Krankgeschrieben: 561 Millionen Fehltage

Krankgeschrieben: 561 Millionen Fehltage

Durchschnittlich 18,5 Kalendertage, also mehr als zweieinhalb Wochen, war jeder Arbeitnehmer im Jahr 1997 krankgeschrieben; insgesamt summierte sich die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage in Deutschland auf 561 Millionen. Das haben Berechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) nach Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der AOK-Mitglieder ergeben. In etwa 30 Prozent aller Fälle waren die Arbeitnehmer höchstens für drei Tage krankgeschrieben, jede achtzehnte Krankmeldung erfolgte für länger als sechs Wochen. Im Durchschnitt dauerte jeder Krankheitsfall 13,4 Kalendertage, er war damit einen halben Tag kürzer als im Jahr zuvor. Bei den Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten liegen Muskel- und Skeletterkrankungen mit 26,4 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage an erster Stelle

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)