Pharmazie

Wie Insulin korrekt injiziert wird

Die Insulin-Therapie stellt für Diabetespatienten weltweit eine wichtige Therapieoption dar. Viele Betroffene erzielen jedoch durch fehlerhafte Injektionstechniken unzureichende Ergebnisse. Mit FITTER Forward stehen nun aktualisierte, evidenzbasierte Empfehlungen zur Injektion von Insulin und anderen Arzneimitteln zur Diabetesbehandlung zur Verfügung. Sie können dabei helfen, die Wirksamkeit der Therapie zu verbessern.
Show more
Aktuelle Empfehlungen
27.06.2025, 04:00 Uhr

Viele sehr gute Sonnencremes

Es gibt viele sehr gute und gute Sonnencremes – aus Apotheken oder Drogerien. Welche empfiehlt Stiftung Warentest?
Show more
Stiftung Warentest 2025
26.06.2025, 15:50 Uhr

Stiftung Warentest hat „Durchfallmittel“ getestet 

Stiftung Warentest hat „Mittel gegen Durchfall“ getestet und erachtet nur Loperamid und Elektrolytlösungen als hilfreich, Racecadotril und Hefe seien mit Einschränkungen nützlich. Von Kohletabletten und Co. raten die Autoren ab.
Show more
Nur Loperamid und Elektrolyte geeignet
26.06.2025, 08:45 Uhr

Sonnenschutzmittel mit Zusatznutzen

Sonnenschutzmittel bieten heute nicht nur Prävention vor Sonnenbrand, lichtbedingter Hautalterung und Hautkrebs. Verbraucher wünschen sich z. B. auch Schutz vor Pigmentflecken, Produkte, die wasser- und sandabweisend sind oder solche mit schweißresistenten Eigenschaften. Anforderungen, die moderne Sonnenschutzmittel erfüllen können.
Show more
Mehr als nur UV-Schutz
26.06.2025, 07:00 Uhr

Das jugendliche Aussehen bewahren

In den Vorträgen am Vormittag des ersten Interpharm-Tages ging es um das Thema Hautgesundheit und die Frage: Wie können wir uns ein strahlendes, jugendliches Aussehen bis ins Alter bewahren?
Show more
Interpharm 2025
25.06.2025, 15:30 Uhr

Das war die INTERPHARM 2025

Zwei Tage haben wir in Stuttgart die INTERPHARM 2025 gefeiert – mit vielen interessanten Vorträgen und Begegnungen von Mensch zu Mensch. Hier lassen wir das Fortbildungsfest nochmals in Fotos Revue passieren.
Show more
Stuttgart
25.06.2025, 15:00 Uhr

Retardierte Kontrazeptiva: von den Vorteilen der Langsamkeit

Neben der klassischen „Pille“ haben Frauen mit Verhütungswunsch auch verschiedene retardierte Kontrazeptiva zur Auswahl. Prof. Dr. Rolf Daniels stellte sie dem (nicht nur weiblichen) Publikum auf der Interpharm 2025 vor.
Show more
Interpharm 2025
25.06.2025, 08:45 Uhr

Wichtige Mitteilungen

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) veröffentlicht regelmäßig pharmakovigilanzrelevante Informationen von Institutionen, Behörden und Herstellern.
Show more
25.06.2025, 08:06 Uhr

Hormonelle Kontrazeptiva – welches für wen?

Seit etwa 65 Jahren spielt die hormonelle Kontrazeption eine Schlüsselrolle in der Familienplanung. Mit der Zulassung der ersten kombinierten „Verhütungspille“ 1960 durch die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA begann ein neues Zeitalter der Empfängnisverhütung.
Show more
Den Klapperstorch vertreiben
25.06.2025, 04:00 Uhr

Orale Rosazea-Therapie – das geht auch in Selbstmedikation

Die Rosazea ist eine Hauterkrankung mit hohem Leidensdruck. Eine kausale Therapie gibt es nicht, es gibt jedoch Behandlungsansätze, um die Rötungen und mögliche Folgen der Rosazea zu beherrschen, war heute auf der Interpharm in Stuttgart zu erfahren. Gut zu wissen: Mit Ichthraletten® steht auch ein Selbstmedikations-Arzneimittel zu Verfügung – das einzige mit der Indikation Rosazea.
Show more
Heute auf der Interpharm
24.06.2025, 15:30 Uhr

Bei Opioiden an das Laxans denken

Opiode machen Verstopfung, eine Opioidtherapie sollte Hand in Hand gehen mit einem Laxans. Bekannt ist das, nur wird es öfter vergessen. Dr. Verena Stahl erinnert bei der Interpharm daran und erklärt auch, welche Laxanzien sich für den „Einstieg“ eignen.
Show more
Interpharm 2025
24.06.2025, 13:15 Uhr

Die Interpharm geht los!

Der Moment ist gekommen: Gerade hat Dr. Benjamin Wessinger, Geschäftsführer der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag (DAV) und Chefredakteur bei der Deutschen Apotheker Zeitung, die INTERPHARM in Stuttgart eröffnet. Vor uns liegen zwei ereignisreiche Tage mit spannenden Vorträgen und vielen Möglichkeiten zum Austausch.
Show more
Dieses Jahr in Stuttgart
24.06.2025, 11:00 Uhr

BMJ äußert Bedenken an Zulassungsstudien von Ticagrelor

Das britische Fachjournal „The BMJ“ meldet Bedenken an den Zulassungsstudien des Thrombozytenaggregationshemmers Ticagrelor. Bereits im Dezember 2024 wurde in dem Fachjournal ein Artikel zu Zweifeln an der klinischen PLATO-Studie veröffentlicht, nun werden in zwei weiteren Studien Fehler bemängelt.
Show more
Diskussion um Thrombozytenaggregationshemmer
23.06.2025, 15:50 Uhr

FDA warnt vor Hyperthermie unter Scopolamin-Pflastern

Für ein Scopolamin-haltiges TTS gegen Reiseübelkeit muss die Überwärmung des Körpers mit dem Risiko schwerwiegender Komplikationen als neue Nebenwirkung in die Produktinformationen aufgenommen werden.
Show more
Neue Nebenwirkung
23.06.2025, 15:00 Uhr

EMA empfiehlt Zulassung für erstes Arzneimittel bei MASH

In der EU gibt es bisher keine Zulassung für die Behandlung der sogenannten MASH (Metabolismus-assoziierte Steatohepatitis). Nun gab die EMA grünes Licht für den Wirkstoff Resmetirom, einen oralen Thyreoidhormonrezeptor-β-Agonisten und empfiehlt eine bedingte Marktzulassung.
Show more
Grünes Licht für Resmetirom
23.06.2025, 11:45 Uhr

Lieferschwierigkeiten bei Methylphenidat halten an

Methylphenidat sorgt schon seit Monaten für erheblichen Aufwand in den Apotheken. Während für Tabletten, ob retardiert oder nicht, häufig noch Ersatz beschafft werden kann, sind Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung derzeit echte Mangelware. Die Hersteller beteuern, mit Hochdruck an Nachschub zu arbeiten. Direktbestellungen bieten gegenüber dem Großhandel keinen Vorteil.
Show more
Beim Austausch aufpassen
23.06.2025, 07:15 Uhr

Vom Labor zur Lebensplanung: Die Pille und ihr langer Weg in den Alltag

Die „Antibabypille“ nähert sich dem Rentenalter: Denn am 23. Juni 1960, vor 65 Jahren, erfolgte für die erste „Pille“ zur Verhütung die offizielle Zulassung. Ihre Entstehung und Weiterentwicklung, die zur heutigen Palette der hormonellen Kontrazeptiva führte, war ein holpriger Weg. Die DAZ zeichnet ihn nach.
Show more
Sex, Drugs & Birth Control
23.06.2025, 04:00 Uhr

Lenacapavir in den USA zugelassen

Lenacapavir (Yeztugo®) ist der erste und bisher einzige Wirkstoff zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP), der nur zweimal im Jahr angewendet werden muss. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) hat dem Kapsid-Inhibitor nun die Zulassung erteilt.
Show more
HIV-Präexpositionsprophy­laxe
20.06.2025, 14:30 Uhr

PRAC prüft Enzephalitis-Risiko bei Varizellen-Impfstoffen

In seiner Juni-Sitzung hat der Pharmakovigilanz-Ausschuss (PRAC) angekündigt das bereits bekannte Risiko für eine Enzephalitis nach einer Varizellen-Impfung zu überprüfen. Hintergrund ist ein gemeldeter Todesfall im Zusammenhang mit Varilrix.
Show more
Varilrix und Varivax
20.06.2025, 11:00 Uhr

Mit Fixkombination aus Insulin icodec und Semaglutid nur einmal pro Woche spritzen

Bekommen Diabetiker ein Insulin und einen GLP-1-Agonisten verordnet, kann es vorteilhaft sein, wenn der Patient beide Wirkstoffe zusammen mit nur einer Injektion appliziert. In dem klinischen Studienprogramm COMBINE wird untersucht, ob das Wocheninsulin icodec kombiniert mit Semaglutid sicher und wirksam ist. Aktuell wurden die Ergebnisse der COMBINE-1- und -3-Studie publiziert.
Show more
In Phase III untersucht
20.06.2025, 08:45 Uhr

Wie beeinflusst eine Pubertätsblockade die spätere sexuelle Funktion?

In einer Studie wurden Erwachsene, die wegen ihrer Geschlechtsinkongruenz in der Jugend mit Pubertätsblockern behandelt wurden, zu ihrer sexuellen Zufriedenheit und Funktionalität befragt. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die Pubertätssuppression keine negativen Auswirkungen hat. Experten sind jedoch geteilter Meinung.
Show more
Geschlechtsinkongruenz bei Jugendlichen
19.06.2025, 10:15 Uhr

Von den Ausgangs­substanzen bis zur Abgabe

Die Haltbarkeit von Rezepturen hängt von vielerlei Parametern ab: angefangen bei Haltbarkeit und Verwendbarkeit der Ausgangsstoffe über die chemische Stabilität der enthaltenen Substanzen sowie die mikrobielle Anfälligkeit der Rezeptur bis hin zu Packmittel und Lagerung müssen viele Details beachtet werden. Da die Apothekenbetriebsordnung in § 14 zudem fordert, dass ein konkretes Datum für die Aufbrauchfrist angegeben werden muss, ist auch ein Hinweis wie „begrenzt haltbar“ nicht ausreichend. Was sind die wichtigsten Aspekte, die die Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln beeinflussen?
Show more
Rezepturhaltbarkeit im Blick
18.06.2025, 15:00 Uhr

Das DAZ-Foto geht an Angelina

Am 19. Juni steht das Finale von Germany’s Next Topmodel (GNTM) an. Vor die Kamera der DAZ-Redaktion hat es nur eine Kandidatin geschafft: Angelina, Pharmaziestudentin in München.
Show more
Pharmaziestudentin und GNTM-Kandidatin
18.06.2025, 11:45 Uhr

Neuer Beipackzettel für Paracetamol

Paracetamol-haltige Arzneimittel müssen künftig mit aktualisierten Packungsbeilagen vertrieben werden.
Show more
Nebenwirkung metabolische Azidose
18.06.2025, 08:45 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service