
Der diesjährige Nobelpreis in der Kategorie Physiologie oder Medizin geht an Katalin Karikó und Drew Weissman. Beide haben an der Universität Pennsylvania gemeinsam daran gearbeitet, mRNA therapeutisch nutzbar zu machen – mit Erfolg. Unter anderem ihre Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe gegen SARS-CoV-2. » mehr

Protest gegen Bundesregierung
Apothekenstreiks in Hessen und Sachsen
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening kündigte auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf Proteste für den November an. In ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neues Dronabinol-Konzentrat: So wird taxiert
Seit Kurzem bietet Spectrum Therapeutics sein Dronabinol-Konzentrat in vorgelöster Form an. Das erleichtert die Herstellung von Öliger Dronabinol-Lösung nach NRF 22.8. und spart kostbare Zeit. ... » mehr

88. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht
Wird die „Minipille“ 2024 auch in Deutschland rezeptfrei?
Ob orale Verhütungsmittel nur mit Gestagen – sogenannte Minipillen – auch ohne Rezept erhältlich sein sollten, wird schon länger ö... » mehr

Lauterbach Pressekonferenz
Richtige und falsche Fragen zur Zukunftssicherung der Apotheken
Wie soll die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach funktionieren? Bei einer vom Fernsehsender Phoenix übertragenen ... » mehr

Die Apothekenpläne des BMG
Lauterbach zu erleichterten Filialgründungen
Vergangene Woche waren in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Umstrukturierung des ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Adipositas-Beratung in der Apotheke
Erfahren Sie in unseren Apotheken-Webinaren alles, was Sie über Adipositas und die medikamentöse Behandlung wissen müssen » mehr

Diskussionsrunde auf der Expopharm
Profitieren Apotheken von pharmazeutischen Dienstleistungen?
Dass Apotheken von pharmazeutischen Dienstleistungen profitieren, darüber war man sich in einer Diskussionsrunde auf der Expopharm, die ... » mehr

Langzeit-Nebenwirkungen
Warum Protonenpumpenhemmer langfristig schaden können
Kaum ein Präparat geht häufiger über den HV-Tisch als Protonenpumpeninhibitoren. Ob in der Selbstmedikation oder auf Rezept, Pantoprazol ... » mehr

Kommentierende Analyse zu den Plänen von Minister Lauterbach
Lauterbachs Reformideen führen in eine Abwärtsspirale
Wo liegen die Gefahren in den Plänen des Bundesgesundheitsministers für die Apotheken? Dies herauszuarbeiten, wird nötig sein, um andere ... » mehr

Umgang mit neuen Mitarbeitern
Onboarding in Zeiten des Fachkräftemangels
Es ist wichtig, neue Mitarbeiter von Anfang an zu begeistern und zu binden. Gleichzeitig sollen sie schnell produktiv werden und die bestmö... » mehr

Wirkstoff-Lexikon
Hydromorphon
Hydromorphon ist ein stark wirksames Opioid der WHO-Stufe 3 zur Behandlung starker Schmerzen. Der Wirkstoff leitet sich von der Struktur des... » mehr

22 Jahre klinische Pharmazie als Prüfungsfach
Immer noch Unis ohne Professur für Klinische Pharmazie
Am 1. Oktober 2001 wurde das Prüfungsfach „klinische Pharmazie“ in die Approbationsordnung für Apotheker aufgenommen. 22 Jahre später... » mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses
Esketamin bei Depressionen – jetzt doch mit Zusatznutzen
