Züchtung von körpereigenem Knorpel im Labor

Die Merck Biomaterial GmbH startet die Entwicklung eines körpereigenen Knorpelersatzes für Knorpelschäden im Kniegelenk.

Züchtung von körpereigenem Knorpel im Labor

Bei dem geplanten Verfahren werden dem Patienten in einem minimal invasiven Eingriff (Arthroskopie) Knorpelzellen aus dem Knie entnommen. Eine massive Zellvermehrung findet dann im Labor unter Einfluß von Wachstumshormonen statt. In einer zweiten Phase werden die Zellen auf ein Gerüst gegeben, das die dreidimensionale Form des gezüchteten Knorpels vorgibt. Unter Einsatz weiterer Hormone synthetisieren die Zellen die für Knorpelgewebe typische gallertartige Struktur und bilden somit natürlichen Knorpel. Das gezüchtete Knorpelstück soll dem Patienten während einer Operation in den Knorpeldefekt im Knie eingesetzt werden. Kernstück der Entwicklung ist - neben der Kultivierung der Zellen - die speziell entwickelte Beschichtung des dreidimensionalen Gerüsts mit Faktoren, die eine Anheftung der Knorpelzellen fördern. Die sogenannten "Tissue Engineering" Produkte (Gewebekultivierung) sollen eine lebenslange Haltbarkeit im Körper aufweisen, da bei Verwendung patienteneigener Zellen weder Infektionsrisiken noch immunologische Abstoßungsreaktionen auftreten.
Quelle: Pressemitteilung von Merck

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)