
eHBA
Elektronischer Heilberufsausweis

Am Puls der Zeit
Der diesjährige Rezeptursommer des DAV bietet wieder viele interessante Themen. Neben Vorträgen über die Herstellung unterschiedlicher Darreichungsformen, bei denen hohe Qualitätsansprüche und ... » Weiterlesen

Digitale Identität rückt näher
ks | Ab dem kommenden Jahr müssen Krankenkassen ihren Versicherten sogenannte digitale Identitäten anbieten » Weiterlesen

Nutzen Sie KIM?
Fast 90 Millionen KIM-Nachrichten sind laut Gematik-Dashboard mittlerweile versendet worden. Auch Apotheken können diesen Dienst nutzen. Aber tun Sie das auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil » Weiterlesen

Arbeitsrecht digital: Krankmeldung, Heilberufsausweis und Zeiterfassung unter der Lupe
Digitale Technologien gewinnen in öffentlichen Apotheken und im Gesundheitswesen mehr und mehr an Bedeutung. Worauf Filialleitungen achten sollten, hat ADEXA-Juristin Minou Hansen in einem Webinar ... » Weiterlesen

NNF schüttet mehr als 6,2 Millionen Euro für TI-Refinanzierung aus
Mehr als 15.000 Apotheken erhalten in diesen Tagen Geld vom NNF zur Refinanzierung ihrer Aufwendungen für die TI. In diesem Zusammenhang weist der NNF darauf hin, dass erst 15.566 der derzeit aktiven... » Weiterlesen

TIM und KIM – so soll die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen laufen
Neben E-Rezept, Buchhaltung und immer weniger Papierflut sollen auch die Kommunikationswege zwischen Arztpraxis, Pflegedienst und Co. künftig einfach und digital sein. Die Gematik ist mit ihren ... » Weiterlesen

Kennen Sie TIM und KIM?
Der Alltag in der Apotheke ist bereits mitten im digitalen Zeitalter angekommen. Neben E-Rezept, Buchhaltung und immer weniger Papierflut sollen auch die Kommunikationswege zwischen Arztpraxis, ... » Weiterlesen

6,78 Mio. Euro für TI-Erstausstattung
jb/ral | Zur TI-Erstausstattung gehören unter anderem Kartenterminals. Die Gelder für die Refinanzierung zahlt der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) aus. In diesen Tagen erhalten die Apotheken ... » Weiterlesen

NNF zahlt 6,78 Millionen Euro an Apotheken für Konnektoren und Co.
Der NNF zahlt für die TI-Refinanzierung in diesen Tagen 6.784.187,80 Euro an die Apotheken aus. Es handelt sich dabei um einen Zuschuss zu den Ausgaben, die Apotheken unter anderem für die TI-... » Weiterlesen

Wie klappt es mit dem E-Rezept in den Apotheken?
Laut TI-Dashboard der Gematik wurden inzwischen 217.371 E-Rezepte eingelöst, fast 12.000 Apotheken haben sich bundesweit als E-Rezept-ready markiert. Zeit, einmal nachzuhaken, wie die Umsetzung in ... » Weiterlesen

Kostenerstattung für den HBA – was Apotheker wissen müssen
Mittlerweile dürfte wohl ein erheblicher Teil der Apothekerschaft mit Heilberufsausweisen (HBA) ausgestattet sein. Allerdings gibt es stellenweise noch Unklarheiten, wie es mit der Kostenerstattung l... » Weiterlesen

Kassen sichern Apotheken Friedenspflicht zu
Die Qualitätskriterien sind erfüllt, nun kann es wirklich losgehen: Das E-Rezept wird nach einem neuerlichen Beschluss der Gematik-Gesellschafterversammlung fristgemäß zum 1. September ... » Weiterlesen

Bei Ausfall: Konnektor-Sharing mit der Nachbarapotheke
Was tun, wenn der Konnektor ausfällt? Das ist eine der bislang ungeklärten Fragen zum E-Rezept. Dabei ist sie essenziell, denn ohne Konnektor ist kein Zugriff auf den Fachdienst und somit kein E-... » Weiterlesen

Wann kommt der eHBA für PTA?
cn/dab | Am 1. September sollen alle Apotheken in Deutschland E-Rezepte beliefern können. Da stellt sich die Frage, wann für PTA ein elektronischer Berufsausweis kommt. Während die Ausgabe für ... » Weiterlesen

Wann kommt der elektronische Berufsausweis für PTA?
Am 1. September sollen alle Apotheken in Deutschland in der Lage sein, E-Rezepte zu beliefern. Nun, da es ernst wird, stellt sich die Frage, wann endlich auch für PTA ein elektronischer Berufsausweis... » Weiterlesen

Zuzahlungsstatus falsch
cm/dab | Der Zuzahlungsstatus zählt zu den Versichertenstammdaten, die vom Arzt auf dem Rezept vermerkt werden. Diese kann die Apotheke beim E-Rezept nicht verändern. Muss folglich, wenn diese ... » Weiterlesen

Wie können Apotheken beim E-Rezept den Zuzahlungsstatus ändern?
Der Zuzahlungsstatus zählt zu den sogenannten Versichertenstammdaten, die vom Arzt oder der Ärztin auf dem Rezept vermerkt werden. Diese speziellen Daten kann die Apotheke beim E-Rezept nicht verä... » Weiterlesen

In diesen zwölf Fällen dürfen Apotheken E-Rezepte „heilen“
E-Rezepte sollen dazu beitragen, dass zukünftig deutlich weniger ärztliche Verordnungen mit Fehlern im Umlauf sind. Zugleich wird es Apotheken ermöglicht, E-Rezepte nachträglich zu korrigieren bzw... » Weiterlesen

Bereit für das E-Rezept
Das E-Rezept hat lange auf sich warten lassen. Damit man dennoch keine Überraschung erlebt, wenn man die erste elektronische Verordnung beliefern soll, gibt es Hilfsmittel, wie Checklisten, die die... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
"Historisch" nennt man solche Wochen wie diese! Der Startschuss für zwei Neuerungen, die in Zukunft unseren Apothekenalltag begleiten, ist gefallen, zumindest für all die Apotheken, die diese ... » Weiterlesen

Die Mehrheit ist bereit fürs E-Rezept – zumindest theoretisch
Einem Beschluss der Gematik-Gesellschafter zufolge sollen die Krankenkassen und die Apotheken spätestens ab dem 1. September 2022 bundesweit in der Lage sein, E-Rezepte einzulösen und abzurechnen. ... » Weiterlesen

Overwiening: Apotheken sind das Gegenteil eines Kostentreibers
Am kommenden Dienstag – dem 7. Juni – ist „Tag der Apotheke“. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening präsentierte bei einer Pressekonferenz im Vorfeld das neue statistische Jahrbuch, ... » Weiterlesen

HBA-Ausgabe an Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten startet
Die Gematik hat mit der Ausgabe des elektronischen Heilberufsausweises (HBA) für Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten begonnen. Vorausgegangen war ein langes Ringen zwischen Gematik und ... » Weiterlesen

E-Rezept: Ab September wird es ernst
ks | Die Gematik-Gesellschafter werden voraussichtlich Ende Mai einen Beschluss zum weiteren Zeitplan des E-Rezeptes fassen. Vorgesehen ist, dass alle Apotheken zum 1. September für das E-Rezept ... » Weiterlesen
gematik