Wechsel im Vorstand

Am 8.Oktober 1998 fand in der Berliner Akademie der Wissenschaften die jährliche Hauptversammlung des Bundesverbandes der Apotheker im Öffentlichen Dienst e.V. (BApÖD) statt, dem über 200 Apothekerinnen und Apotheker in Überwachungs- und Zulassungsbehörden, an Bundes- und Landesministerien, an PTA-Schulen, bei Standesorganisationen sowie bei der Bundeswehr angehören.

Wechsel im Vorstand

Positive Bilanz

Der Verband kann mit der geleisteten Arbeit zufrieden sein. Im PTA-Bereich stand das Engagement für eine sachgerechte Novellierung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für PTA im Vordergrund, mit maßgeblichem Anteil am Leitfaden für das neue Fach "Apothekenpraxis". Dazu kamen

  • die Etablierung der Weiterbildung für unterrichtende Apotheker in die Weiterbildungsordnungen vieler Bundesländer,
  • die Durchführung qualifizierender Fortbildungsseminare und Jahrestreffen,
  • der Aufbau einer Fachbibliothek,
  • die Entwicklung von Software für den Unterricht sowie
  • ein Top-Service in der Betreuung ratsuchender Kollegen.

Auch die Leistungen im Bereich "Behörden" können sich sehen lassen: vielfältige Aktivitäten zur Erhöhung der fachlichen Kompetenz sowie zum Ausbau der Beziehungen zu europäischen und außereuropäischen Partnerbehörden. Beide Ziele dienen vorrangig der Schaffung von Vertrauen und Anerkennung. Was heute im Bereich der länderübergreifenden Koordinierung (u.a. Expertenfachgruppen, Richtlinien, Handbücher) bzw. zum behördlichen Qualitätsmanagement umgesetzt wird, ist in vielen Teilen auf Anstöße des BApÖD und seines Vorsitzenden zurückzuführen. Diese Entwicklung in die richtige Richtung bedarf weiterer Initiativen; alle Mitglieder sind aufgerufen, mit anzupacken.

Neuer Vorstand

Die satzungsgemäß durchgeführte Wahl eines neuen Vorstandes ergab folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Dr. Wolfgang Butz,
Stellvertretender Vorsitzender
(Behörden): Gerhard Frick,
Stellvertretende Vorsitzende
(PTA): Edelgard Speer-Töppe,
Schatzmeisterin: Sylvia Demelius,
Schriftführer: Dr. Reinhard Diedrich.
Den Beirat bilden folgende Mitglieder: Rudolf Völler für die Regierungspräsidien/Bezirksregierungen, Dr. Werner Fresenius für die Ministerien, Bettina Lube-Diedrich für den Bereich PTA-Lehranstalten, Dr. Dietrich Klinge für die amtlichen Arzneimitteluntersuchungsstellen.

Dank und Anerkennung

Dr. Butz sprach dem bisherigen Vorsitzenden Rudolf Völler, der wie die beiden weiteren ausscheidenden Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl kandidiert hatte, Dank und Anerkennung für 16Jahre erfolgreiche Arbeit aus und überreichte ein Buchgeschenk. Lobende Anerkennung fanden auch die ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitglieder Michael von Domarus (Stellvertretender Vorsitzender, PTA-Bereich) und Dr. Michael Schmidt (Schriftführer).
Zu den Zielen des neuen Vorsitzenden zählen die Fortsetzung geeigneter Qualifizierungs- und Kommunikationsmaßnahmen sowie die konsequente Vertretung der Interessen der Apothekerinnen und Apotheker im Öffentlichen Dienst.
msr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)