
Pharmazeutische Dienstleistungen

DAK: „Es darf nicht mehr kosten“
Pharmazeutische Dienstleistungen ja, aber es darf bitte nicht mehr kosten. So argumentierte sinngemäß Thomas Bodmer von der DAK bei der Podiumsdiskussion zu pharmazeutischen ... » Weiterlesen

Alphega führt „Herz-Kreislauf-Apotheke“ ein
Die zu Alliance-Healthcare gehörenden Alphega-Apotheken haben ein neues Konzept zur pharmazeutischen Betreuung ins Leben gerufen. Wie die Kooperation mitteilt, wollen sie ein Präventionsnetzwerk fü... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen für alle
Pharmazeutische Dienstleistungen – ein hoffnungsvoll stimmender Begriff, aber auch ein wenig nebulös, denn keiner weiß bislang, was auf die Apotheker zukommt, an Aufgaben und auch an Vergütung. ... » Weiterlesen

Das war der erste Tag
Der erste Tag auf dem Deutschen Apothekertag und der Expopharm ist gelaufen. Hier können Sie nochmals alle Highlights nachlesen » Weiterlesen

Bühler „erwartet“ von DAT-Delegierten Diskussion über Rx-Versandverbot
Der Pharmaziestudent Benedikt Bühler hat sich in einem Brief an die Delegierten der Hauptversammlung der Apotheker beim Deutschen Apothekertag gewandt. In dem Schreiben beschwert sich der 20-Jährige... » Weiterlesen

Arnold: Dienstleistungen für mehr Planungssicherheit
Der Deutsche Apothekertag 2019 wird am morgigen Mittwoch eröffnet, und wie jedes Jahr wurden Medienvertreter schon tags zuvor über aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert. Das alles ... » Weiterlesen

Wichtige Aufgaben viel zu weich formuliert
Rund 150 Millionen Euro stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern für pharmazeutische Dienstleistungen in Aussicht. Gleichzeitig soll mit dem „Apothekenstärkungsgesetz“ ... » Weiterlesen

Datenbanken für die Medikationsanalyse: Was kann „RP-Doc“?
Um in der Apotheke eine Medikationsanalyse durchzuführen braucht man Zeit und umfassendes Wissen zu Arzneimitteln. Ohne technische Hilfsmittel ist es kaum möglich, sämtliche Interaktionen, ... » Weiterlesen

ARMIN – eine Blaupause für weitere Dienstleistungen?
Seit dem 1. Juli 2016 wird das dritte Modul der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen „ARMIN“ umgesetzt – eine pharmazeutische Dienstleistung, das Medikationsmanagement. Vor dem ... » Weiterlesen

Datenbanken für die Medikationsanalyse: Was kann „MediCheck+“?
Eine Medikationsanalyse durchzuführen geht nicht nur mit einem erheblichen Zeitaufwand einher, sondern benötigt auch umfassendes Wissen zu Arzneimitteln und auch unter Umständen zur ... » Weiterlesen

Damit Dienstleistungen nicht zur Kostenfalle werden – eine ökonomische Analyse
Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen sind ein zentraler Inhalt im Kabinettsentwurf zum VOASG. Bisher ist aber ungeklärt, welche Leistungen genau erbracht und wie die Apotheken für die ... » Weiterlesen

Medikationsanalyse: Die Hälfte fühlt sich bereit
In absehbarer Zeit können Apotheker aller Voraussicht nach bestimmte pharmazeutische Dienstleistungen – unabhängig von einer Arzneimittelabgabe – mit den Kassen abrechnen. Was das genau sein ... » Weiterlesen

ABDA fordert weitere Korrekturen an der Apothekenreform
Die ABDA hat anlässlich der bevorstehenden Besprechung des Kabinettsentwurfs für das Apotheken-Stärkungsgesetz sowie der zugehörigen Sammelverordnung im Bundesrat neue Stellungnahmen abgegeben. ... » Weiterlesen

Boni-Verbot für E-Rezept-Übermittlung
Viele Rahmenbedingungen für die Digitalisierung sind noch offen. Darum zielen viele Anträge zum Deutschen Apothekertag darauf, die Weichen dafür richtig zu stellen. Diese Anträge zeigen zugleich, ... » Weiterlesen

Dienstleistungen: Vergütung soll Niveau eines akademischen Heilberufs haben
In ziemlich genau sechs Wochen findet der Deutsche Apothekertag statt – dieses Mal in Düsseldorf. Die Anträge zur Hauptversammlung liegen DAZ.online nun vor. Wenig überraschend drehen sich diese ... » Weiterlesen

Apothekenreform durchs Kabinett – Wie sind die Reaktionen?
Das Apotheken-Stärkungsgesetz könnte – wenn es denn in dieser Form vom Bundestag beschlossen wird – den Apothekenmarkt verändern. Wie diese anstehenden Änderungen zu interpretieren sind, darü... » Weiterlesen

Schmidt freut sich über Unterstützung der Kardiologen
Die von der ABDA kürzlich veröffentlichte PHARM-CHF-Studie kommt gut in der Öffentlichkeit an: ABDA-Präsident Friedemann Schmidt erklärte am gestrigen Dienstag, dass man sich sehr über die ... » Weiterlesen

Kiefer: Lieber pharmazeutische Dienstleistungen als höheres Fixum
Warum spielt die Erhöhung des Fixhonorars in der politischen Arbeit der ABDA derzeit nur eine untergeordnete Rolle? Auf der heutigen Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) erklä... » Weiterlesen

Kiefer: Rettungsanker pharmazeutische Dienstleistungen
Apothekerinnen und Apotheker sind in Meran besonders willkommene und treue Gäste. Seit 57 Jahren findet hier alljährlich der Wissenschaftliche Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer (BAK) ... » Weiterlesen

GKV-Spitzenverband: Strafen für Rx-Boni nicht durchsetzbar
In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Apotheken-Stärkungsgesetz erteilt der GKV-Spitzenverband dem Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums, das Verbot der Rx-Boni im Sozialrecht zu ... » Weiterlesen

KBV: Für Medikationsanalyse braucht man ärztliche Expertise
Nicht nur die ABDA hat die Gelegenheit wahrgenommen, zum sogenannten Apotheken-Stärkungsgesetz Stellung zu nehmen – auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das getan. Die Mediziner ... » Weiterlesen

BVDAK: Ungelöste Probleme drängen positive Ansätze in den Hintergrund
Bis zum heutigen Montag konnten betroffene Verbände zum Referentenentwurf für das Apotheken-Stärkungsgesetz schriftlich Stellung nehmen. Auch der Bundesverband Deutscher Kooperationsapotheken (... » Weiterlesen

ABDA bringt 320 Millionen Euro für Dienstleistungen ins Spiel
Bis zum 7. Mai muss die ABDA beim Bundesgesundheitsministerium eine offizielle Stellungnahme zum geplanten Apotheken-Stärkungsgesetz abgeben. Am 2. Mai stimmt die ABDA-Mitgliederversammlung darüber ... » Weiterlesen

Apotheken-Stärkung mit Hindernissen
Der Entwurf für das Apotheken-Stärkungsgesetz spaltet: Auf der einen Seite enthält er höchst problematische und in ihren Folgen schwer abschätzbare Maßnahmen – auf der anderen sieht er für ... » Weiterlesen

„Aus Sicht der Kassen haben wir einen Lobbyerfolg erzielt“
Am gestrigen Mittwoch trafen sich in Rostock die Mitglieder des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Wirtschafts-Chefin der ABDA, Claudia Korf, war der Einladung gefolgt und äußerte ... » Weiterlesen
Foto: Schelbert