Erstes Halbjahr 2004: Weniger Drogentote

Berlin (ks). Im ersten Halbjahr 2004 sind in Deutschland 555 Menschen infolge des Konsums illegaler Drogen verstorben. Das sind 11,6 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Erstes Halbjahr 2004: Weniger Drogentote

Der Anteil der Aussiedler an den Drogentoten lag bei rund 10 Prozent (57 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Todesfälle in dieser Gruppe um 15 Prozent gesunken. Für die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Caspers-Merk (SPD), sind diese Rückgänge nicht zuletzt ein Erfolg der rot-grünen Drogenpolitik. "Der Rückgang bei den Drogentodesfällen ist bereits seit einigen Jahren ein stabiler Trend", erklärte Caspers-Merk am 2. September in Berlin. Diese Entwicklung bestätige die Drogenpolitik der Bundesregierung: In den letzten Jahren habe man eine Vielzahl von Maßnahmen durchgesetzt, um die Behandlung von Opiatabhängigen zu verbessern und ihre Überlebenschancen zu erhöhen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)