Dass Diclofenac so wenig wie möglich ins Wasser gelangen sollte, weiß mittlerweile jede Apothekerin. Dass es für Diclofenac und beispielsweise Ibuprofen aber gar keine verbindlichen Grenzwerte für europäische Gewässer gibt, dürfte manche überraschen. Für zahlreiche Arzneimittel werden auf EU-Ebene derzeit solche Grenzwerte erarbeitet. Zahlreiche andere pharmazeutische Substanzen stehen zudem auf der „EU-Watch-List“. Welche das sind und was das bedeutet, lesen Sie hier.
» mehr
Nach elf Jahren ist Schluss
Die AOK Plus hat ihre Verträge mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Thüringen und Sachsen zur Homöopathie-Behandlung gekündigt. ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung
» mehr
Meeting-Highlights
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) hat vergangene Woche empfohlen, Nachahmerversionen von zwei der neueren Antidiabetika ...
» mehr
Engpässe, Retax & Honorar
Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, hat in seinem Wahlkreis die Alte Apotheke Hagen-Hohenlimburg ...
» mehr
Mit exakter Diagnose und Ausdauer erfolgreich zum Ziel
Nagelpilz ist eine der häufigsten Diagnosen in der dermatologischen Praxis. In Deutschland sind schätzungsweise zwei bis 15 Prozent der ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte
» mehr
Arzneimittelausgabenanstieg 2022
Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel sind nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 ...
» mehr
Eine für alles und alle
Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst – das klingt übersichtlich. Der Traum von der kardioprotektiven Polypille, die zu ...
» mehr
Ein Protein mit vielen Möglichkeiten
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen ...
» mehr
Ausschreibung startet
Seit Mitte vergangenen Jahres können Apotheken ihren Patient:innen pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Die ABDA will nun 25 ...
» mehr
Fünf Fragen an … Markus Oelze
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt...
» mehr
Die letzte Woche
Die Probleme mit den Lieferengpässen treibt alle um. Der GKV-Spitzenverband möchte auf allen Ebenen der Arzneiversorgung mehr Transparenz...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 27.01.2023
» mehr
„Digitaler Raubzug“
Rund 20.000 Kundenkonten des Arzneimittelversenders DocMorris sollen laut einem Bericht des „Spiegel“ geknackt worden sein. Ursache seien mehrfach verwendete Passwörter
» mehr
-
Das im Jahr 2000 von Hermann Vogel gegründete und kurz darauf vom Deutschen Apotheker Verlag (DAV) übernommene Webportal apotheken.de hat sich von Beginn an ...
» mehr
-
Das DiGA-Verzeichnis ist jüngst um sechs neue Anwendungen erweitert worden. Was können levidex, Kaia, edupression & Co
» mehr
-
Frag nicht Google, sondern die Apotheke. Mit diesem Ansatz hat der Dürener Apotheker Steffen Kuhnert das Webportal „Frag die Apotheke“ ins Leben gerufen. ...
» mehr
Vitaminmangel vorbeugen und prüfen
Besonders Risikogruppen für einen Vitamin B12-Mangel, wie Veganer oder Menschen mit einer PPI-Dauermedikation, sollten ein Auge auf ihre Versorgung mit dem wasserlöslichen Vitamin haben. Den ...
» mehr
-
„Nehmen Sie Ibuprofen und Paracetamol mit ausreichendem Abstand ein“ – dieser Beratungshinweis gehört im Handverkauf der Vergangenheit an. Die bisher ...
» mehr
-
Erweiterte Medikationsberatung ist eine der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patient:innen mit Polymedikation anbieten können. ...
» mehr
-
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Virus- und neurodegenerativen Erkrankungen? Eine neue Studie hat diese Fragestellung untersucht und zeigt mehrere ...
» mehr
Hilfreiche Liste oder Blick ins Warenlager?
Bei einem Fachgespräch zu Lieferengpässen, das diese Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestags stattfand, hatten unter anderem ABDA, Kassen, Großhandel und Pharmaverbände Gelegenheit, nochmals ...
» mehr
-
Ab nächster Woche Mittwoch gilt ein höherer Kassenabschlag. Für die Apotheken, die derzeit mit großem Aufwand alles dafür tun, die Menschen trotz vieler ...
» mehr
-
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist mit ihrem Vorschlag, Fiebersäfte für Kinder in einer zentralen Produktionsstätte...
» mehr
-
Die Lieferengpässe sind derzeit in aller Munde, die Lösungsvorschläge sind vielfältig. Nun hat der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland...
» mehr
Was Einkaufsgemeinschaften, BfArM und die EMA sagen
Seit es Lieferengpässe bei Arzneimitteln auch in die Publikumsmedien geschafft haben, ist es schwerer geworden, abzuwägen, wie man in der Apotheke über diese sprechen und in den Fachmedien darüber...
» mehr
-
Die letzten Restbestände sind aufgebraucht und die zweiwöchige Auswaschphase ist abgewartet: Patient:innen, die von Digitoxin auf ein anderes ...
» mehr
-
Die Apotheken werden zuletzt immer mehr mit zusätzlichen Beschaffungskosten konfrontiert. So verlangen beispielsweise Großhandlungen zusätzliche Gebühren f...
» mehr
-
Im Rahmen einer Erkältung oder nach intensivem Stimmeinsatz sind Heiserkeit und temporärer Stimmverlust keine Seltenheit. Auch Stimmveränderungen durch den ...
» mehr
Freizeit oder Arbeitszeit
Betriebsausflug, Fortbildung, Weihnachtsfeier – auch in Apotheken gibt es immer mal wieder Veranstaltungen, die außerhalb der Arbeitszeit liegen. Doch zählen die als Arbeitszeit und können ...
» mehr
-
Manchmal lauern Stolpersteine und Unsicherheiten, wo man gar keine erwartet: Plant ein Apothekeninhaber Urlaub, wird krank oder fällt aus anderen Gründen aus...
» mehr
-
Seit rund fünf Jahren beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, ob eine Apotheke, die Arzneimittel über den Amazon-Marktplatz vertreibt und dabei auch ...
» mehr
-
Zwar hakt es bei der Einführung des E-Rezepts noch, doch die Bundesregierung will das digitale Rezept bis 2025 zum Standard in Apotheken und Arztpraxen machen...
» mehr
Wirtschaftsstandort Deutschland
Fachkräftemangel, zunehmende Bürokratie, langsame Prozesse: Das Mainzer Pharma-Vorzeigeunternehmen Biontech zieht es für die Krebsforschung nach England. Beobachter werten dies als weiteren Beleg f...
» mehr
-
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler Zur Rose Group, die Muttergesellschaft von Doc Morris, muss angesichts des Fokus auf profitable Geschäfte ...
» mehr
-
Im Zusammenhang mit Dienstleistern aus dem Apothekenmarkt fällt oft der Begriff „standeseigen“, so auch bei Apothekenrechenzentren. Hier zuletzt sogar ...
» mehr
-
Mit massiven Entlassungen und größeren Umstrukturierungen will Noventi sein Ausgabenproblem in den Griff bekommen. Doch das wird nicht reichen: Auch die ...
» mehr
Nordrhein-Westfalen
Ab sofort können mehr Betroffene des Bottroper-Zytoskandals eine finanzielle Entschädigung vom Land Nordrhein-Westfalen erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wurde ausgeweitet, die ...
» mehr
-
In den Vereinigten Staaten hat Präsident Joe Biden kürzlich ein Gesetz unterzeichnet, dass es gestattet, neue Arzneimittel künftig auch ohne Tierversuche ...
» mehr
-
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass Bereiche des motorischen Cortex direkt mit den Emotionszentren im ...
» mehr
-
Eine kohlenhydratarme Diät kann übergewichtigen Menschen mit Prädiabetes helfen, ihre Blutzuckerwerte zu senken und Gewicht abzunehmen. 
» mehr
Statement der FFQM zu Cannabis in der Medizin
Die „Frankfurt Foundation Quality of Medicines“ (FFQM) hat in einem Statement zur therapeutischen Anwendung von Medizinalcannabis die konsequente Berücksichtigung der allgemein anerkannten ...
» mehr
-
Werden Antigentests von medizinischen Teststellen, Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt, sind sie einer aktuellen Untersuchung zufolge genauso zuverlässig ...
» mehr
-
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen...
» mehr
-
Jetzt wird’s ernst: Die Bürokratiemonster sind für den Abschuss freigegeben. Die ABDA jagt sie, sogar mit einer eigenen Arbeitsgruppe, und die Politik will ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM 2023
Vom 31. März bis 26. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Online-Live-Event am 25.1. mit Aufzeichnung
Jeden Monat erwartet Sie ein neuer hochinteressanter Patientenfall – zunächst in der Printausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung und dann eine Woche später als interaktives Webinar in der DAV ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Akkreditierte Online-Fortbildung „Medikationsanalyse“
Vollständig digital mit voller Flexibilität Ihr Tätigkeits-Angebot erweitern? 8 BAK-Fortbildungspunkte einschließlich Abschlusszertifikat sichern? Wir haben genau das Richtige für Sie
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Nikotinersatztherapie mit Nicotin AL
Gut zu wissen: Unterstützende Beratung und Nikotinersatztherapie können die Erfolgsaussichten beim Rauchstopp deutlich erhöhen. Pflichttext
» mehr