
Politik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Kammer und Verband fordern Umsetzung des Koalitionsvertrags
Die Apothekerkammer und der Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern möchten die Politik mit einer gemeinsamen Resolution zum Handeln drängen. Sie fordern die „sofortige, auskömmliche und dynamisierte Vergütung der Leistungen der Apotheke“ und die „Umsetzung einer Apothekenreform im Sinne des Koalitionsvertrags“. Darum soll es auch bei einem „Apothekengipfel“ mit der CDU des Landes am 19. November in Wismar gehen.politik
standespolitik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
2025: Mehr als 300 Apotheken schließen
Die Zahl der Apotheken ist auch 2025 wieder gesunken. Der Rückgang wird sich in den letzten drei Monaten des Jahres erfahrungsgemäß noch einmal beschleunigen.gesundheitspolitik
politik

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Noventi nimmt Frankfurter Allgemeine aufs Korn
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“, so der berühmte Slogan der FAZ. Der Apothekendienstleister Noventi stellt nun allerdings in Frage, ob darin auch immer ein kluger Kopf schreibt.gesundheitspolitik
politik
Wirtschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Kabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung
Der Mindestlohn steigt wie geplant in zwei Schritten auf 14,60 pro Stunde. Das wird auch Konsequenzen für die Apotheken haben.wirtschaft
Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Düsteres Bild
Nach dem Apothekertag war man seitens der Apothekerschaft noch ganz optimistisch hinsichtlich der anstehenden Apothekenreform – trotz vertagter Honorarerhöhung und des Damoklesschwerts der PTA-Vertretung. Doch nun, da die zwei Referentenentwürfe vorliegen, hat sich das Bild verdüstert. Abgesehen vom Ton unterschieden sich die Vorschläge eigentlich kaum mehr von denen der Vorgängerregierung.wirtschaft

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Redcare Pharmacy: Trotz Wachstum Verlust
Trotz seines starken Wachstums hat der niederländische Arzneimittelversender Redcare Pharmacy in den ersten neun Monaten 2025 einen Nettoverlust in Höhe von 10 Millionen Euro eingefahren. Auch das eigentliche operative Geschäft arbeitet noch nicht profitabel, wie die Neunmonatszahlen des Jahres 2025 zeigen.wirtschaft
Pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Aktuelle Erkältungen: vor allem Corona- und Rhinoviren
Wer derzeit hustet, schnupft und niest hat sich wahrscheinlich mit Rhinoviren infiziert oder er hat Corona – diese Viren zirkulieren derzeit am stärksten, hingegen kaum Grippeviren. Noch ist eine gute Zeit für die Impfung gegen Grippe, COVID-19 und RSV.pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Nach Absetzen: Hormonspirale beeinflusst Endometrium
In einer Kohortenanalyse fanden dänische Wissenschaftler Hinweise darauf, dass nach Absetzen einer Hormonspirale die Dicke der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) oftmals dünner blieb als unter anderen hormonellen Verhütungsmethoden. Die Beschaffenheit des Endometriums ist wichtig, damit sich ein Embryo in der Gebärmutter einnisten kann und dort verbleibt.arzneimittel-und-therapie
pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Wirkt sich hormonelle Verhütung nach Absetzen auf die Fruchtbarkeit aus?
Beeinflusst die Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln die Fruchtbarkeit von Frauen in einer späteren Lebensphase? Über diese Frage und resultierende Probleme hat die DAZ mit Univ.-Prof. Dr. Doris Maria Gruber gesprochen.arzneimittel-und-therapie
pharmazie
Apothekenpraxis

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Englische Apotheken geben „Pille danach“ kostenlos ab
Die „Pille danach“ ist in England ab sofort kostenlos in Apotheken erhältlich – und das ohne vorherigen Besuch bei einem Arzt oder in einer Klinik. Das berichtet die Nachrichtenagentur PA.apothekenbetrieb
apothekenpraxis

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Ambiente und Erreichbarkeit
Die Ladengestaltung definiert den ersten Eindruck des Kunden von einem Geschäft. Das gilt in besonderem Maße für das Schaufenster. Aber auch die Öffnungszeiten können dazu dienen, sich vom Wettbewerb abzusetzen – insbesondere, wenn sie durch kluge Nutzung der digitalen Möglichkeiten „ausgeweitet“ werden.apothekenpraxis

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Noch Opiumtinktur Maros im Bestand?
Um den arzneimittelrechtlichen Status der Opiumtinktur Maros wurde lange gestritten. Das jüngste Urteil, das die Tinktur als Fertigarzneimittel eingestuft hat, ist mittlerweile rechtskräftig. Pharmanovia, Herstellerin des konkurrierenden Fertigarzneimittels Dropizol, bittet nun Apotheken etwaige noch vorhandene Bestände der Maros-Tinktur zu vernichten.apothekenpraxis
Recht

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Erneute Schlappe für Jauch-Rabatt
Schon seit einem knappen Jahr geht IhreApotheken.de gegen die Gutschein-Werbung der Shop Apotheke vor. Jetzt gibt es ein neuerliches Urteil des Landgerichts Frankfurt, das dem niederländischen Versender zwei Werbevarianten, für die Günther Jauch sein Gesicht herhält, untersagt.recht
urteile

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Wettbewerbszentrale nimmt dm-Augenscreening ins Visier
Vier dm-Märkte in Deutschland bieten in Zusammenarbeit mit dem Start-up Skleo Health ein Augenscreening an. Die Wettbewerbszentrale hält das Angebot unter verschiedenen Aspekten für unzulässig. Sie hat sowohl dm als auch Skleo Health abgemahnt. Doch da die Unternehmen an ihr Projekt glauben, ist der nächste Schritt die Klageerhebung.recht

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Gericht untersagt weitere Jauch-Werbung für E-Rezept-Rabatte
„Automatisch sparen auf Zuzahlungen und mitbestellte Produkte“ – und zwar bis zu 20 Euro je Medikament. Einen solchen Werbespot der Shop Apotheke hat jetzt das Landgericht Frankfurt auf Antrag der Apothekerkammer Nordrhein untersagt.recht
Spektrum

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Warum werden wir dement?
Feinstaub, schlechte Mundgesundheit oder Hormone werden als Risikofaktoren für Demenz diskutiert. Gute Nachrichten gibt es für alle, die im Büro arbeiten: Langes Sitzen vor Bildschirmen ist zwar grundsätzlich mit einem höheren Demenzrisiko assoziiert, dies scheint jedoch nicht für das Arbeiten am Computer zu gelten.medizin
spektrum

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Vom Kaufmannsrock zum Apothekerkittel
Auch wenn Apothekerinnen, Apotheker und ihre Mitarbeiter in den letzten Jahren immer häufiger nicht mehr im Kittel in der Apotheke wirken, so war dieses Kleidungsstück doch seit 1900 die übliche „Uniform“ der Pharmazeuten, in der sie sich in der Offizin zeigten. Mancher mag es nun bedauern, dass inzwischen kurzärmlige Kasacks, Polohemden oder T-Shirts zur neuen Kleidung in den Apotheken geworden sind. Ein historischer Rückblick stellt die Geschichte der Berufskleidung in den Offizinen vor.spektrum

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Drogenhandel verlagert Geschäfte nach Cannabislegalisierung
Synthetische Drogen sind seit der Cannabis-Legalisierung auf dem Vormarsch. Das zeigt der aktuelle Bundeslagebericht Rauschgiftkriminalität. Der Schwarzmarkt für Drogen hat sich in andere Bereiche verschoben. Aktuelle Entwicklungen in Mittel- und Südamerika könnten zu einer Verschärfung der Probleme auch in Deutschland führen.spektrum
Fortbildungen

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Bei Hautreaktionen auch an Wechselwirkungen denken
Ein herbstliches Rot im Garten und bei Spaziergängen ist immer schön anzusehen. Auf der Haut möchte man das jedoch nicht entdecken. So kommen immer wieder Patienten in die Apotheke, um für ihre vermeintlich harmlosen Ausschläge Cortison-Cremes zu kaufen. Dass aber auch Arzneimittel oder die Kombination von Arzneimitteln die Haut zum Aufblühen bringen kann, wird im folgenden Fallbeispiel deutlicharzneimittel-und-therapie
fortbildungen
lernen-punkten
pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Sicher feiern auch mit Diabetes
Sommerzeit ist Party- und Festivalzeit. Viele Menschen zieht es hinaus ins Freie, um den Sommer, die Sonne, gutes Essen und Musik zu genießen und dabei zu Tanzen, Baden oder anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen. Natürlich möchten auch Diabetiker feiern und diese Zeit auskosten. Im Vorfeld müssen sie jedoch einiges beachten, denn Hitze, körperliche Aktivität, unregelmäßiges Essen und Alkoholkonsum sind eine gefährliche Kombination und erhöhen das Risiko für Hypoglykämien.fortbildungen
lernen-punkten
pharmazie

Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Xerostomie in der pharmazeutischen Beratung: Mundtrockenheit erkennen und Kunden gezielt beraten
Welche gesundheitlichen Folgen kann eine Xerostomie haben? Wer ist potenziell betroffen und wie können Sie Ihren Kundinnen und Kunden helfen? Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 150 DAP-Punkte.e-learning
fortbildungen



































































