Medikamentenfälschung: Weit mehr als bisher angenommen

Die Affäre um die wirkungslose Anti-Baby-Pille Microvlar des Berliner Pharmaunternehmens Schering zieht in Brasilien immer weitere Kreise.

Medikamentenfälschung: Weit mehr als bisher angenommen

Wie sich nun herausstellte, war das Verhütungsmittel nicht das einzige unwirksame oder gefälschte Medikament auf dem brasilianischen Markt, sondern nur eines von vielen. Inzwischen wurde vom brasilianischen Gesundheitsministerium eine Liste mit insgesamt 61 unwirksamen Präparaten veröffentlicht, unter anderem verschiedene Antibiotika, Krebspräparate und weitere Verhütungsmittel. Während die wirkungslosen Anti-Baby-Pillen von Schering (Inhalt Weizenmehl und Zucker) ursprünglich zur Testung einer Verpackungsmaschine produziert wurden und dann unter noch ungeklärten Gründen in den Handel gekommen sind, geht man davon aus, daß die anderen Arzneimittel der Liste bewußt gefälscht worden sind. Eine eigens gegründete Sondereinheit der Polizei soll den Fälschern nun auf die Spur kommen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)