Hormontief des alternden Mannes

67 Prozent aller deutschen Männer über 40 Jahre beurteilen ihren Gesundheitszustand als gut. Im Vergleich zur Zeit vor ihrem 40. Lebensjahr fühlen sie sich jedoch schlechter. Die am häufigsten genannten Beschwerden sind eindeutig Symptome eines Testosteronmangels.

Hormontief des alternden Mannes

Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Emnid-Instituts bei Männern im Alter von 40 bis 70 Jahren. Es spricht für eine zunehmende Sensibilisierung der Bevölkerung für die Hormontief-Problematik. 72 Prozent der befragten Männer sind von der Existenz des Hormontiefs überzeugt. Lediglich 11 Prozent glauben nicht daran, im Vorjahr waren es noch 23 Prozent. Trotzdem vermuten Männer keinen Zusammenhang zwischen ihren eigenen Beschwerden und einer nachlassenden Hormonproduktion. Erst bei akuten Beschwerden sehen viele eine Veranlassung, einen Arzt aufzusuchen.
91 Prozent der befragten Männer gaben an, von ihrem Arzt noch nie auf das Hormontief angesprochen worden zu sein, und 45 Prozent finden, daß sich Ärzte noch nicht ausreichend um die Belange des alternden Mannes kümmern. cgc

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)