Naturschutzrecht: Bundesrat stimmt "kleiner Lösung" zu

Der Bundesrat hat der Änderung des Naturschutzgesetzes in der vom Vermittlungsausschuß vorgeschlagenen Form zugestimmt, nachdem der Bundestag bereits einen entsprechenden Gesetzesbeschluß gefaßt hat.

Naturschutzrecht: Bundesrat stimmt "kleiner Lösung" zu

Die Neuregelung beinhaltet die Umsetzung von EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie). Durch die FFH-Richtlinie sind die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, ein europäisches ökologisches Netz von besonderen Schutzgebieten "Natura 2000" zu errichten. Die Begriffsbestimmungen des Netzes "Natura 2000" werden in das Bundesnaturschutzgesetz übernommen. Die Länder wählen die dafür in Frage kommenden Gebiete aus und stellen die Verbindung mit dem Umweltministerium her. Durch Rechtsverordnung können mit Zustimmung des Bundesrates Besitz- und Vermarktungsverbote für bestimmte Tier- und Pflanzenarten festgelegt werden, soweit dies wegen der Gefahr einer Verfälschung der heimischen Tier- oder Pflanzenwelt oder der Gefährdung des Bestands oder der Vertreibung heimischer wildlebender Flora oder Fauna erforderlich ist.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)