Fortbildungen

Schmerzen hinter dem Brustbein? Heute sind Sie gefragt!

Eine entzündete Speiseröhre verursacht große Schmerzen. Steckt statt Reflux eine potenziell lebensbedrohliche Eosinophile Ösophagitis dahinter? Schauen Sie das Video und sichern Sie sich Ihren Fortbildungspunkt!
mehr
Pressemeldung gesponsert von
09.01.2025, 15:25 Uhr

Die natürliche Antwort auf Hautentzündungen: ilon Salbe Classic®

Eine natürliche Behandlung von Hautentzündungen hat viele Vorteile. Das Video zeigt eindrücklich, wie Ihre Patienten profitieren. Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 100 DAP-Punkte!
mehr
Pressemeldung gesponsert von
09.01.2025, 15:25 Uhr

Gesunder Augenaufschlag

Wimpern haben nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern bieten einen wichtigen Augenschutz. Wie bei anderen Hautanhangsgebilden gibt es Faktoren, die deren Struktur und das Wachstum beeinträchtigen können. Bei Kosmetika zur Wimpernpflege sollte auf problematische Inhalts­stoffe geachtet werden.
mehr
Funktion, Erkrankungen und Pflege der Wimpern
08.01.2025, 14:15 Uhr

Wo ist der Lichtblick im Nebel?

Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) ist die Not nach Behandlungsansätzen groß. Viele Patienten mit der trockenen Form hofften auf die Zulassung der Komplement-Inhibitoren, welche die EMA versagt hatte. Gibt es noch andere Forschungsprojekte zur Behandlung der beiden AMD-Formen?
mehr
Therapie der AMD
08.01.2025, 13:00 Uhr

Die Augen essen mit

Wirkt sich die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auf die Entstehung von Augenkrankheiten aus? Und könnten diese Erkrankungen durch Beeinflussung des Mikrobioms eines Tages geheilt oder verhindert werden? Rund um diese Fragen hat sich in weniger als einem Jahrzehnt ein neues, spannendes Forschungsgebiet etabliert, in das hier ein kleiner Einblick gegeben werden soll.
mehr
Wie das Mikrobiom die Augengesundheit beeinflusst
06.01.2025, 16:50 Uhr

Ein Patient mit komplexen Gerinnungsstörungen

H.P. ist ein 33-jähriger Patient mit sekundärem Antiphospholipid-Syndrom (APS) bei systemischem Lupus erythematodes (SLE), Immunthrombozytopenie, Hypertonie und unipolarer Depression, die sich zuletzt verstärkt hat. Er spielt mehrfach pro Woche Tennis und ist verheiratet. Im Rahmen einer Medikationsanalyse wird vom Patienten der Wunsch nach einer höheren Dosierung des Antidepressivums geäußert. Von Rolf Mesters, Dorothee Dartsch und Olaf Rose 
mehr
Klinische Pharmazie – POP
04.12.2024, 23:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service