Arzneimittel und Therapie

Acamprosat und Kurzintervention zur Alkoholentwöhnung

Im Zusammenhang mit einer Acamprosat-Therapie ist die Kurzintervention ebenso wirksam wie andere, wesentlich aufwendigere Therapieformen. Das zeigen die Daten der sogenannten INTEGRAL-Studie, deren erste Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Nach erfolgreicher Entgiftung erhielten die Patienten Acamprosat über 24 Wochen und wurden begleitend mit verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren (Einzel- oder Gruppen-Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Kurzintervention) behandelt.


Acamprosat verringerte in allen Therapiegruppen, also auch bei der relativ einfach durchzuführenden Kurzintervention, das Verlangen nach Alkohol und stabilisierte die Abstinenz. Dabei war die Anti-Craving-Substanz sicher und gut verträglich.

Fast 10 Millionen Erwachsene


haben Alkoholprobleme
Die Prävalenz der Alkoholkrankheit wurde in Deutschland lange Zeit unterschätzt: Nach Umfragen aus den 80er Jahren sollten etwa 2,5 Millionen Erwachsene Alkoholprobleme haben bzw. alkoholabhängig sein. Nach den Daten einer Anfang 1998 abgeschlossenen repräsentativen Bevölkerungsumfrage haben aber fast 7 Millionen Männer und 3 Millionen Frauen Probleme im Umgang mit Alkohol. 4,5 Millionen gehören zu einer Alkohol-Risikogruppe, 3,7 Millionen sind akut alkoholgefährdet, und 1,6 Millionen Patienten sind bereits alkoholabhängig und damit ganz besonders durch schwere alkoholassoziierte Krankheiten, vor allem Leberfunktionsstörungen und Karzinome in Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf und Ösophagus, gefährdet.

Frühdiagnostik und Behandlung


im Rahmen der Primärversorgung
Im Rahmen der Primärversorgung können nicht nur bestehende Alkoholprobleme oder eine bereits manifeste Alkoholkrankheit frühzeitig diagnostiziert werden, sondern die betroffenen Patienten können auch in einem frühen Krankheitsstadium ambulant behandelt werden. Dabei erleichtert die Anti-Craving-Substanz Acamprosat, ein Modulator der bei Alkoholismus veränderten NMDA-Rezeptoren, die Entwöhnung und stabilisiert die Abstinenz auch langfristig. Für den breiten Einsatz von Acamprosat in der Primärversorgung erwies sich allerdings häufig die gleichzeitig erforderliche Verhaltenstherapie als Hindernis.

Verschiedene psycho-


therapeutische Interventionen
In einer großen Anwendungsbeobachtung (INTEGRAL - Integrierte Rückfallprävention bei Alkoholabhängigen mit Acamprosat) wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit unterschiedlicher psychotherapeutischer Interventionen bei der Behandlung mit Acamprosat untersucht. In die offene Multicenterstudie wurden in 75 Zentren, überwiegend Universitäts- und anderen Kliniken, insgesamt 753 alkoholkranke Patienten zwischen 18 und 65 Jahren aufgenommen.
Einschlußkriterien waren neben der Alkoholabhängigkeit unter anderem eine Krankheitsdauer von mindestens zwei Jahren, eine kürzlich erfolgreich abgeschlossene Entgiftung (Abstinenz seit mindestens sieben Tagen, gegenwärtig keine schweren Entzugssymptome) und eine geplante ambulan-
te Langzeit-Entwöhnungstherapie im Zentrum, wobei der stationäre Aufenthalt nach Einschluß in die Studie höchstens sieben Tage dauern sollte.
Ausschlußkriterien waren unter anderem der Mißbrauch anderer Substanzen mit Ausnahme von Nicotin, nicht alkoholbedingte psychische Erkrankungen oder epileptische Anfallsleiden. Ein erneuter Rückfall während der ersten beiden Behandlungswochen führte ebenso zum Studienausschluß wie eine sich während der Therapie manifestieren- de Niereninsuffizienz (Serumkreatinin >1,35 mg/dl). Während der gesamten Studiendauer war nicht nur die Einnahme von Psychopharmaka zur Aufrechterhaltung der Abstinenz verboten, auch aversiv wirkende Arzneistoffe wie Disulfiram durften nicht verabreicht werden. Metronidazol und verwandte Stoffe durften nur bei zwingender mikrobieller Indikation und zeitlich begrenzt angewandt werden.
Alle Patienten erhielten Acamprosat in einer Dosierung von täglich 2 g (dreimal 2 Tabletten); bei einem Körpergewicht unter 60 kg wurde die Tagesdosis auf 1,3 g (4 Tabletten) reduziert. Neben der medikamentösen Therapie wurde eine der folgenden psychotherapeutischen Interventionen verordnet:

  • Gruppen-Psychotherapie: Innerhalb der 24wöchigen Studie waren mindestens zehn Therapiesitzungen vorgesehen, die jeweils mindestens eine Stunde dauern und unter der Leitung eines Psychiaters oder Psychotherapeuten stattfunden sollten. Der Behandlungsansatz sollte im wesentlichen non-direktiv sein.
  • Einzel-Psychotherapie: Hier war die Dauer der Therapiesitzung auf höchstens eine Stunde begrenzt, wobei der Behandlungsansatz psychotherapeutischer Natur sein sollte (tiefenpsychologisch ausgerichtete Gesprächstherapie, stützende Gesprächstherapie). Es sollten ebenfalls mindestens zehn Sitzungen unter Leitung eines Psychiaters oder Psychotherapeuten stattfinden.
  • Rückfallprophylaxe/Verhaltenstherapie: Diese Intervention sollte dem Patienten helfen, Risikosituationen zu erkennen und Techniken zur Rückfallvermeidung zu entwickeln; dabei sollte es sich um ein strukturiertes Projekt zur Rückfallprophylaxe handeln. Innerhalb der 24wöchigen Behandlung waren mindestens fünf Sitzungen von höchstens einstündiger Dauer vorgesehen.
  • Kurzintervention: Die Form dieser üblicherweise 10 bis 15 Minuten dauernden Intervention war den Prüfärzten freigestellt.
  • Familientherapie: Während der 24-wöchigen Studiendauer sollten mindestens zehn Therapiesitzungen stattfinden, die jeweils mindestens eine Stunde dauern sollten.

Ergebnisse der Studie


Die Studienteilnehmer unterschieden sich weder in der Lebensform (allein lebend, mit Partner, in der Familie), im Bildungsstand bzw. der Berufstätigkeit noch in der Abhängigkeitsdauer (durchschnittlich 10,5 Jahre) wesentlich. Auch die prozentuale Verteilung auf die verschiedenen Behandlungsgruppen (mit Ausnahme der Therapieform "Familientherapie", für die keine Teilnehmer rekrutiert wurden) war vergleichbar.
Die erste Auswertung der im November 1997 in den Prüfzentren abgeschlossenen Studie zeigte:

  • In allen vier Therapiegruppen stieg nach durchschnittlich zwei Wochen der Anteil der Patienten, die morgens oder mittags kein Verlangen nach Alkohol hatten, von 30% bei Studienbeginn auf über 80% deutlich an.
  • Während der 168tägigen Studiendauer betrug die kumulierte Abstinenzdauer nach der Intention-to-treat-Analyse im Durchschnitt 120 Tage; dabei zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede in den vier Therapiegruppen.
  • Unabhängig von der Art der Psychotherapie betrug die Abstinenzrate bei den Patienten, deren Daten über 24 Wochen ausgewertet konnten, im Mittel 50%.
  • Acamprosat war in allen Behandlungsgruppen sicher und gut verträglich; die Inzidenz meist leichter Diarrhöen betrug in den ersten beiden Behandlungswochen 9,2%, nach 24 Wochen aber nur noch 1,7%.


Die Ergebnisse der nach GCP-Standards durchgeführten offenen Studie bestätigen damit einerseits die bereits in klinischen Studien und in der Praxis gemachten positiven Erfahrungen mit Acamprosat: Der Arzneistoff reduziert das gerade in der Entwöhnungsphase verstärkt auftretende Craving und stabilisiert damit ganz entscheidend die Abstinenz. Zugleich belegen die Studiendaten aber auch, daß während einer Acamprosat-Behandlung Kurzinterventionen zu vergleichbar guten Therapieergebnissen führen wie relativ aufwendige psychotherapeutische Interventionen.
Quelle
Presseinformation der Lipha Arzneimittel GmbH.
mr

Das könnte Sie auch interessieren

Volkskrankheit Alkoholsucht

Mehr und individuellere Behandlung nötig

Anticraving-Mittel und ihre Bedeutung in der Therapie der Alkoholabhängigkeit

Keine Lust auf Sucht!

Baclofen als neue Therapieoption bei Alkoholabhängigkeit?

Weg von der Flasche

Die aktualisierte Leitlinie „Alkoholbezogene Störungen“

Empfehlungen zum Umgang mit Alkoholproblemen

Empfehlungen zum Umgang mit Alkoholproblemen

Trocken werden

Gabapentin erleichtert die Entwöhnung

Hilfe für Alkoholabhängige

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.