Gesetzgebung: 8. AMG-Novelle kommt

Das Verbot des Versandhandels mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln wird gesetzlich verankert. Am 18. Juni nahm die achte Novelle des Arzneimittelgesetzes (8. AMG-Novelle) im Bundestag die letzten parlamentarischen Hürden. Die Zustimmung des Bundesrats wird erwartet.

Gesetzgebung: 8. AMG-Novelle kommt

Im Gesetz wird festgestellt, daß ein Handel mit Medikamenten nur durch befugte Personen, wozu insbesondere Apotheker zählen, erfolgen darf. Zum Bezug aus dem Ausland wird festgelegt, daß diese Möglichkeit nur für Personen gelte, die keine gewerbsmäßigen oder berufsmäßigen Vermittler seien. In der achten AMG-Novelle wird zudem die Öffentlichkeitswerbung in Printmedien an die der audiovisuellen Medien angeglichen. Will ein pharmazeutischer Hersteller außerhalb der Fachkreise in Zeitungen oder Zeitschriften werben, muß der Satz "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage ..." gut lesbar und deutlich abgegrenzt von anderen aufgedruckt sein.
Endgültiges Aus für die geplante Änderung der Arzneimittel-Haftung: Der Plan, die arzneimittelrechtlichen Regelungen des ressortübergreifenden Regierungsentwurfs an die 8. AMG-Novelle anzuhängen, wurde aufgegeben. Nachdem der Regierungsentwurf aus Zeitgründen in dieser Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet werden kann, scheiterte die SPD in der vergangenen Woche im Gesundheitsausschuß mit ihrem isolierten Gesetzentwurf zur Arzneihaftung.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)