Nach langer Pause gibt es Neuigkeiten zum Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP. Es zeichnet sich ein Vergleich ab, sofern genügend Apotheken zustimmen. Im Gegenzug für eine Vergleichszahlung sollen Apotheken auf strittige Aussonderungssonderungsrechte verzichten. Damit würden jahrelange Rechtsstreitigkeiten vermieden. Als mögliche Auszahlungsquote werden insgesamt etwa 40 bis 50 Prozent der Forderungen genannt.
» mehr
Grußwort in Düsseldorf
Auch in diesem Jahr plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Grußwort an die Delegierten des Deutschen Apothekertages zu richten...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Was ist gesichert?
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt
» mehr
Politische Eskalation
Wer sich am 14. Juni dem Apothekenprotest anschließen will, kann bereits aus einer Fülle an Info-Material schöpfen. Die ABDA hat nun noch...
» mehr
Apotheken-Protesttag
Alle 16 Stunden schließt in Deutschland eine Apotheke für immer – und die Politik schaut schon viel zu lange zu, meint der Bundesverband...
» mehr
Besonderer Schutz für Ältere in Metaanalyse
Täglich eingenommen reduzierte das „Sonnenvitamin“ D einer Metaanalyse des DKFZ zufolge die Krebsmortalität signifikant. Allerdings ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen
» mehr
GKV-Arzneimittelkosten 2022
Apotheken, Hersteller sowie Patientinnen und Patienten schultern rund 20 Prozent der GKV-Kosten für Arzneimittel. Das geht aus einer kü...
» mehr
Apotheken-Protesttag am 14. Juni
In Nordrhein trommeln Apothekerverband und -kammer für die Teilnahme an der für den 14. Juni in Düsseldorf geplanten Demonstration. ...
» mehr
BPhD-Kolumne
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist aus dem Gesundheitswesen nicht wegzudenken. Damit angehende Heilberufler*innen gut auf die ...
» mehr
Recyclebar oder Bioabbaubar
Blisterverpackungen aus Aluminium, Polyvinylchlorid und Co. sind praktisch – nur leider sind sie nicht recyclebar und werden nach Ablauf ...
» mehr
Vorsicht Überdosierung
Die Verwechslung von Einheiten wie Milligramm und Milliliter ist ein Fehler, der gerade bei Kindern lebensgefährlich werden kann. Wie und ...
» mehr
Westfalen-Lippe
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe bekommt einen neuen Hauptgeschäftsführer: Im Januar 2026 wird Dr. Andreas Walter den Staffelstab an ...
» mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Informationen der Hersteller / 02.06.2023
Aktualisierung der AMK vom 31. Mai 2023: Der CHMP empfiehlt den Widerruf der bedingten Zulassung für Adakveo (▼, ...
» mehr
Bilderegalerie Zukunft Personal
Am vergangenen Freitag fand online das große Finale der INTERPHARM 2023 statt. Bei dem letzten diesjährigen Satelliten, der „Zukunft Personal“, dreht sich alles um Personalfragen in der Apotheke...
» mehr
-
Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Gutes Personal zu finden und zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine besondere Herausforderung. Wie dies dennoch ...
» mehr
-
In einer britischen Studie konnte nur jede fünfte Mutter die Anwendung von Adrenalin-Notfallpens fehlerfrei demonstrieren. Umso wichtiger ist es, diese und ...
» mehr
-
Die Herstellung pädiatrischer Rezepturen beziehungsweise deren Plausibilitätsprüfung kann in der Apotheke zu einer äußerst komplexen Aufgabe werden. Dr. ...
» mehr
Bilderegalerie Zukunft Personal
Am vergangenen Freitag fand online das große Finale der INTERPHARM 2023 statt. Bei dem letzten diesjährigen Satelliten, der „Zukunft Personal“, dreht sich alles um Personalfragen in der Apotheke...
» mehr
-
Die Digitalisierung soll Prozesse im Gesundheitswesen verschlanken und weniger fehleranfällig machen. So könnten beispielweise Dosierungsangaben vom E-Rezept ...
» mehr
-
Die Techniker Krankenkasse präsentiert sich beim E-Rezept einmal mehr als Vorreiterin: Als erste Kasse habe sie die neue Einlösemöglichkeit via ...
» mehr
-
Mit der passenden Musik machen die Insta-Story oder Reel doch gleich viel mehr her. Aber Vorsicht: Nur weil ein Song in der Bibliothek der sozialen Netzwerke ...
» mehr
Im Mausmodell
Lipid-Nanopartikel als Darreichungsform von Arzneimitteln dürften den meisten Apothekern und Apothekerinnen vor allem seit der Corona-Impfstoffentwicklung ein Begriff sein. Chinesische Forscher haben...
» mehr
-
Spulwurm, Hakenwurm, Peitschenwurm – sie alle gehören zu den bodenübertragenen, parasitären Würmern, mit denen zahlreiche Menschen weltweit infiziert sind...
» mehr
-
In einer deutschen Studie gingen Wissenschaftler der Ursache der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) auf den Grund. Dabei stießen sie auf eine ...
» mehr
-
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen für die künftige Zusammensetzung von COVID-19-Impfstoffen. Um eine ...
» mehr
Änderung der MPAV
Auch Tests zum Nachweis von Influenza-Viren dürfen jetzt an Laien abgegeben werden. Eine entsprechende Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung ist am vergangenen Samstag in Kraft getreten
» mehr
-
Erneut hat ein Pharma-Unternehmen Verfassungsbeschwerde gegen das zum Jahreswechsel in Kraft getretene GKV-Finanzstabilisierunsgesetz erhoben: Nachdem ...
» mehr
-
Bei der Kammerversammlung am Dienstagabend betonte der Präsident der Apothekerkammer Bremen, Klaus Scholz, wie dringend eine Honorarerhöhung ist. Die Kammer ...
» mehr
-
„Apotheken stärken jetzt!“ Unter diesem Motto steht die heutige Versammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Zur Stunde treffen sich die Delegierten in...
» mehr
Neue Allgemeinverfügung geplant
Nach Sachsen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz will auch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe die Öffnungszeiten für Apotheken flexibilisieren. Künftig sollen die Betriebe nur noch zur ...
» mehr
-
Es gibt mehrere Vorschläge, Honorarerhöhungen für Apotheken überwiegend oder teilweise für höhere Gehälter des Teams einzusetzen. So soll das Personal ...
» mehr
-
Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, um ihre körperliche oder mentale Leistung zu optimieren oder um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. ...
» mehr
-
Apothekerkammern dürfen in ihrer Funktion als Körperschaften öffentlichen Rechts nicht dazu aufrufen, die Apotheken am Protesttag geschlossen zu halten. Aber...
» mehr
Rechtliche Lage
Am 14. Juni wollen Apotheken bundesweit auf ihre Lage aufmerksam machen. Die ABDA hat den Tag zum Protesttag ausgerufen, Verbände haben bereits an die Apotheken appelliert, an diesem Tag geschlossen ...
» mehr
-
Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges ...
» mehr
-
Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres ...
» mehr
-
Muss das Apothekengesellschaftsrecht überdacht und fortentwickelt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur potenzielle Zerstörer etablierter Strukturen. ...
» mehr
Digitalisierung
Seit September 2020 können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnet werden. Das Geschäft mit den Apps gestaltet sich allerdings schwierig: Jetzt ist mit Aidhere bereits der dritte Anbieter ...
» mehr
-
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im April im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht um etwa 0,8 Prozent gesunken, während die Zahl der ...
» mehr
-
In der kommenden Grippesaison dürfen Apotheken alle Erwachsenen, die bei der Barmer oder der DAK versichert sind, gegen Influenza immunisieren. Eine ...
» mehr
-
Der Pharmagroßhändler Phoenix konnte im vergangenen Jahr sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern, kämpft aber mit den gestiegenen Kosten für Energie...
» mehr
Projekt in Berlin gestartet
„Sind meine Partydrogen gepanscht?“ Das fragen sich manche Konsumentinnen und Konsumenten. In Berlin können sie jetzt Antworten bekommen, denn dort startet ein Projekt, in dem illegale „Pillen...
» mehr
-
Während die Ampel in Deutschland an der Legalisierung von Cannabis werkelt, laufen in der Schweiz bereits die ersten Modellprojekte. Seit Beginn des Jahres dü...
» mehr
-
Standespolitik ist nicht nur etwas für „alte weiße Männer“, sind sich die Köpfe hinter AByou sicher. Um junge Kolleginnen und Kollegen für ein ...
» mehr
-
2021 wurde die App Cankado Pro-React Onco zur therapiebegleitenden Anwendung bei Brustkrebs vorläufig in das DiGa-Verzeichnis aufgenommen. Am 21. April wurde ...
» mehr
Die letzte Woche
Es soll noch immer Apotheken in unserem Land geben, die sich dem Protesttag am 14. Juni nicht anschließen und ihre Apotheken nicht schließen wollen. Haben diese Apotheken noch nicht mitbekommen, wie...
» mehr
-
Am 14. Juni sollen Apotheken bundesweit auf ihre Situation und die zugrundeliegenden Versäumnisse der Politik aufmerksam machen. Die ABDA hat diesen Tag zum ...
» mehr
-
Am vergangenen Mittwoch stand das ALBVVG auf der Tagesordnung des Bundestags. Und das Gesetzesvorhaben sorgt für Diskussionsstoff – auch jenseits der ...
» mehr
-
Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie? – Dieser apothekerlichen Gretchenfrage nahm sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) auf ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eine verstopfte Nase wird von Patienten als eines der lästigsten Symptome bei Erkältungen eingestuft. Laut einer prospektiven Studie leiden am siebten Tag einer Erkältung noch etwa 70 Prozent der ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Schon in 3 Tagen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihr Ticket
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Inosine Acedoben Dimepranol
Der pharmazeutische Wirkstoff Inosin Acedoben Dimepranol (IAD) ist seit 1971 in klinischem Einsatz. Die erste europäische Zulassung erfolgte 1979 in Italien. Der antivirale Wirkstoff IAD ist für die...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
INTERPHARM online
Personal ist rar und mancherorts gar nicht zu finden. Clevere Personalpläne oder unkonventionelle Wege können helfen, die Situation zu entspannen. Darum dreht sich die INTERPHARM online: ...
» mehr