Einstieg ins Fehlermanagement
Nicht alle Antibiotikasäfte mögen es kühl
Seit mittlerweile sieben Jahren widmen sich die Beiträge der DAZ-Rubrik „Fehlermanagement“ dem systematischen Umgang mit Medikationsfehlern – mit dem Ziel, Verbesserungsprozesse in der Apothekenpraxis anzustoßen. Die zugrunde liegenden Fallbeispiele stammen aus dem Berichts- und Lernsystem CIRS-NRW. Fehlermanagement klingt auf den ersten Blick komplex und nach viel Aufwand. Wie kann die Umsetzung in der eigenen Apotheke gelingen? Ganz einfach: Am Beispiel von Antibiotikasäften wird deutlich, wie jedes Apothekenteam einen Einstieg in das Fehlermanagement finden und so zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen kann.
25.11.2025, 05:00 Uhr