
Politik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Kürzungen bei HIV-Mitteln wirken verheerend
Die USA und andere Geberländer haben Hilfsgelder eingeschränkt. UN-Fachleute befürchten Millionen zusätzlicher HIV-Infektionen. Doch betroffene Staaten stellen sich im Kampf gegen das Virus bereits neu auf.gesundheitspolitik
politik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Medizinalcannabis: Bundesrat schlägt weitere Änderungen vor
Der Bundesrat sieht noch Verbesserungsbedarf bei der geplanten Reform des Medizial-Cannabisgesetzes. In einer Stellungnahme fordert er Nachschärfungen beim Versandverbot für Cannabisblüten, eine striktere Preisbindung und eine konsequentere Umsetzung des Heilmittelwerberechts mit Blick auf die Online-Rezept-Portale.gesundheitspolitik
politik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Mecklenburg-Vorpommern ab 2026 mit geodatenbasiertem Notdienst
Immer mehr Apothekerkammern verteilen die Apothekennotdienste IT-gestützt auf der Grundlage von Geodaten. Ab 2026 gilt das auch in Mecklenburg-Vorpommern. In einer Presseinformation weist die Apothekerkammer des Landes auf die Neuerung hin und betont die enge Abstimmung mit dem zuständigen Landesministerium.politik
Wirtschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Noweda mit guten Zahlen - auch durch das Skonto-Urteil
Die Noweda-Gruppe hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024/25 erstmals mehr als 10 Milliarden Euro umgesetzt. Der Rohertrag stieg trotz der Belastung durch Hochpreiser auf 568,0 Millionen Euro bzw. 5,3 Prozent vom Umsatz, wobei sich das Skonto-Urteil für den Pharmagroßhändler günstig ausgewirkt hat. Der Jahresüberschuss erreichte 64,0 Millionen Euro. Damit kann die Noweda zur Generalversammlung am Samstag in Essen günstige Zahlen in einem herausfordernden Umfeld präsentieren.wirtschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Niedersachsen sagt Nein zum Kammerbeitrag auf Rohertragsbasis
Ist die Berechnung des Kammerbeitrags für Inhaberinnen und Inhaber gerechter, wenn sie anhand des Rohertrags statt auf Basis des Umsatzes erfolgt? In Niedersachsen ließ sich die Kammerversammlung davon nicht überzeugen. Die Delegierten wollen auch in Zukunft am Umsatzbezug festhalten.apotheke
wirtschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
„Lücke in der Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe wird größer“
Anlässlich der Welt-Antibiotikawoche warnt Pharma Deutschland vor zunehmenden Problemen durch Antibiotika-Resistenzen. Der Verband fordert nachhaltige und bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Produktion und Entwicklung neuer Wirkstoffe.pharma-und-partner
wirtschaft
Pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
USA: Erste Gentherapie auch für ältere Kinder und Erwachsene zugelassen
Mit der FDA-Zulassung von Itvisma erhalten nun auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit spinaler Muskelatrophie Zugang zu einer Gentherapie. Anders als bei Zolgensma erfolgt die Dosierung unabhängig vom Gewicht und die Gabe intrathekal.pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Wie gut schützt die Grippeimpfung vor H3N2?
Eine neuer Grippevirus Subtyp – A(H3N2) Subklade K – sorgt europaweit für einen frühen Start der Grippeaktivität. Erste Daten zum Schutz der Grippeimpfung gibt es bereits aus dem Vereinigten Königreich.pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Ein Patient mit Polypharmazie durch Verordnungskaskaden
Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikationsanalyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arzneimittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.beratung-pharmazie
pharmazie
Apothekenpraxis

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
„Lange Nacht des Impfens“: Teilnahme gering, Resonanz positiv
Die aktuelle Apokix-Umfrage wollte von den Apothekeninhaber*innen wissen, wie sie die „Lange Nacht des Impfens“ rückblickend bewerten und was die große Mehrheit noch von einer Teilnahme abhält.apothekenpraxis
pharmazeutische-dienstleistungen

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Viele Leistungen für die Apotheken und ein Appell an die Mitglieder
Die genossenschaftliche Pharmagroßhandlung Noweda legt erneut gute Zahlen vor. Sie hat vom Skonto-Urteil profitiert, gibt einen großen Teil der Vorteile aber auch an die Mitglieder weiter. Die weiteren zentralen Themen der Generalversammlung am Samstag waren die vielfältigen, insbesondere digitalen Angebote der Noweda und die große Enttäuschung über die ausbleibende Honorarerhöhung. Darum appellierte Noweda-Chef Dr. Michael Kuck an die Mitglieder, selbstbewusst auf die Bedeutung der Apotheken zu pochen.apothekenpraxis
digitales

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Professor Andreas Kaapke über das Bürokratiemonster Apotheke
Die Überschrift könnte den Leser in die Irre leiten, denn sie könnte suggerieren, Apotheken erzeugten Bürokratie. Das ist nicht gemeint: Vielmehr soll mit der Kolumne thematisiert werden, wie Apotheken seitens der Politik seit Jahren mit bürokratischen Zusatzaufwänden belastet werden.apothekenpraxis
Recht
Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Augenkrankheit nach Abnehmspritze – Dänemark zahlt Entschädigung
Die Einnahme von Arzneimitteln kann mit Nebenwirkungen verbunden sein. Zu einer solchen gehört die Augenkrankheit NAION, die sehr selten unter Semaglutid auftritt. Der dänische Staat hat nun einigen Betroffenen eine Entschädigung gezahlt.recht

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Gutscheine, Rabatte, Geschenke: Was ist verboten, was ist erlaubt?
Immer wieder reizen EU-Versender geltendes Recht aus, um neue Kunden anzulocken. Dabei sind sie durchaus bereit, es zu übertreten, bis es ihnen jemand verbietet, sagte der Apothekenrechtler Professor Elmar Mand am Mittwoch beim Apothekerverband Westfalen-Lippe. In seinem Vortrag zeigte er auf, wo die Grenzen des Erlaubten sind.apothekenrecht
recht

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Arzneimittel sind keine Brötchen!
Das Bundessozialgericht hat am gestrigen Donnerstag ein Urteil gefällt, das der Apothekerschaft im Streit mit den Kassen um die Rezepturabrechnungen zunächst den Rücken stärkt. Dass die Kassenseite im Laufe der Verhandlung Arzneimittel mit Brötchen vergleicht, findet DAZ-Chefredakteur Dr. Benjamin Wessinger ziemlich erschreckend – in vielerlei Hinsicht.recht
Spektrum

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Sind alle Fledermäuse Virenschleudern?
Fledermäuse gelten als Virenschleudern. Sie stehen im Verdacht, Auslöser der COVID-19-Pandemie zu sein, wahrscheinlich waren sie der ursprüngliche Wirt von SARS-CoV-2. Doch Forscher zeigen nun, dass nicht alle Arten pathogene und potenziell Pandemie-auslösende Viren in sich tragen.spektrum
wissenschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Damit die frühe Menopause nicht der Karriere schadet
Eine aktuelle Studie untersucht, ob und wie sich eine frühe Menopause auf die berufliche Laufbahn der betroffenen Frauen auswirkt.spektrum

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Hepatitis A breitet sich in unserem Nachbarland aus
Derzeit berichten mehrere Medien über eine Hepatitis-A-Welle, die sich in Tschechien ausbreitet: Rund 2.000 Menschen sollen im Krankenhaus behandelt worden und 29 gestoben sein. Was heißt das für Deutschland? Und wer sollte sich impfen lassen?spektrum
Fortbildungen

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Anticholinerge Last: Die unterschätzte Gefahr
Anticholinergika sind bei Erkrankungen wie COPD oder einer überaktiven Blase wichtige Therapiebausteine. Ihre Gefahr liegt jedoch in ihrer Summe: Werden mehrere Medikamente mit anticholinerger Wirkung kombiniert, erhöht sich die anticholinerge Last, die besonders bei älteren Menschen zu akuter Verwirrtheit, Stürzen sowie einem langfristig erhöhten Demenzrisiko führen kann. Spezielle Bewertungsskalen helfen, die Last zu erfassen und zu senken. Der beste Ansatz bleibt jedoch, eine hohe anticholinerge Last durch eine vorausschauende Verordnung von vorneherein zu vermeiden.arzneimittel-und-therapie
fortbildungen
lernen-punkten
pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Bei Hautreaktionen auch an Wechselwirkungen denken
Ein herbstliches Rot im Garten und bei Spaziergängen ist immer schön anzusehen. Auf der Haut möchte man das jedoch nicht entdecken. So kommen immer wieder Patienten in die Apotheke, um für ihre vermeintlich harmlosen Ausschläge Cortison-Cremes zu kaufen. Dass aber auch Arzneimittel oder die Kombination von Arzneimitteln die Haut zum Aufblühen bringen kann, wird im folgenden Fallbeispiel deutlicharzneimittel-und-therapie
fortbildungen
lernen-punkten
pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Sicher feiern auch mit Diabetes
Sommerzeit ist Party- und Festivalzeit. Viele Menschen zieht es hinaus ins Freie, um den Sommer, die Sonne, gutes Essen und Musik zu genießen und dabei zu Tanzen, Baden oder anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen. Natürlich möchten auch Diabetiker feiern und diese Zeit auskosten. Im Vorfeld müssen sie jedoch einiges beachten, denn Hitze, körperliche Aktivität, unregelmäßiges Essen und Alkoholkonsum sind eine gefährliche Kombination und erhöhen das Risiko für Hypoglykämien.fortbildungen
lernen-punkten
pharmazie























































































