Recht

Dr. Morton Douglas darüber, was Apotheker von Ärzten lernen können

Das Verhältnis zwischen Ärzteschaft und Apothekerschaft ist nicht von großer Harmonie geprägt. Beide sind aufeinander angewiesen, jedoch ist das Verhältnis häufig angespannt. Dabei haben beide Berufsgruppen, die zu den fundamentalen Säulen des Gesundheitswesens gehören, doch mehr gemein als manchmal angenommen. Denn beide Berufsgruppen sehen sich durch die Digitalisierung und das Aufkommen von Plattformen massiven Herausforderungen ausgesetzt. Allerdings ist der Umgang mit den Herausforderungen anders.
Show more
DAZ-Rechtskolumne
16.08.2025, 10:00 Uhr

Welche Regeln gelten für Fortbildungen?

Aufgrund der komplexen Regelungen im Apothekenalltag scheint die kontinuierliche Aktualisierung des Fachwissens eines jeden Apothekenmitarbeiters unerlässlich, um erfolgreich eine Apotheke führen und alle Patienten gut versorgen zu können. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass zum Beispiel die Berufsordnung der Bayerischen Landesapothekerkammer für jeden Apotheker eine Fortbildungspflicht statuiert. Doch welche arbeitsrechtlichen Regeln gelten bei Fortbildungen im Arbeitsverhältnis?
Show more
Arbeitsrecht
12.08.2025, 04:00 Uhr

Shop Apotheke muss Bezeichnung als „Schmarotzer“ nicht hinnehmen

Shop Apotheke will sich von deutschen Vor-Ort-Apothekern nicht öffentlich schlecht reden lassen. Auch wenn das Landgericht München unter anderem die Titulierung von EU-Versendern als „Schmarotzer“ zunächst durchgehen ließ – die nächste Instanz entschied im Sinne der Niederländer.
Show more
Oberlandesgericht München
07.08.2025, 15:45 Uhr

Masken-Pauschale war umsatzsteuerpflichtig

Die Pauschale, die Apotheken in der Corona-Pandemie anfänglich für die Abgabe von FFP2-Schutzmasken erhalten haben, ist umsatzsteuerpflichtig. Das hat der Bundesfinanzhof klargestellt.
Show more
Bundesfinanzhof
05.08.2025, 15:15 Uhr

Holländische Rx-Boni: Freie Apothekerschaft hakt beim GKV-Spitzenverband nach

Die Freie Apothekerschaft hat kein Verständnis, warum auch der GKV-Spitzenverband dem Boni-Treiben der niederländischen Arzneimittelversender tatenlos zusieht. Jetzt hakt sie mit einem Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz nach.
Show more
IFG-Antrag
05.08.2025, 10:15 Uhr

Vorsicht bei PDF-Rezepten für Medizinalcannabis

Die Kammer Nordrhein ist erneut erfolgreich gegen eine Cannabis-Plattform vor Gericht gezogen. CannaZen wurde im Eilverfahren untersagt, PDF-Verschreibungen für Medizinalcannabis zu vermitteln, die nicht eigenhändig unterschrieben sind bzw. keine qualifizierte elektronische Signatur tragen. Wichtig für Apotheken: Wenn sie solche Verordnungen bedienen, drohen (straf-)rechtliche Konsequenzen.
Show more
Einstweilige Verfügung gegen Cannabis-Plattform
04.08.2025, 15:00 Uhr

EuGH hebt Krebs-Einstufung von Titandioxid auf

Die bisherige Einstufung von Titandioxid als „möglicherweise krebserzeugend beim Einatmen“ war nicht rechtmäßig. Das hat der Europäische Gerichtshof jetzt entschieden.
Show more
Pharmazeutischer Hilfsstoff
01.08.2025, 15:00 Uhr

Mehr Klarheit zu Boni gibt es am 6. November

Am 6. November wird der Bundesgerichtshof sein Urteil im Rx-Boni- und Schadensersatzstreit zwischen der Apothekerkammer Nordrhein und DocMorris sprechen. Die Kammer ist zuversichtlich gestimmt – und verspricht, am Ball zu bleiben, wenn EU-Versender deutsches Recht verletzen.
Show more
Bundesgerichtshof
01.08.2025, 10:10 Uhr

Welche Rx-Boni werden künftig noch möglich sein?

Vor zwei Wochen jubelte DocMorris-CEO Walter Hess noch über ein BGH-Urteil, das die Zulässigkeit von Rx-Boni im Jahr 2012 bestätigt hat. Das veranlasste den holländischen Versender sofort zu neuen Boni. Nach der heutigen Verhandlung am BGH, in der es ebenfalls um Boni und Sachzuwendungen im Zusammenhang mit der Rezepteinlösung ging, dürfte sich eine gewisse Ernüchterung eingestellt haben.
Show more
Nach der mündlichen Verhandlung
31.07.2025, 16:17 Uhr

18,5 Mio. Euro Schadensersatz gegen die AKNR vom Tisch 

Heute standen sich die Apothekerkammer Nordrhein und DocMorris erneut vor dem Bundesgerichtshof gegenüber. In der mündlichen Verhandlung wurde klar: Die Schadenersatzforderung, die DocMorris für sich und gegen die Kammer geltend macht, fällt in sich zusammen. Und auch für künftige Werbeaktionen des Versenders dürfte der Spielraum enger werden.
Show more
Verhandlung vor dem BGH
31.07.2025, 11:23 Uhr

BGH verhandelt erneut über Rx-Boni

Vor zwei Wochen hat der Bundesgerichtshof sein Urteil zur Rx-Preisbindung für EU-Versender verkündet. Am Donnerstag, dem 31. Juli verhandelt derselbe Zivilsenat erneut über von DocMorris beworbene Boni anlässlich einer Rezepteinlösung. Was ist jetzt anders?
Show more
Heilmittelwerbegesetz im Fokus
30.07.2025, 16:10 Uhr

Zum richtigen Umgang mit Arbeitszeitwünschen (Teil 2)

Was ist zu beachten, wenn Apothekenmitarbeiter ihre Arbeitszeit temporär verringern wollen? Und was, wenn eine Teilzeitkraft lieber in Vollzeit arbeiten möchte? Das erläutert Sebastian Czaplak, Syndikusanwalt des Bayerischen Apothekerverbands, im zweiten Teil seines Beitrags zu Arbeitszeitwünschen von Mitarbeitern.
Show more
Arbeitsrecht
29.07.2025, 04:00 Uhr

Zum richtigen Umgang mit Arbeitszeitwünschen (Teil 1)

Auch in Apotheken ist Teilzeitbeschäftigung gefragt. Was ist zu beachten, wenn Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit dauerhaft reduzieren wollen? Das erläutert Sebastian Czaplak, Syndikusanwalt des Bayerischen Apothekerverbands, im ersten Teil seines Beitrags zu Arbeitszeitwünschen von Mitarbeitern.
Show more
Arbeitsrecht
28.07.2025, 04:00 Uhr

DrAnsay attackiert die Konkurrenz

DrAnsay hat sich seine Konkurrenz im Medizinalcannabismarkt vorgeknöpft. Unter anderem geht er gegen die Grünhorn Gruppe vor. Das Landgericht Leipzig hat nun eine einstweilige Verfügung gegen die Grünhorn Service GmbH, über deren Plattform Cannabisrezepte angefragt und eingelöst werden können, bestätigt. Deren Einwand, DrAnsay handele ebenso wettbewerbswidrig, ließ es nicht zu.
Show more
Medizinalcannabis-Plattformen
24.07.2025, 12:15 Uhr

Ermittlungen gegen Apotheker wegen Verdachts auf illegalen Paxlovid-Handel

In Bayern steht der Verdacht im Raum, dass Apotheker gemeinsam mit weiteren Beteiligten das antivirale COVID-19-Arzneimittel Paxlovid illegal in den Schwarzmarkt überführt haben. Der wirtschaftliche Schaden soll sich auf rund 2,6 Millionen Euro belaufen.
Show more
Bayern
24.07.2025, 10:30 Uhr

BGH zur Preisbindung: Alles beim Alten?!

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Juli 2025 befunden, dass die „alte“ Preisbindung nach Arzneimittelgesetz europarechtswidrig war. Das hatte der Europäische Gerichtshof schon 2016 geurteilt. In seinem Editorial der DAZ dieser Woche fragt sich Benjamin Wessinger: Bleibt also alles beim Alten?
Show more
Das Editorial aus der DAZ Nr. 30, 2025
23.07.2025, 15:50 Uhr

BVDAK: Rezept-Boni konsequent vor Gericht bringen!

Auch im Verband der Kooperationsapotheken (BVDAK) zeigt man sich irritiert, dass niederländische Arzneimittelversender sich durch das jüngste BGH-Urteil zur Rx-Preisbindung beflügelt sehen.
Show more
Nach dem BGH-Urteil
23.07.2025, 10:30 Uhr

AKNR mahnt DocMorris wegen neuer Rabattaktion ab

Kaum hatte der Bundesgerichtshof in der vergangenen Woche sein Urteil zur Rx-Preisbindung gesprochen kündigte DocMorris einen neuen Rezept-Bonus an. „Bis zu 15 Euro sparen“, verspricht der Versender. Dafür ist ihm nun die nächste Abmahnung der Apothekerkammer Nordrhein ins Haus geflattert.
Show more
BGH-Urteil kein Freibrief
23.07.2025, 10:00 Uhr

Freie Apothekerschaft prüft Schadensersatzpflichten nach TI-Ausfällen

Nachdem es in den letzten Wochen immer wieder zu Störungen und Totalausfällen beim E-Rezept gekommen ist, will die Freie Apothekerschaft nun der Gematik und ihrer Mehrheitsgesellschafterin – dem Bundesgesundheitsministerium – auf den Leib rücken.
Show more
Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz
22.07.2025, 15:30 Uhr

So begründet der BGH das Rx-Boni-Urteil

Im Rechtsstreit um 2012 und 2013 gewährte Rx-Boni eines niederländischen Arzneimittelversenders liegen jetzt die Urteilsgründe des BGH vor. Darin stellt dieser klar: Eine erneute Vorlage an den EuGH wäre durchaus möglich gewesen. Ausführlich begründet der Senat jedoch, warum dafür keine Veranlassung bestand. Während er sich tatsächlich nicht weiter zur sozialrechtlichen Preisbindung äußert, prüft er dennoch HWG-Verstöße – und verneint diese ebenfalls.
Show more
Ende eines jahrelangen Rechtsstreits
22.07.2025, 14:00 Uhr

Dr. Morton Douglas über Sonnenstiche

Der Sommer stellt das gesamte Land im Allgemeinen und Apotheken im Besonderen vor Herausforderungen. So müssen die gesetzlichen Vorgaben zur ordnungsgemäßen Lagerung und dem Transport von Arzneimitteln sichergestellt werden. Und während die Energierechnungen steigen, lässt die Anpassung des Honorars weiter auf sich warten. Dies allein wäre Anlass genug, einen Sonnenstich zu bekommen, findet Morton Douglas. Doch das ist nicht alles.
Show more
DAZ-Rechtskolumne
19.07.2025, 05:00 Uhr

BGH-Urteil vernachlässigt Blick auf die Patientenversorgung

Pharma Deutschland fordert nach dem BGH-Urteil zur Rx-Preisbindung, die strategische Bedeutung der Apotheken für die patientenzentrierte Gesundheitsversorgung nicht aus dem Blick zu verlieren.
Show more
Pharma Deutschland
18.07.2025, 13:00 Uhr

BGH-Urteil zur Preisbindung: So berichten die anderen

Das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Arzneimittelpreisbindung fand auch in den Publikumsmedien Beachtung. Was die Tragweite der Entscheidung zu der inzwischen gestrichenen Regelung im Arzneimittelgesetz betrifft, kursieren sehr unterschiedliche Interpretationen. Ein Überblick.
Show more
Presseschau
18.07.2025, 11:15 Uhr

Freie Apothekerschaft: BGH hat Chance vertan

Die Freie Apothekerschaft ist zwar enttäuscht über das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs. Hier sei eine weitere Chance vertan worden, für faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. Praktische Bedeutung misst der Verein der Entscheidung aber nicht zu.
Show more
Nach dem Urteil zur Rx-Preisbindung
18.07.2025, 10:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service