Politik

„Gesundheit ist unser wertvollster Besitz“

Wer hierzulande krank ist und Arzneimittel benötigt, bekommt sie. Dieser Grundsatz gerät laut Sabine Tippelt (SPD), Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags, aktuell ins Wanken. Schuld sind Lieferengpässe, aber auch das Apothekensterben, sagte sie am gestrigen Donnerstag in Hannover.
Show more
Sommerfest in Niedersachsen
27.06.2025, 08:45 Uhr

Was IKK classic Patienten jetzt erwartet

Ab 1. Juli werden IKK classic-Versicherte in der Regel keine Hilfsmittel mehr in Apotheken bekommen. Die von der Kasse gesetzten Konditionen sind für die Apotheken wirtschaftlich nicht tragbar. Apotheker*innen bitten Betroffene schon jetzt um Verständnis – und appellieren an sie, bei der Kasse wieder faire Bedingungen einzufordern.
Show more
Hilfsmittelvertrag läuft aus
26.06.2025, 15:30 Uhr

Anteil des pharmazeutischen Großhandels an GKV-Ausgaben sinkt

Während die steigenden Kosten für Arzneimittel einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der GKV-Kosten beitrugen, sinkt der Anteil der Kosten des pharmazeutischen Großhandels seit Jahren. Die Geschäftsführer des Phagro fordern deshalb eine Anpassung der Vergütung für ihre Branche.
Show more
„Kein Kostentreiber“
26.06.2025, 14:00 Uhr

Dobbert: An jede neue Leistung gehört ein Preisschild

Dass es für die Apotheken „fünf nach zwölf“ ist, ist in der Politik angekommen. Zu verdanken ist das laut Brandenburgs Kammerpräsident Jens Dobbert der unermüdlichen Arbeit der früheren Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening. Auf der Kammerversammlung ging es zudem ums zähe Ringen um einen Pharmaziestudiengang im Land – und einen neuen Gesprächsfaden mit der SPD.
Show more
Landesapothekerkammer Brandenburg
26.06.2025, 13:15 Uhr

Notdienstvorschläge aus BaWü: „Positives Echo aus der Politik“

Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg hat vor einigen Monaten ein Positionspapier zum Thema Notdienst veröffentlicht. Damit will sie den zunehmenden Problemen bei der Organisation der Dienste aufgrund des Apothekensterbens entgegentreten. Das Echo aus der Politik ist laut Präsident Martin Braun ausnahmslos positiv.
Show more
Resonanz aufs Positionspapier
26.06.2025, 11:30 Uhr

So soll die Corona-Kommission des Bundestags aussehen

Die Eindämmung der Pandemie mit Masken und Alltagsauflagen war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Kontroversen bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung im Rahmen einer Enquete-Kommission auf den Weg kommen. Wie genau soll die aussehen?
Show more
Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen
25.06.2025, 13:00 Uhr

Keine Apothekenreform vor der Sommerpause

Mit Blick auf die Vorhabenplanung des BMG ist nicht davon auszugehen, dass die Apothekenreform noch vor der parlamentarischen Sommerpause angegangen werden wird. Das sagte Kammerpräsidentin Ina Lucas am Dienstagabend in Berlin. Auf regionaler Ebene konnte sie derweil einen Erfolg vermelden: Berlins regierender Bürgermeister habe sich offen für einen Apothekengipfel gezeigt, um Lösungen für die Probleme der Branche zu erarbeiten.
Show more
Apothekerkammer Berlin
25.06.2025, 10:15 Uhr

Philippi verlangt strengere Regeln für Cannabis auf Rezept

Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) ist selbst Arzt. Ihn besorgt die Verfügbarkeit von Cannabisblüten im Internet. Mit seinem Ruf nach einer Reform ist er nicht allein.
Show more
Online-Plattformen
25.06.2025, 10:10 Uhr

Warken setzt sich für sichere Arzneimittelversorgung in der EU ein

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) macht sich für eine rasche Umsetzung des Critical Medicines Act und des EU-Pharmapakets stark.
Show more
Treffen mit europäischen Partnern
24.06.2025, 15:30 Uhr

Kabinett unterstützt GKV mit Milliardendarlehen

Mit einem milliardenschweren Darlehen will das Bundeskabinett einen Teil des Finanzbedarfs in der Gesetzlichen Krankenversicherung decken. Ziel ist es, die Beitragssätze stabil zu halten. Ab dem Jahr 2029 ist das Darlehen nach und nach zurückzuzahlen – somit verschiebt das Kabinett das Problem in die nächste Legislaturperiode.
Show more
Aus dem Bundeshaushalt
24.06.2025, 10:15 Uhr

Würdigung für Overwiening, Nachwuchsdebatte und Landesthemen

Dr. Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, sieht erweiterte Aufgaben für die Apotheken als Chance für mehr Sichtbarkeit. Die Arbeit mit der ehemaligen Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening bewertet er als die beste Berufspolitik, die die Abda je gemacht habe. Außerdem diskutierte die Kammerversammlung am Mittwoch, wie die Apotheken für den Nachwuchs attraktiver werden können.
Show more
Kammerversammlung bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein
23.06.2025, 10:15 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Die Apothekenreform soll „möglichst zeitnah“ angegangen werden, sagt das Ministerium. Mein liebes Tagebuch, mehr Gummibegriffe und Unverbindlichkeit gehen nicht. Im Klartext meint das Ministerium: Wir haben Wichtigeres zu tun als die Apotheken zu retten. Und währenddessen kämpft die Abda mit ihrer Strukturreform, hat mit sich selbst zu tun und zeigt eine gewisse Instabilität, was wohl zu weniger politischer Power führen könnte. Was wird aus dem Apotheken-Zukunftspapier? Aus den Präventionsangeboten der Apotheken? Lesenswert: Apotheken-GmbH, ein Spiel mit dem Feuer. Und: Warum eine Apotheke mindestens 2 – 2,5 Mio. Euro Umsatz braucht.
Show more
Die Woche vom 16. bis 20. Juni 2025
22.06.2025, 05:15 Uhr

Krankenkassen verzeichnen leichte Überschüsse

Nach den neuesten Zahlen aus dem Bundesgesundheitsministerium haben die 94 Krankenkassen in den ersten drei Monaten 2025 einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt. Ministerin Nina Warken warnt jedoch: „Die guten Zahlen täuschen.“
Show more
GKV-Finanzentwicklung im 1. Quartal 2025
20.06.2025, 16:00 Uhr

Schleswig-Holstein arbeitet an umfassender Präventionsstrategie

Der parlamentarische Abend der Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein am Donnerstag stand ganz im Zeichen der Prävention. Landesgesundheitsministerin von der Decken sieht darin „gelebte Verantwortung“ und kündigte für das Land eine Präventionsstrategie an, die alle Lebensbereiche umfassen soll. Dabei setzt sie auf den engen Austausch mit den Heilberuflern.
Show more
Parlamentarischer Abend der IDH
20.06.2025, 12:45 Uhr

Naloxon soll einfacher verfügbar werden

Naloxon-haltige Nasensprays zur Notfalltherapie bei Opioid-Überdosierungen sollen künftig schneller einsatzbereit sein. Dazu sollen sie unter anderem direkt für Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe verschrieben werden können. Zudem will das BMG Vorgaben für die Übermittlung von elektronischen T-Rezepte präzisieren.
Show more
Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung
20.06.2025, 10:15 Uhr

„Apotheken jammern nicht nur, sondern haben ein echtes Problem“

Sachsen-Anhalts Kammerpräsident Jens-Andreas Münch hofft nach dem Wechsel an der BMG-Spitze auf einen neuen Politikstil und mehr Wertschätzung für die Apotheken. Bei der Kammerversammlung in Magdeburg brachte auch er erneut ein Rx-Versandverbot für die Lösung vieler Probleme ins Spiel.
Show more
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
19.06.2025, 14:15 Uhr

Lachgas und K.o.-Tropfen: Abda fordert Nachbesserung bei Gesetzesvorhaben

Bereits Ex-Gesundheitsminister Lauterbach hatte sich dafür eingesetzt, den Bezug von Lachgas und sogenannten K.o.-Tropfen stärker zu reglementieren. Durch das Ampel-Aus blieb das Vorhaben auf der Strecke. Seine Nachfolgerin setzt mit einem Gesetzesvorhaben den Kurs fort, was die Abda begrüßt. Sie sieht allerdings noch einige Leerstellen in dem Entwurf.
Show more
Maßnahmen „möglicherweise nicht ausreichend“
19.06.2025, 13:15 Uhr

Weitere hohe Abschreibungen für 2024 – aber gute Zukunftsaussichten

Für das Geschäftsjahr 2024 muss die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein erneut 32,4 Millionen Euro abschreiben. Doch alle Akteure sehen das Versorgungswerk auf einem guten Weg in die Zukunft. Die Probleme mit Immobilienfinanzierungen sollten mit den Wertberichtigungen weitgehend verarbeitet sein. Ziel sind Dynamisierungen ab 2027.
Show more
Jahresbericht der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein
19.06.2025, 11:45 Uhr

Wie geht es mit dem Abda-Hauptamt weiter?

Nach dem Ehrenamt strukturiert die Abda jetzt auch das Hauptamt um. Zum Jahreswechsel soll unter anderem die Geschäftsführerebene entfallen und eine neue Hauptgeschäftsführung gefunden sein. Der Zeitplan ist ambitioniert und das Ehrenamt mit sich selbst beschäftigt. Welche Änderungen sind geplant und vor welchen Herausforderungen steht die Standesvertretung?
Show more
Umstrukturierung
19.06.2025, 04:00 Uhr

Gesundheitsministerkonferenz fordert zügige Umsetzung der Apothekenreform

Die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vereinbarte Apothekenreform soll „möglichst zeitnah“ in Gang kommen. Das fordert die Gesundheitsministerkonferenz der Länder. Sie zeigte sich erfreut über die Fortschritte gegenüber dem Reformentwurf aus der vergangen Legislatur.
Show more
Koalitionsvertrag beim Wort nehmen
18.06.2025, 15:50 Uhr

Cannabis: Länder-Gesundheitsminister gegen reine Online-Verschreibungen

Online-Cannabisverschreibungen nach Ausfüllen eines Fragebogens sind den Gesundheitsminister*innen der Länder ein Dorn im Auge. In einem Beschluss fordern sie nun die Bundesregierung auf, dem einen Riegel vorzuschieben. Wenn nötig solle Medizinalcannabis wieder dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt werden.
Show more
GMK-Beschluss
18.06.2025, 13:15 Uhr

Gesundheitsministerkonferenz fordert Nachbesserungen bei Abwasserrichtlinie

Weil sie die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln in Europa gefährdet sieht, fordert die Gesundheitsministerkonferenz in einem Beschluss die Überarbeitung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie.
Show more
KARL
18.06.2025, 12:00 Uhr

Vielschichtige Apothekenreform ohne Zeitplan

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Vorhabenplanung aufgestellt. Unter den 17 Projekten findet sich auch die Apothekenreform – mit einem Datum versehen ist diese allerdings nicht.
Show more
Vorhabenplanung des BMG
17.06.2025, 08:45 Uhr

Irrweg Apotheken-GmbH

Rainer Kern, gestern Ex-Kommunikationschef der Abda, heute Versandhandelslobbyist von DocMorris, ist dafür. Und auch im Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA), im Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) und jüngst beim Verband innovativer Apotheken wird der Ruf laut, Apotheken-GmbHs zuzulassen. Ihre zentrale Begründung: Viele Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der „Generation Z“ weigerten sich vor dem Hintergrund weitreichender Haftungsrisiken Apotheken zu gründen oder zu übernehmen.
Show more
Fremdbesitz
16.06.2025, 15:50 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service