Pharmaindustrie

DAZ-Interview mit ratiopharm: Albrecht: Preisdumping ist nicht zielführend

Wie kommt die Pharmaindustrie mit den neuen Vorschriften des GKV-Modernisierungsgesetzes zurecht? Wie reagiert die Industrie auf Preisstrategien von Apotheken? Wie beurteilt die Industrie die zukünftige Entwicklung? Wir sprachen mit Dr. Claudio Albrecht, Vorstandsvorsitzender des Generikaherstellers ratiopharm.

DAZ:

Die neuen Vorschriften der Gesundheitsreform führen zu großen Irritationen bei Ärzten, Apothekern und Patienten. Wie beurteilen Sie – aus der Sicht eines Generikaherstellers – die Reform und ihre Auswirkungen?

Albrecht:

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Gesundheitsreform für Generikahersteller wie die ratiopharm durchaus eine positive Seite hat. Wenn man dann allerdings genauer hinsieht und die Auswirkungen auf die Profitabilität eines Unternehmens betrachtet, dann komme ich zu dem Schluss, dass die Reform in ihren wesentlichen Eckpunkten sehr negative Auswirkungen auf den Generikahersteller hat.

Mit Regelungen wie den 16-prozentigen Herstellerrabatt für nicht festbetragsgeregelte Produkte kommen wir nur schlecht zurecht, das ist keine Frage. Zumal ratiopharm mit allen verschreibungspflichtigen Produkten im unteren Preisdrittel liegt.

DAZ:

Wie sieht es im OTx-Geschäft aus, also bei den nicht-verschreibungspflichtigen Präparaten, die bisher vom Arzt verordnet werden konnten? Erwarten Sie hier Umsatzrückgänge?

Albrecht:

Ja, wir sind davon relativ stark betroffen. Jetzt muss es uns gelingen, den Konsumenten davon zu überzeugen, dass unsere Produkte, die nicht mehr verordnet werden, es durchaus Wert sind, gekauft zu werden. Ein Vorteil für uns ist, dass ratiopharm beim Endverbraucher eine Marke ist. Sicher ist es auch für den Apotheker leichter, ein Markenprodukt zu empfehlen. Insofern bin ich relativ optimistisch, dass wir hier als ratiopharm einen gewissen Vorteil haben.

DAZ:

Im OTC-Geschäft besteht jetzt für den Apotheker die Möglichkeit, die Preise frei zu kalkulieren. Sehen Sie da Gefahren, dass einige Apotheker den Bogen überziehen und in Richtung Preisdumping marschieren?

Albrecht:

Die Intention des Gesetzgebers war natürlich, dass der Apotheker hier mehr Freiheiten hat. Insofern wird es natürlich Versuchsballone geben, Preise zu senken. Ich gehe davon aus, dass der Apotheker sehr schnell erkennen wird, dass er Preissenkungen nicht durch Abverkaufssteigerungen kompensieren kann.

Nachhaltig wird es für den Apotheker nicht die Volumensteigerung geben, die den Verlust der Profitabilität ausgleichen. Das ist meine persönliche Meinung. Insofern sprechen wir also nach wie vor Preisempfehlungen aus. Wir glauben, es ist nicht Ziel führend, jetzt ein extremes Preisdumping zu beginnen.

DAZ:

Wenn Sie feststellen, dass manche Apotheken beginnen, große Direktaufträge zu ordern und hohe Rabatte zu verlangen – wie reagieren Sie?

Albrecht:

Das Direktgeschäft bedienen viele Unternehmen in der Generikaindustrie. Wir haben einen relativ kleinen Direktanteil. Wir setzen immer noch sehr stark auf den Großhandel. Wenn es nötig werden sollte, dann werden wir auch das Direktgeschäft forcieren, aber es gehört nicht zur großen Strategie der ratiopharm, verstärkt in das Direktgeschäft einzusteigen.

DAZ:

Gehen Sie davon aus, dass Ärzte verstärkt OTC-Präparate, die früher verordnet werden konnten, durch verschreibungspflichtige Präparate ersetzen?

Albrecht:

Ich kann mir vorstellen, dass dies zu einem gewissen Ausmaß stattfindet, zumal der Patient Druck machen wird. Insofern wird der Arzt im Sinne von Patientenbindung, aber auch weil Gesundheit leistbar bleiben muss, Wege suchen, dies zu tun. Manche Ärzte werden auf Produkte umsteigen, die nicht viel mehr leisten als OTC, aber vergütet werden und vielleicht auch teurer sind – ein Effekt, der so von der Politik nicht gewünscht ist.

DAZ:

Werfen wir einen Blick auf die Apotheken. Bekanntlich sind nun Versandhandel und Mehrbesitz von Apotheken erlaubt. Könnte dies Auswirkungen auf die Pharmaindustrie haben?

Albrecht:

Es ist kein Geheimnis, dass wir als ratiopharm kein Freund des Versandhandels sind, das muss man ganz klar sagen. Die aktuelle Regelung dürfte allerdings nicht wirklich Existenz gefährdend sein. Ich glaube, wir sind da mit einem blauen Auge davongekommen. Den Mehrbesitz von Apotheken betrachten wir sehr skeptisch, vor allem wenn er zur Apothekenkette auswächst, was mit der jetzigen Lösung mit maximal drei Filialapotheken nicht möglich ist. Ich gehe davon aus, dass sich hier nicht viel verändern wird.

DAZ:

Haben Sie Konzepte vorbereitet, wie Sie das Apothekengeschäft unterstützen?

Albrecht:

Wir haben eine neue Endverbraucherkampagne gestartet, die voll und ganz die Apotheke mit einbezieht. Es ist eine Kampagne, die den Kunden, den Patienten in die Apotheke bringt. Die Aussagen der Kampagne zeigen Verständnis für die Belastungen durch die Gesundheitsreform, aber auch eine Ausweg: es gibt auch preisgünstige Marken von ratiopharm. Die Apotheke spielt dabei eine zentrale Rolle. In diese Kampagne haben wir enorm viel investiert. Ich hoffe, dass wir damit Überzeugungsarbeit leisten.

DAZ:

Patienten stöhnen auch wegen der erhöhten Zuzahlung bei Verordnungen. Gehen Sie auch dieses Thema an?

Albrecht:

Dieses Thema ist für uns besonders wichtig. Es zeigt, wie Generika dem Patienten helfen können, zu sparen. Für ein verordnetes Originalpräparat, das z. B. 100 Euro oder mehr kostet, zahlt der Patient 10 Euro Rezeptgebühr. Ein entsprechendes Generikum von ratiopharm kostet nur einen Bruchteil davon, d. h., der Patient zahlt nur 5 Euro und spart 5.

Wir stellen uns vor, dass auch der Apotheker seine Ärzte darauf aufmerksam macht, wie er seinen Patienten mit der Verordnung von preisgünstigeren Alternativen sparen hilft. Für den Apotheker ergibt sich daraus kein Verlust, da er nicht am teuren Präparat verdient. Er erhält seine 8 Euro 10.

DAZ:

Die Aut-idem-Vorschriften des GMG dürften für Generikahersteller nicht sonderlich erfreulich sein. Das Preisniveau sinkt kontinuierlich. Sie werden gezwungen, sich auf die unterste Preisebene zu begeben. Wenig erfreulich?

Albrecht:

In der Tat. Generell dürfte die Gesundheitsreform für viele Generikahersteller existenziell problematisch werden. Es ist überhaupt keine Frage. Äußerst unglücklich sind wir aber auch mit der Regelung bei Arzneimitteln, die nicht der Festbetragsregelung unterliegen, 16% Herstellerrabatt abführen zu müssen. Wir liegen bei allen verschreibungspflichtigen ratiopharm Produkten bereits im unteren Preisdrittel. Da ist es eigentlich nicht leistbar, bei Generika zusätzlich 16 Prozent Rabatt zu geben.

DAZ:

Wie viel ratiopharm-Produkte sind davon betroffen?

Albrecht:

Etwa 12 bis 13 Produkte von uns. Wir versuchen natürlich möglichst schnell Festbeträge zu bekommen. Jeder Monat ohne Festbetrag bei diesen Produkten kostet uns sehr viel Geld. Gerade für kleinere und mittlere Generikaunternehmen kann dies Existenz bedrohend sein.

DAZ:

Werfen wir einen Blick in die Zukunft. Werden in 2004 einige Patente ablaufen, die Sie als Generikahersteller nutzen können?

Albrecht:

Im Jahr 2004 laufen zahlreiche Patente aus, zum Teil sind sehr lukrative Produkte dabei. Das könnte die Einbußen, die man durch die Gesundheitsreform hat, ein wenig kompensieren. Danach bleibt es abzuwarten, wie die Preise nach unten gehen.

DAZ:

Zum Schluss noch ein Wort zum Engagement von ratiopharm im Sport und im sozialen Bereich. Hier konnte sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren gut profilieren. Werden Sie das beibehalten können?

Albrecht:

Ganz klar: Wir sind heute nicht mehr in der Lage, ganz große internationale Sponsoringprogramme, beispielsweise auf dem Gebiet des Sports, zu finanzieren. Aber wir engagieren uns weiterhin im Sozialen. ratiopharm steht für vernünftige Lösungen, wenn es um Gesundheit geht. Das gilt in Deutschland, aber auch international.

Die Unicef ist für uns ein wichtiger Partner. Hier greifen wir ganz gezielt Schwerpunktthemen heraus, wie z. B. die Frauenbeschneidung in Afrika, für deren Abschaffung wir uns einsetzen. In Indien unterstützen wir beispielsweise ein Misereor-Projekt zum Aufbau einer Krankenversicherung.

DAZ:

Herr Albrecht, vielen Dank für das Gespräch. diz

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.