Betriebskrankenkassen: Nullrezepte weiterleiten

Bonn (im). In diesem Jahr müssen Patienten rund 20 Prozent der Ausgaben für Arzneimittel aus eigener Tasche zahlen, voraussichtlich sieben Milliarden Mark. Wie der Bundesverband der Betriebskrankenkassen am 9. März in Bonn mitteilte, betrug der Anteil der Zuzahlungen 1997 rund 5,5 Milliarden Mark.

Betriebskrankenkassen: Nullrezepte weiterleiten

Nach Angaben des BKK-Bundesverbands, der im Arzneibereich federführend für die gesetzlichen Krankenkassen agiert, hat der GKV im vergangenen Jahr in den westlichen Bundesländern 25,7 Milliarden Mark für Medikamente aufgewendet, in den neuen Bundesländern 6,2 Milliarden Mark. Ein Jahr zuvor hatten die Ausgaben sowohl im Westen (26,8 Milliarden Mark) als auch im Osten (6,7 Milliarden Mark) höher gelegen (siehe auch DAZ Nr. 10 vom 5. März). Die Betriebskrankenkassen führen die Rückgänge vor allem auf die Selbstbehalte der Versicherten zurück, die im vergangenen Jahr bekanntlich zweimal angehoben wurden. So seien nach einem Vorzieheffekt im Juni 1997 die Ausgaben der Kassen für Arzneimittel anschließend spürbar gesunken. In den neuen Bundesländern komme darüber hinaus eine zurückhaltende Arznei-Verordnungspraxis der Ärzte hinzu.

Nullrezepte wichtig Der BKK-Bundesverband appelliert zudem an die Apotheker, auch die Nullrezepte vollständig weiterzuleiten. Die Pharmazeuten hätten keinen finanziellen Nachteil, da der Kassenrabatt ebenso wie die Abrechnungsgebühr entfalle. Die Daten werden jedoch für die Ermittlung von Budgets oder Richtgrößen, für Wirtschaftlichkeitsprüfungen sowie Festbeträge benötigt, heißt es in der Mitteilung der Kassen weiter. Dort wird zudem auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent am ersten April hingewiesen. Dies belaste die Krankenkassen voraussichtlich mit rund 200 Millionen Mark jährlich. Dies setze sich zusammen aus 140 Millionen Mark im Nicht-Festbetragsmarkt sowie aus rund 65 Millionen Mark wegen der Anpassung der Festbeträge an die höhere Mehrwertsteuer zum ersten April.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)