hautkrankheiten und
  • Nervenerkrankungen.

Sie selbst will rund 1000 Kinder bei diesen Erkrankungen ausschließlich mit Eigenblutnosoden erfolgreich behandelt haben. Teilweise empfiehlt sie auch die Kombination der Nosoden mit der klassischen (Einzelmittel-) Homöopathie. Köhler erwähnt die Eigenblutnosode bei verschiedenen Indikationen als zusätzliche, die Homöopathie unterstützende Maßnahme und bezieht sich dabei explizit auf Imhäuser [3]. Umfragen, die Sauer und Gedeon bei niedergelassenen Ärzten zur Therapie mit Eigenblutnosoden durchgeführt haben [1, 6], ergaben hohe Erfolgsraten bei den verschiedensten Erkrankungen. Der Verfasser hat die Indikationen der Eigenblutnosoden auf Basis der Literatur sowie langjähriger eigener Therapieerfahrung in fünf Gruppen gegliedert [10]:

  • Hauterkrankungen wie Akne vulgaris, Neurodermitis, Ekzem, Psoriasis vulgaris,
  • Schleimhauterkrankungen wie rezidivierende Atemwegs- und Harnwegsinfekte,
  • allergisch bedingte Erkrankungen wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Infektallergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien,
  • Umwelt- und Wohnraum-bedingte Erkrankungen wie Hausstaubmilbenallergie und
  • Folgezustände von Infektionen und deren Behandlung mit Antibiotika.

Weitere Therapieerfahrungen weisen darauf hin, dass das komplexe Krankheitsbild ADHS durch Eigenblutnosoden günstig beeinflusst wird.

Neuere Übersichtsarbeiten zur Eigenblutnosode finden sich nur wenige, wie eine aktuelle Literaturrecherche der Karl und Veronica Carstens-Stiftung in Essen ergab. Darunter finden sich Publikationen von Weiss und Schmidt, die den heutigen Kenntnisstand widerspiegeln und deshalb unverändert aktuell sind [7–9].

Praktische Erfahrungen und Therapiekonzepte

In den letzten Jahren ist häufiger berichtet worden, dass Eigenblutnosoden in der C5-Potenz bei dermatologischen Erkrankungen zu heftigen Erstreaktionen geführt haben, sodass hier Vorsicht geboten ist. Verschiedentlich wird empfohlen, bei entzündlichen Hauterkrankungen, insbesondere bei Neurodermitis, die Eigenblutnosode in absteigender Potenzreihe anzuwenden, und zwar mit der C12 zu beginnen, anschließend auf die C9 zu wechseln, um die Behandlung mit der C7 abzuschließen [6].

Demgegenüber findet sich bei Gedeon der grundsätzliche Hinweis, dass die Therapie mit Eigenblutnosoden mit der C7-Potenz begonnen werden sollte, um dann je nach Reaktion auf eine höhere oder niedrigere Potenz zu wechseln [1]; letztlich empfiehlt Gedeon bei zunehmender Besserung die aufsteigende Potenzreihe, d. h. die C9 und abschließend die C12. Die von Imhäuser und Köhler in bestimmten Fällen empfohlene C18 und C30 (siehe oben) wird von anderen Autoren abgelehnt; auf die Gefahr einer "Überstimulation" auch in Form einer anhaltenden Erstverschlimmerung weist insbesondere Gedeon hin [1].

Die Praxis zeigt, dass eine Wiederholung der Therapie mit Eigenblutnosoden – unabhängig von der Indikation – frühestens nach etwa vier Monaten durchgeführt werden sollte, um einen möglichst optimalen "Regulationseffekt" zu erzielen. Es empfiehlt sich, bei einer erneuten Kur die Eigenblutnosode wieder neu herzustellen.

Behandlungserfolge "schier unglaublich"

Generelle Kontraindikationen für eine Behandlung mit Eigenblutnosoden sind bislang nicht bekannt.

Die Rückmeldung von Patienten – insbesondere von Eltern, deren Kinder an Neurodermitis oder Infektanfälligkeit leiden – zeigt teilweise frappierende Behandlungserfolge. Die zumal bei dermatologischen Patienten gut sichtbaren Erfolge können in der öffentlichen Apotheke sehr gut nachvollzogen werden; auf Weiterbildungsseminaren für Apotheker werden diese Behandlungsergebnisse, auch wenn sie kasuistischer Art sind, intensiv thematisiert.

Insofern erstaunt es, dass eine groß angelegte Dokumentation der mit Eigenblutnosoden erzielten Behandlungsergebnisse bislang noch aussteht. Unstrittig ist, dass in vielen homöopathisch oder naturheilkundlich arbeitenden Praxen die Eigenblutnosode als Basisbehandlung implementiert ist und dass entsprechend weitergebildete Apotheker sie in der Selbstmedikation als add-on zur verordneten Therapie, d. h. als therapiestützende Maßnahme, empfehlen.

Zusammenfassend sei an dieser Stelle Dagmar Lanninger-Uecker zitiert, die die Therapie mit homöopathisch potenziertem Eigenblut wie folgt bewertet: "Der Aufwand ist beinahe lächerlich, der Effekt schier unglaublich: Er ist für mich die einfachste und eleganteste Form geworden, die chronisch infektgefährdeten Klein- und Schulkinder, die sich im Ping-Pong-Effekt ihre Viren und Bazillen zuhusten und -schniefen, auf ganz schnelle Weise zu stabilisieren" [5].

Literatur

[1] Gedeon, W. (Hrsg.): Eigenbluttherapie und andere autologe Verfahren. Haug Verlag, Heidelberg 2000.

[2] Imhäuser, H.: Homöopathie in der Kinderheilkunde. 8. Aufl., Haug Verlag, Heidelberg 1987.

[3] Köhler, G.: Lehrbuch der Homöopathie. Band II. 3. Aufl., Hippokrates Verlag, Stuttgart 1994.

[4] Krebs, H.: Eigenbluttherapie. Methoden, Indikationen, Praxis. 4. Aufl., Urban & Fischer Verlag, München 1999.

[5] Lanninger-Uecker, D.: Blut als Heilmittel. 2. Aufl., Sonntag Verlag, Stuttgart 2003.

[6] Sauer, H.: Therapie mit homöopathisiertem Eigenblut. Erfahrungsheilkunde 41, 798-804 (1992).

[7] Schmidt, M.: Eigenblutnosoden. Dtsch. Apoth. Ztg. 137, 2262-2265 (1997).

[8] Weiss, U.: Eigenblutnosoden – aus pharmazeutischer Sicht. Allg. hom. Ztg. 233, 177-183 (1988).

[9] Weiss, U.: Nosoden als isopathisches und homöopathisches Arzneimittel. Dtsch. Apoth. Ztg. 130, 1573-1576 (1990).

[10] Wiesenauer, M.: Homöopathie für Apotheker und Ärzte. Grundwerk mit 11. Akt.-Lfg. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 2004.

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. Markus Wiesenauer

Facharzt für Allgemeinmedizin Homöopathie – Naturheilverfahren – Umweltmedizin

In der Geiß 8, 71384 Weinstadt
Das Wichtigste in Kürze
  • Die therapeutische Anwendung von nativem Eigenblut lässt sich etwa hundert Jahre zurückverfolgen.
  • In den 1950er-Jahren wurde das Thema vor allem von naturheilkundlichen Ärzten aufgegriffen.
  • Die Anwendung von Eigenblut als Nosode geht auf die Kinderärztin Hedwig Imhäuser zurück.
  • Eigenblutnosoden sind streng individuell zu dosieren.
  • Die therapeutischen Erfolge werden, obwohl systematische Untersuchungen fehlen, übereinstimmend als sehr gut bezeichnet.
Weitere bewährte Nosoden
In der Praxis bewährt hat sich auch die Therapie mit dem eigenen Urin des Patienten. Die Eigenurinnosode wird durch Potenzierung von einem Tropfen Morgenurin gewonnen. Die verwendeten Potenzen und ihre Dosierung sind analog der Eigenblutnosode. Die Eigenurinnosode bewährt sich insbesondere bei Reizblase, rezidivierenden Harnwegsinfekten sowie bei beginnender Niereninsuffizienz.
Bei rezidivierenden Nierensteinen sowie bei Neigung zu Nierengries hat sich eine "Steinnosode" bewährt. Dabei wird der per Sieb aufgefangene Stein bzw. Gries zur Nosode verarbeitet. Entsprechend der Herstellung von Eigenblut- und Eigenurinnosoden wird ein Teil des Steinkonkrements mit 99 Teilen Lactose verrieben und dann weiter aufpotenziert.
Andere Nosoden, die in ihrer therapeutischen Bedeutung zunehmen, sollen an dieser Stelle nur erwähnt werden: Es sind die Plazenta-, Nabelschnur- und Muttermilchnosoden. Weitere Hinweise unter
Isopathie
Nosoden werden zwar nach dem homöopathischen Prinzip der Potenzierung hergestellt. Ihre Anwendung erfolgt jedoch nach dem Grundsatz "Gleiches mit Gleichem", der nicht homöopathisch, sondern isopathisch ist.
Tab. 1: Dosierung von Eigenblutnosoden
Potenz
Dosierung
C5
3-mal pro Woche
C7
2-mal pro Woche
C9
2-mal pro Woche
C12
1-mal pro Woche

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.