Arzneimittel und Therapie

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Versorgungsengpass bei FSME-Impfstoffen möglich

Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage nach FSME-Impfstoffen kann es zu einem zeitlich und regional begrenzten vorübergehenden Versorgungsengpass von Seiten der Hersteller kommen, darauf weist das Robert Koch-Institut (RKI) hin. Durch die lange Vorlaufzeit in der Produktion und der Qualitätskontrolle der Impfstoffe ist dieser Engpass nicht sofort zu beheben. Das RKI betont, dass grundsätzlich nur solche Personen geimpft werden sollen, bei denen ein konkretes Expositionsund Infektionsrisiko während der Zeckensaison 2007 gegeben ist.

Für die stark gestiegene Nachfrage können verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt haben:

So wurden bis zum Dezember des vergangenen Jahres mit 546 FSME-Fällen mehr Erkrankungen als in den Vorjahren an das Robert Koch-Institut übermittelt, die zum größten Teil in den ausgewiesenen Risikogebieten erworben wurden. Zudem haben der milde Winter und der warme Frühling in Verbindung mit einer früh einsetzenden Zeckenaktivität erste FSME-Fälle bereits im Januar 2007 zur Folge gehabt.

Die Impfstoffhersteller haben bereits deutlich mehr FSME-Impfstoffe für dieses Jahr produziert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits doppelt so viele Impfstoffe ausgeliefert.

FSME-Impfstoffe werden in Etappen produziert, der komplexe Produktionsprozess beinhaltet zudem viele Qualitätskontrollschritte. Jede produzierte Charge wird einer umfangreichen firmeninternen und behördlichen Überprüfung unterzogen, bevor sie für den Verkehr freigegeben werden kann. Von der Produktion bis zur Auslieferung der Impfstoffe dauert es mehrere Monate. Eine kurzfristige Erhöhung der bereits vorhandenen Impfstoffmenge oder eine Beschleunigung der Test- und Freigabeverfahren ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

In den kommenden Monaten werden weiterhin größere Mengen FSME-Impfstoffe an Apotheken und Großhandel ausgeliefert, die jedoch nach gegenwärtiger Einschätzung den Bedarf nicht vollständig decken werden. Ab September 2007 wird damit gerechnet, dass sich die Liefersituation deutlich entspannt. Spätestens dann sollten zurückgestellte Impfungen nachgeholt werden.

Die beiden verfügbaren FSME-Impfstoffe Encepur® (Novartis) und FSME-Immun® (Baxter) basieren zwar auf unterschiedlichen Virusstämmen, jedoch stimmt bei diesen das immunologisch entscheidende Protein, das Hüllglykoprotein E, zu etwa 98% überein. Daher kann im Falle der Nichtverfügbarkeit eines der Impfstoffe davon ausgegangen werden, dass Personen, die mit einem dieser Impfstoffe vorgeimpft sind, ihre Impfserie mit dem anderen Impfstoff vervollständigen können.

Die Ständige Impfkommission am RKI empfiehlt die FSME-Impfung für alle Personen, die in FSME-Risikogebieten Zecken-exponiert sind, sowie für Personen, die durch FSME beruflich gefährdet sind (exponiertes Laborpersonal sowie in Risikogebieten Exponierte, z. B. Forstarbeiter und Exponierte in der Landwirtschaft). Dies bedeutet, dass für die Nutzenabwägung der Impfung die Wahrscheinlichkeit der Exposition und das Infektionsrisiko maßgebend sind. Um das Infektionsrisiko zu bestimmen, können die Risikogebietskarten des RKI genutzt werden. Per

sonen mit konkretem Expositionsrisiko sollten mindestens zwei Impfungen haben bzw. erhalten, da mit zwei Impfdosen eine Serokonversionsrate von > 90% erzielt wird und ein auffrischbarer Impfschutz gewährleistet ist. Zusätzlich sollten zur Beurteilung der Dringlichkeit eines vollständigen Impfschutzes weitere Aspekte ergänzend berücksichtigt werden:

  • die Intensität der Zeckenexposition z. B. durch bestimmtes Freizeitverhalten oder beruflich bedingte lang andauernde Aufenthalte in entsprechenden Biotopen;
  • das höhere Risiko von älteren Menschen, schwer zu erkranken und Komplikationen zu erleiden;
  • der Infektionsdruck im Aufenthaltsgebiet, der an Hand der kreisbezogenen Fünfjahresinzidenzen abgeschätzt werden kann.

Ergänzend sollte in diesem Zusammenhang besonders auch auf die Möglichkeit weiterer präventiver Maßnahmen hingewiesen werden, die auch die Wahrscheinlichkeit der Übertragung anderer durch Zecken übertragbarer Erkrankungen wie die Borreliose reduzieren können. Dies sind das Tragen von heller, geschlossener Kleidung, die Anwendung von Repellents, das Vermeiden von unwegsamem Gelände und Unterholz und das zeitnahe Absuchen des Körpers nach Zecken.

Quelle

Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts Nr. 22 vom 2. Juni 2007.

ck
Zur Vorgehensweise bei temporärer Impfstoffknappheit wurde von den herstellenden Firmen und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eine Entscheidungshilfe erarbeitet.
Eine ausführliche Darstellung und ein Flussdiagramm finden Sie auf den Internetseitendes PEI unter www.pei.de
Nur bei Bedarf impfen! Da es durch die große Nachfrage nach FSME-Impfstoffen zu einem vorübergehenden Versorgungsengpass kommen kann, sollten nur solche Personen geimpft werden, bei denen ein konkretes Expositionsrisiko gegeben ist.
Foto: Baxter Deutschland/Chiron Behring

Das könnte Sie auch interessieren

Schutz vor Zeckenstich wird immer wichtiger

RKI weist zwei neue FSME-Risikogebiete aus

In drei Wochen vollständig geimpft

Schnell impfen gegen FSME – sinnvoll und wirksam?

Wissenswertes rund um FSME

Zeckenalarm

LAV Baden-Württemberg rät zur FSME-Impfung

Vorsicht, Zeckenbisse!

Neue Daten des Robert Koch-Instituts und Expertenmeinungen beim Zeckenkongress

Ist ganz Deutschland FSME-Risikogebiet?

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.