
Blutdrucksenker
Valsartan

EU-Kommission will Arzneimittel-Rückstände eindämmen
Blutdrucksenker im Badesee, mit Schmerzmitteln vergiftete Fische: Um Arzneimittel-Rückstände in der Umwelt einzudämmen, hat die EU-Kommission am Montag eine neue Strategie vorgelegt. Hauptziele ... » Weiterlesen

Das sagt die FDA zu NMBA in Losartan
In Deutschland sind weitere mit Nitrosaminen verunreinigte Losartan-Chargen zurückgerufen worden. Grund für diesen Rückruf waren nicht wie zuvor Verunreinigungen durch NDMA oder NDEA, sondern durch... » Weiterlesen

Krebspatientin klagt gegen Valsartan-Hersteller
ks/ral | Der Freiburger Rechtsanwalt Heiko Melcher hat für eine 80-jährige Frau, die an Nierenkrebs erkrankt ist, Klage gegen Pharmaunternehmen wegen mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) ... » Weiterlesen

Valsartan: 80-jährige Krebs-Patientin klagt gegen Hersteller
Der Freiburger Rechtsanwalt Heiko Melcher hat die offenbar erste Patientenklage gegen Pharmaunternehmen wegen mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigter Valsartane eingereicht. Seine Mandantin ... » Weiterlesen

Lehrprojekt aus Münster feiert Jubiläum
Im Herbst 2012 fiel der Startschuss für die „PharMSchool“, ein innovatives Lehrkonzept aus Münster. Knapp sieben Jahre später hat das aktuelle 8. Semester nun zum zehnten Mal zum ... » Weiterlesen

BMG: Securpharm-Start erfreulich problemlos
FRANKFURT (ks) | Was plant die Regierung im Pharmabereich und wie sieht man im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Umsetzung der EU-Fälschungsschutzrichtlinie? Unter anderem mit diesen Themen ... » Weiterlesen

Importförderklausel: „Da ist noch Musik drin“
Der Entwurf für das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ist ein Omnibus: Es ist zu erwarten, dass in diesen noch einige weitere Regelungen einsteigen werden – ebenso, ... » Weiterlesen

Lieferengpässe in der Schweiz – Druck auf Hersteller wächst
Auch im Pharma-Land Schweiz sind Arzneimittel lange nicht immer verfügbar. Nun geraten die Hersteller verstärkt in den Fokus der Kritik. Sie sollen unabhängiger von Importen aus Billiglohnländern ... » Weiterlesen

BMG will mehr Transparenz bei patientenindividuellen Arzneimitteln
Bei „neuartigen Therapien“ (ATMP) ist die Datenlage häufig dünn. Das Bundesgesundheitsministerium will die Transparenz bei diesen Präparaten erhöhen: So sieht das geplante Arzneimittelgesetz ... » Weiterlesen

Nitrosamin-Entstehung ausschließen!
du | Folgt die EU-Kommission den Empfehlungen des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA, müssen Hersteller von Tetrazolring-haltigen Sartanen ihre Herstellungsprozesse in Zukunft so ... » Weiterlesen

Chirale versus achirale Arzneistoffe
Von Hermann J. Roth | Seit 2013 ist wiederum ein Lustrum vergangen, und es ist zu fragen, ob sich in dieser Zeitspanne das Verhältnis von achiralen und chiralen sowie von racemischen und ... » Weiterlesen

Sartane: Risikobewertungsverfahren ist abgeschlossen
Pharmazeutische Unternehmer müssen zukünftig das Vorhandensein von NDMA- oder NDEA-Verunreinigungen in Sartanen ausschließen können. Allerdings erst nach einer Übergangsfrist von zwei Jahren. So ... » Weiterlesen

Kabinett ebnet Weg fürs E-Rezept
BERLIN (ks) | Vergangene Woche hat das Bundeskabinett dem Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) zugestimmt. Für Apotheken von ... » Weiterlesen

Reklamation - was nun?
Es war der Arzneimittelskandal des vergangenen Sommers: Der umfassende Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, deren Wirkstoff den potenziell krebserregenden Stoff NDMA enthält. Der Fall warf für ... » Weiterlesen

Quo vadis pharmazeutische Onkologie?
HAMBURG (pj) | Onkologische Pharmazie 2025 – quo vadis? Diese Frage begleitete den diesjährigen Norddeutschen Zytostatika Workshop (NZW), der vom 25. bis 27. Januar 2019 in Hamburg-Harburg ... » Weiterlesen

„Bei Importarzneimitteln werden nicht nur die Importeure von Margen profitieren“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die im Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) gefundene Neuregelung zur Importförderklausel verteidigt. Spahn sagte, man habe... » Weiterlesen

Kabinett bringt GSAV auf den Weg
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch dem Gesetzentwurf für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) zugestimmt. Für Apotheken von Bedeutung sind unter anderem die neuen Regelungen... » Weiterlesen

GSAV-Entwurf im Bundeskabinett
Jetzt ging es ganz schnell: Der Entwurf für das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung steht am heutigen Mittwoch auf der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Nachdem in der ... » Weiterlesen

Was wird aus der Importquote?
BERLIN (ks) | Im November hatte das Bundesgesundheitsministerium einen ersten Referentenentwurf für ein Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) vorgelegt. Mit ... » Weiterlesen

Von Arzneimittelskandal bis Zytoralia
Ein Roboter kann einen Apotheker nicht ersetzen – zumindest derzeit nicht. Ihm fehle die Empathie, erklärte Hamburgs Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen beim 27. NZW am heutigen Freitag in Hamburg. ... » Weiterlesen

Im Zeichen gesperrter Pisten und roter Westen
SCHLADMING (du) | Ungeachtet des noch nicht so lange zurückliegenden Schneechaos in den Österreichischen Alpen und trotz weiterhin bestehender Lawinengefahr und gesperrter Strecken konnte der Prä... » Weiterlesen

BMG streicht geplante Neuregelungen zum Zyto-Honorar
Eigentlich wollte das Bundesgesundheitsministerium die Apotheker-Vergütung und Preisbildung im Zyto-Bereich komplett neu regeln. Geplant waren ein neues Fixhonorar und Preisverhandlungen zwischen ... » Weiterlesen

NDEA-Fund: Irbesartan und Losartan verlieren CEP-Zertifikate
Seit den weltweiten Sartan-Rückrufen im Sommer 2018 stand vor allem ein chinesischer Hersteller (ZHP) mit seinem durch NDMA verunreinigten Wirkstoff Valsartan im Mittelpunkt der Untersuchungen. Zunä... » Weiterlesen
Foto: privat