Apothekenpraxis

Beraten mit guter Körpersprache

Die DAZ hat mit Experte Stefan Verra über die Bedeutung der Körpersprache im HV gesprochen.
mehr
Fünf Fragen an Körpersprache-Experte Stefan Verra
05.05.2025, 09:30 Uhr

Sympathisch im HV dank guter Körpersprache

Körpersprache entscheidet über die Wirkung auf unser Gegenüber. Ungünstige, oft unbewusste Muster können dazu führen, dass wir völlig anders wahrgenommen werden, als wir eigentlich wollen. Hilfreiche Tipps kennt Körpersprache-Experte Stefan Verra.
mehr
Das Einmaleins der Körpersprache
05.05.2025, 09:30 Uhr

Digitalisierung ist mehr als Chefsache

Apotheken brauchen einen klaren Plan für die Einführung digitaler Techniken. Ansonsten können Un­sicherheiten und Überforderung im Team entstehen. Einführungen, Schulungen und Vorbereitung sind besonders wichtig, da es am Ende die Mitarbeitenden sind, welche die neuen Tools umsetzen müssen. Doch wie lassen sich Mitarbeiter aktiv einbeziehen, um den maximalen Erfolg zu erzielen?
mehr
Strategische Planung und Kommunikation
30.04.2025, 15:50 Uhr

Partikel in Opzelura? Tube zurück!

In der zur Behandlung der Vitiligo eingesetzten Creme Ruxolitinib (Opzelura®) treten immer wieder kristallartige Partikel auf. Ein aktueller Roter-Hand-Brief informiert nun, was Apotheker und Patienten dann tun sollen.
mehr
Rote-Hand-Brief
25.04.2025, 11:45 Uhr

Von der Arzneimittelzulassung zum Drug Regulatory Affairs Manager

Die Aufgaben der Apothekerinnen und Apotheker in der Arzneimittel­zulassung und dem gesamten Lebenszyklus von Arzneimitteln bringen jeden Tag neue Herausforderungen – nicht nur die regulatorischen Rahmenbedingungen, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten befinden sich in einem sehr dynamischen Wandel.
mehr
Arbeitsfelder im Wandel
24.04.2025, 15:30 Uhr

E-Rezept mit fehlender Signatur

Im Juli 2024 einigten sich der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband e. V. hinsichtlich einer Zusatzvereinbarung zum Rahmenvertrag für E-Rezepte, die bundesweit für alle gesetzlichen Krankenkassen gilt. Zuvor gab es diesbezüglich eher einen Flickenteppich aus regionalen Regelungen.
mehr
Retaxfall des Monats April
24.04.2025, 07:15 Uhr

Wie steht’s um Prävention und Gesundheitsförderung in Apotheken?

Die Abda hat ihre Vision von der Zukunft der öffentlichen Apotheke veröffentlicht. Ein Bereich, bei dem die Standesvertretung viel Potenzial sieht, ist die Prävention. Eine aktuelle Bestandsanalyse bestätigt diese Einschätzung: Demnach erachten die meisten das Thema als wichtig, bei der Umsetzung gibt es aber Luft nach oben.
mehr
Eine aktuelle Bestandsanalyse
23.04.2025, 14:45 Uhr

pDL: Unterschrift muss auf Papier

Patient*innen, die pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) in Anspruch nehmen, müssen an mehreren Stellen unterschreiben. Apotheken, die Ixos.pdl von Pharmatechnik nutzen, können diese Unterschriften digital einsammeln. Noch. Denn die Funktion wird vorerst deaktiviert.
mehr
Pharmatechnik deaktiviert digitale Möglichkeit
23.04.2025, 12:50 Uhr

Wann kann die Engpasspauschale berechnet werden?

Darf die 50-Cent-Engpasspauschale auch abgerechnet werden, wenn ein Kinderarzneimittel der Dringlichkeitsliste ausgetauscht wird? Es kommt darauf an!
mehr
Kinderarzneimittel der Dringlichkeitsliste
22.04.2025, 10:15 Uhr

„Big Pharma“ geht viral – dank Apo-Influencern

Social Media hat die Werbung für Arzneimittel und andere Gesundheitsprodukte demokratisiert: Anders als früher kann sich heute jeder seine Marketingagentur aus dem Wohnzimmer heraus aufbauen. Von diesem Geschäftsmodell machen auch approbierte Apotheker Gebrauch. Doch die Grenze zwischen Beratung und Werbung droht dabei zu verwischen.
mehr
Arzneimittelwerbung auf sozialen Medien
22.04.2025, 05:00 Uhr

Neue Dokumentationsschlüssel bei Nichtverfügbarkeit

Bei Nichtverfügbarkeit eines Arzneimittels haben Apotheken verschiedene erweiterte Abgabemöglichkeiten, sowohl bei Kinderarzneimitteln der Dringlichkeitsliste als auch bei „normalen“ Arzneimitteln. Bei der Dokumentation dieser Punkte haben sich für E-Rezepte jetzt Änderungen ergeben.
mehr
Teilmengenabgabe und Dringlichkeitsliste
17.04.2025, 13:15 Uhr

„Der elektronische Medikationsplan kann ein echter Game-Changer sein“

Die ePA soll Ende April bundesweit starten. Für eine Übergangszeit bis 1. Oktober bleibt deren Nutzung freiwillig. Das findet auch die Apothekerschaft sinnvoll. Vor allem im zukünftig nutzbaren elektronischen Medikationsplan sieht der DAV viel Potenzial.
mehr
DAV-Spitze zum ePA-Rollout
16.04.2025, 15:15 Uhr

AVWL fordert Retax-Bagatellgrenze

Es sind nicht nur Retaxationen für Hochpreiser, die Apotheken schmerzen – auch kleine Rückforderungen lassen Apotheker:innen mitunter verzweifeln. Es ist sicher kein verantwortlicher Umgang mit Versichertengeldern, wenn schon die Portokosten höher sind als die zurückgeforderte Summe, mahnt der Apothekerverband Westfalen-Lippe.
mehr
Porto übersteigt Rückforderung
14.04.2025, 15:00 Uhr

Zahlreiche TI-Zertifikate laufen aus

Vor fünf Jahren ging es für die Apotheken los: Sie wurden an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Nicht vergessen: Die Zertifikate auf den SMC-B- und HBA-Karten laufen nach maximal fünf Jahren (teilweise weniger) aus und die Karten werden ungültig.
mehr
SMC-B und HBA
09.04.2025, 15:50 Uhr

Celecoxib jetzt auch als Trinklösung

Die Betapharm Arzneimittel GmbH bietet Celecoxib neben der Darreichungsform Hartkapseln jetzt auch als Trinklösung an. Elyxyb® ist das derzeit einzige Celecoxib-haltige Arzneimittel in Deutschland in dieser Darreichungsform.
mehr
Neue Darreichungsform bei Migräne
09.04.2025, 10:00 Uhr

Der Versichertenname gehört stets vollständig aufs E-Rezept

Seit Jahresbeginn gilt ein mit Blick auf Entlassrezepte aktualisierter Rahmenvertrag, zudem eine Zusatzvereinbarung zur E-Rezept-Friedenspflicht. Dennoch gibt es weiterhin offene Fragen. Zu drei davon hat sich der GKV-Spitzenverband jetzt erklärt.
mehr
Klarstellungen des GKV-Spitzenverbandes
08.04.2025, 14:45 Uhr

Falsche Blutzuckerwerte bei FreeStyle Libre?

Eine Hausärztin schildert auf LinkedIn den Fall eines Patienten, bei dem Sensoren (FreeStyle Libre) unplausible Glucosewerte anzeigten und wirft dem Hersteller Abbott vor, dem Patienten ein „lebensgefährliches Problem“ bereitet zu haben. Der Hersteller gibt jedoch an, dass es keine fehlerhaften Chargen gibt.
mehr
Diabetesmanagement
08.04.2025, 10:15 Uhr

Wie läuft es mit der ePA für alle?

In den Modellregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen (NRW) ist am 15. Januar 2025 die Pilotphase für die elektronische Patientenakte (ePA) gestartet. Rund 300 Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sollen die „ePA für alle“ im Versorgungsalltag testen. Wie läuft es bislang?
mehr
Blick in die Modellregionen
08.04.2025, 05:00 Uhr

Wie ein ChatGPT-Trend Apotheken-Recruiting neu denkt

Viele Apotheken suchen händeringend Personal. Wer in der Masse der Stellenanzeigen auffallen will, muss sich etwas einfallen lassen. So wie beispielsweise die Stadt Apotheke in Bad Buchau, die, inspiriert durch einen Social-Media-Trend, mit Action-Figuren neue Mitarbeiter*innen sucht.
mehr
Von der KI zur Karriere
07.04.2025, 13:15 Uhr

Kein Gamechanger, aber ein weiterer Service

Apotheken testen neue Wege, um ihre Kunden unabhängig von Öffnungs­zeiten zu versorgen. Eine Lösung sollen automatisierte Abholfächer sein. Apothekerin Kerstin Bensdorf berichtet gegenüber der DAZ, wie gut das in der Praxis gelingt.
mehr
Automatisierte Abholfächer – eine Reportage
07.04.2025, 05:00 Uhr

Was tun wenn die Insolvenz droht?

Was können Apotheken tun, die in finanzielle Schieflage geraten sind? Wie lässt sich eine mögliche Insolvenz vermeiden und welche Alternativen gibt es für die Sanierung einer angeschlagenen Apotheke? Mit dieser Frage befasste sich der Vortrag von Dr. Moritz Wollring auf der diesjährigen Interpharm Wirtschaft & Recht.
mehr
Interpharm Apotheke & Wirtschaft
01.04.2025, 10:15 Uhr

Arbeitsbogen 7: Beratung bei ärztlicher Verordnung

PTA-Auszubildende sollen in ihrem sechsmonatigen Praktikum 19 Arbeitsbögen der Bundesapothekerkammer (BAK) bearbeiten. Nach BAK-Richtlinie begleiten Approbierte als Praxisanleiter die Praktikanten. Die Themen decken den kompletten Apothekenbetrieb ab, wir stellen Ihnen die Lerninhalte der einzelnen Bögen vor.
mehr
BAK-Richtlinie zur Ausbildung von PTA-Praktikant*innen
31.03.2025, 22:00 Uhr

Assistierte Telemedizin in den Startlöchern

Wie soll die assistierte Telemedizin aussehen? Deutscher Apothekenverband und GKV-Spitzenverband sollten bis heute eine Vereinbarung treffen, haben sich aber nun verständigt, im nächsten Quartal weiter zu verhandeln. Derweil gibt es Apotheken, die am liebsten sofort mit der assistierten Telemedizin starten würden – und auch die nötige Technik steht bereits.
mehr
Technik steht
31.03.2025, 15:00 Uhr

Lohnt der Schritt zur Versandhandelserlaubnis?

Welche Chancen eröffnet eine Versandhandelserlaubnis der stationären Apotheke? Welche Risiken gibt es? Das war Thema des Vortrags von Lorenz Weiler auf der Interpharm.
mehr
Interpharm 2025
31.03.2025, 14:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service