Erhöhte Kariesgefahr durch Säureangriff

Verschiedene Antiasthmatika können zu Zahnschäden bei Kindern führen - vor allem, wenn sie in Form von Pulver und nicht als Aerosol eingenommen werden.

Erhöhte Kariesgefahr durch Säureangriff

Die teilweise sauren Arzneistoffe greifen den Zahnschmelz an. Davor warnen englische Zahnärzte in einer der letzten Ausgaben der Fachzeitschrift British Medical Journal. Da die Zahl der von Asthma betroffenen Kinder in den letzten Jahren gestiegen ist, fallen auch diese Nebenwirkungen der Asthmatherapie immer stärker ins Gewicht. Nicht nur müssen die Kinder die oft schmerzhaften Zahnarztbesuche über sich ergehen lassen, es entstehen auch zusätzliche Kosten, die durchaus vermeidbar wären. Die Ärzte raten dazu, daß bei den kleinen Asthmapatienten verstärkt auf regelmäßiges Zähneputzen geachtet werden sollte. Außerdem sollten die Kinder dazu angehalten werden, nach der Einnahme der Antiasthmatika den Mund gründlich mit Wasser nachzuspülen. ral
Quelle: British Medical Journal 1998, Vd. 317, Iss. 7161, S. 820

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)