Pharmazie

Benzydamin nicht für Schwangere

Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) wie Ibuprofen können in der Schwangerschaft unter anderem die Nierenfunktion des Embryos schädigen und sind spätestens ab dem dritten Schwangerschaftstrimester kontraindiziert. Sollte das Gleiche für Benzydamin gelten?
Show more
PRAC-Untersuchung
27.08.2025, 13:00 Uhr

Wichtige Mitteilungen

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) veröffentlicht regelmäßig pharmakovigilanzrelevante Informationen von Institutionen, Behörden und Herstellern.
Show more
27.08.2025, 10:00 Uhr

Resmetirom als erstes Arzneimittel gegen MASH zugelassen

Die EU-Kommission hat Resmetirom (Rezdiffra™) zur Behandlung der Metabolismus-assoziierten Steatohepatitis (MASH) zugelassen. Laut Hersteller Madrigal sollen die oral einzunehmenden Tabletten in Deutschland ab dem vierten Quartal 2025 auf dem Markt eingeführt werden. Was gilt es zu dem Wirkstoff zu wissen?
Show more
In der EU
27.08.2025, 08:45 Uhr

Beraten wie ein Ass zu ASS

Acetylsalicylsäure zählt zu den weltweit am häufigsten eingenommenen Arzneistoffen. Die Indikationen sind vielfältig. Da die meisten ASS-Präparate als Over-the-Counter-Produkte auf dem Markt erhältlich sind, ist die Beratung in der Apotheke gefordert.
Show more
Update Acetylsalicylsäure
27.08.2025, 04:00 Uhr

Shilajit: Schwarzes Gold oder riskanter Trend?

Shilajit ist in aller Munde. Der Name soll aus dem Sanskrit kommen und „Eroberer der Berge und Zerstörer der Schwäche” bedeuten. Doch was verbirgt sich hinter dem neuen Wundermittel mit dem kaum aussprechbaren Namen? Welche Wirkungen werden ihm nachgesagt? Gibt es Risiken bei der Einnahme und wer sollte besser einen Bogen um Shilajit machen?
Show more
Nahrungsergänzungsmittel im Faktencheck
26.08.2025, 15:00 Uhr

Nirsevimab halbiert RSV-Inzidenz bei Säuglingen

Seit die STIKO rät, dass alle Säuglinge Nirsevimab (Beyfortus) zum RSV-Schutz erhalten sollen, erkranken nur noch halb so viele Babys in ihrem ersten Lebensjahr an der Viruserkrankung.
Show more
RKI-Daten
26.08.2025, 13:15 Uhr

Fördert Pregabalin das Risiko für eine Herzinsuffizienz und warum?

In einer Analyse aus den USA stellten die Wissenschaftler fest, dass das Risiko, an einer Herzinsuffizienz zu erkranken für Anwender von Pregabalin höher ist als bei Gabapentin. Möglicherweise ist das auf den Wirkmechanismus zurückzuführen.
Show more
Gabapentin und Pregabalin im Vergleich
26.08.2025, 11:45 Uhr

Die Cholera hat Europa erreicht

In vielen Ländern des globalen Südens ist die Cholera endemisch und/oder tritt in Form von Epidemien auf. Daten des RKI belegen, dass Cholera-Vibrionen nach Europa eingeschleppt wurden und ein bislang unbekannter Übertragungsmechanismus zu Ansteckungen in Europa geführt hat.
Show more
Reiseassoziierte Infektionen
25.08.2025, 15:50 Uhr

Alzheimer: Lecanemab bald bestellbar

Bereits im April dieses Jahres hat die Europäische Kommission dem Alzheimer-Antikörper Lecanemab die Zulassung erteilt. Ab dem 1. September ist Leqembi hierzulande verfügbar – doch wie wendet man es an und für wen ist es geeignet?
Show more
Markteinführung zum 1. September
25.08.2025, 14:00 Uhr

Eine Patientin mit Osteoporose

Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikationsanalyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arzneimittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
Show more
Medikation unter der Lupe – Tipps und Tricks für die Medikationsanalyse Fall 29
25.08.2025, 07:15 Uhr

STIKO aktualisiert Impfempfehlungen für Hib

Nachdem in den vergangenen Monaten in Hamburg gehäuft invasive Hib-Infektionen aufgetreten waren, hat das RKI nun die Empfehlungen für Impfung und Postexpositionsprophylaxe angepasst.
Show more
Nach Haemophilus influenzae b-Ausbruch in Hamburg
22.08.2025, 10:15 Uhr

Beträchtlicher Zusatznutzen für Nirsevimab

Nirsevimab senkt die Zahl RSV-bedingter Erkrankungen der unteren Atemwege bei Neugeborenen und Säuglingen deutlich. Der Gemeinsame Bundesausschuss attestiert Beyfortus® bei gesunden Kindern in ihrer ersten RSV-Saison einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.
Show more
RSV-Antikörper für gesunde Säuglinge
22.08.2025, 09:45 Uhr

Vareniclin auf Kassenrezept – das müssen Apotheker:innen wissen

Für starke Raucher:innen übernehmen gesetzliche Krankenkassen seit 20. August 2025 die Kosten zur Tabakentwöhnung mit Vareniclin oder Nikotin – und Raucher:innen kommen künftig mit Kassenrezepten in die Apotheke. Was müssen Apotheker:innen zu Vareniclin (Champix®) wissen?
Show more
Fragen und Antworten
22.08.2025, 07:15 Uhr

Neue Hautreaktion unter Diclofenac

Nach dem Beurteilungsbericht des PRAC, wird ein Zusammenhang zwischen fixen Arzneimittelexanthemen und Diclofenac zur systemischen Anwendung für begründet möglich angesehen. Nun müssen die Fach- und Gebrauchsinformation aktualisiert werden.
Show more
Update Fach- und Gebrauchsinformation
21.08.2025, 13:00 Uhr

Kommunikation verstärkt die Wirkung von Ibuprofen

Eine Studie aus dem Forschungsbereich „Treatment Expectation“ zeigt, dass der Erfolg einer antiinflammatorischen Therapie durch eine gezielte Kommunikation verbessert werden kann.
Show more
Erwartungshaltung stärken
21.08.2025, 04:00 Uhr

ADHS-Therapie schützt vor Unfällen, Kriminalität und Drogenmissbrauch

Die Verordnungszahlen von Arzneimitteln zur ADHS-Therapie sind in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen. So haben die verordneten Tagesdosen dieser Arzneimittel in Deutschland von 2022 auf 2023 um 19% zugenommen. Auch in Schweden schießen die Verordnungszahlen in die Höhe. Forscher untersuchen dort deshalb, ob sich der Nutzen einer medikamentösen ADHS-Therapie auch auf Folgen wie Unfälle, Kriminalität und Substanzmissbrauch auswirkt.
Show more
Methylphenidat, Amphetamine und Nicht-Stimulanzien
20.08.2025, 13:15 Uhr

EU lässt Ogsiveo zu

Mit Nirogacestat kommt die erste und einzige zugelassene Therapie bei Desmoidtumoren in die EU. Ogsiveo® ist zugelassen, nachdem es in Studien das progressionsfreie Überleben verbessert hatte.
Show more
Fortgeschrittene Desmoidtumoren
20.08.2025, 07:15 Uhr

CYP3A4-Inhibition auch bei Cannabis relevant?

In der letzten Zeit wurde verschiedentlich darauf hingewiesen, dass Tetrahydrocannabinol (THC) über das Enzym CYP3A4 metabolisiert wird. Da dieses durch Bestandteile im Grapefruitsaft inhibiert wird, stellt sich die Frage, ob bei der Anwendung von Medizinalcannabis therapierelevante Interaktionen bestehen.
Show more
Interaktionen mit Grapefruitsaft
20.08.2025, 04:00 Uhr

„Gefährliches Kupfer“ loswerden

Morbus Wilson ist eine seltene, aber gefährliche Stoffwechselerkrankung, bei der sich Kupfer im Körper anreichert und vor allem Leber und Gehirn schädigt. Oft unerkannt, kann sie schwere neurologische und psychische Symptome verursachen. Dabei ist die Erkrankung bei rechtzeitigem Therapiebeginn gut behandelbar. Die wichtigsten Inhalte der aktualisierten Leitlinie im Überblick.
Show more
Morbus Wilson – die aktualisierte Leitlinie im Überblick
19.08.2025, 11:45 Uhr

Abirateronacetat: Reicht auch die halbe Dosis?

Daten einer Proof-of-Concept-Studie zeigen für die halbe Standarddosis von Abirateronacetat eine gute Anti-Tumor-Wirkung sowie ein günstiges Sicherheitsprofil.
Show more
Therapie des Prostatakarzinoms
18.08.2025, 11:30 Uhr

Weniger trinken trotz Hitze?

Bei bestimmten Grunderkrankungen wie der Herzinsuffizienz sollen Patient*innen wenig trinken. Bei welchen Erkrankungen ist eine Flüssigkeitsrestriktion wichtig und wie ist damit im Sommer, bei hohen Temperaturen, umzugehen?
Show more
Flüssigkeitsrestriktion bei Herzinsuffizienz und Co.
18.08.2025, 10:15 Uhr

Erste Tablette gegen Wochenbettdepression am Horizont

Wochenbettdepressionen betreffen 10 bis 20% aller jungen Mütter. Erfolgsgeschichten des in den USA zugelassenen Wirkstoffes Zuranolon (Zurzuvae™) lassen aufhorchen. Auch die EMA hat den Wirkstoff bereits zur Zulassung empfohlen. Wie viel kann man sich von der neuen Tablette erhoffen?
Show more
Zuranolon
18.08.2025, 07:15 Uhr

Mundpflege im Alter: Möglichst lange bissfest

Was uns im Lauf des Lebens selbstverständlich erscheint, kann im Alter zur Herausforderung werden: die regelmäßige Mundpflege. Dabei geht es um weit mehr als das nächtliche Einlegen der Zahnprothese in Reinigungslösung.
Show more
Geriatrische Fragestellungen
18.08.2025, 04:00 Uhr

PCOS: Von Akne bis unerfülltem Kinderwunsch

Mindestens eine von zehn Frauen im reproduktiven Lebensalter ist vom polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) betroffen. Die morphologische Besonderheit der Eierstöcke ist jedoch weder zwingend für die Diagnose, noch erklärt sie die komplexen hormonellen und metabolischen Störungen der betroffenen Frauen.
Show more
Neue S2k-Leitlinie zum polyzystischen Ovarialsyndrom
15.08.2025, 15:30 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service