Thema

Heidelberg

Heidelberg

Foto: sano7 / stock.adobe.com


Tochterklone verschlechtern die Prognose bei AML

Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) haben eine schlechtere Prognose, wenn ihre Krebszellen Tochterklone mit voneinander abweichenden Chromosomeneigenschaften ausbilden » Weiterlesen

Privatdozent Dr. Frank Leimkugel zum Apl.-Prof. ernannt

Am 17. Juli 2013 erhielt Priv.-Doz. Dr. Frank Leimkugel die Ernennungsurkunde zum Außerplanmäßigen Professor für das Fach „Geschichte der Pharmazie“ an der Heinrich-Heine-Universität Dü » Weiterlesen

Das Teddybärkrankenhaus in Heidelberg

Seit einigen Jahren veranstaltet die Fachschaft Medizin der Universität Heidelberg einmal im Jahr das Teddybärkrankenhaus. Rund 700 Kinder im Kindergartenalter nutzen jährlich diese Chance, ihre ... » Weiterlesen

Neue S2-Leitlinie "Psychosoziales und Diabetes"

Die Behandlung des Diabetes kann nur erfolgreich verlaufen, wenn der Erkrankte die Therapiemaßnahmen dauerhaft und eigenständig durchführt. Die adäquate Umsetzung der Diabetestherapie wird durch ... » Weiterlesen

Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

Der Nachweis von Antikörpern gegen humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16 könnte in Zukunft dazu beitragen, die Gefahr einer Tumorerkrankung im Mund-Rachen-Raum lange vor Ausbruch des ... » Weiterlesen

Messmethoden sind fragwürdig

Gegendarstellung und Stellungnahme zu dem Artikel in der DAZ Nr. 22 vom 30. Mai 2013, S. 71 ff. "Enzympräparate unter der Lupe" von Christiane Schön und Frank Bayer » Weiterlesen

Zur Übergabe der Schwan-Apotheke in Heidelberg: Abschied von einem ganz besonderen Chef

Zum 1. Juli übergibt Kurt W. Herb die Schwan-Apotheke in der Heidelberger Altstadt an seine langjährige Mitarbeiterin Ivanka Stolte. Damit endet eine fast 40-jährige Ära. Denn am 1. Juli 1974 ü... » Weiterlesen

Lieferengpässe: Ursachen, Konsequenzen, Maßnahmen

DRESDEN (ho). "Versorgungssicherheit und Arzneimittelqualität: die Krankenhausapotheke im Spannungsfeld der globalisierten Märkte" – unter diesem Motto hatte der Bundesverband ... » Weiterlesen

Stratifizierte Pharmakotherapie - was heute schon möglich ist

Von Peter Ditzel | Mit einer "One size fits all"-Therapie, einer Arzneitherapie, die Patienten mit gleichem Krankheitsbild mit einer Standardtherapie behandeln will, kommt man heute nicht ... » Weiterlesen

Museumsfreunde in Görlitz

Es ist bereits eine über 20-jährige Tradition, dass sich die Mitglieder des Fördervereins des Deutschen Apotheken-Museums alle zwei Jahre in Heidelberg oder einer anderen kulturhistorisch ... » Weiterlesen

Gene und Umwelt wirken gemeinsam

Ob eine Frau an Brustkrebs erkrankt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg belegen jetzt erstmals, dass sich Genetik und ... » Weiterlesen

Methoden der Früherkennung und Aktionen zur Vorsorge

Von Jürgen F. Riemann | Das Kolonkarzinom gehört in der westlichen Welt zu den häufigsten metastasierenden Tumoren. In Deutschland ist es die zweithäufigste Krebsneuerkrankung und auch die ... » Weiterlesen

Bereits im Nanogramm-Bereich nachweisbar

(hel). Pharmakologen des Universitätsklinikums Heidelberg konnten erstmals zeigen, dass sich Wechselwirkungen von Medikamenten mithilfe winziger Dosen im Nanogramm-Bereich nachweisen lassen » Weiterlesen

Körpereigenes Protein schützt Nieren

Rund 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln nach mehr als 20-jähriger Krankheitsdauer schwere Nierenschäden, die später zum Nierenversagen führen. Wissenschaftler der Universitätskliniken ... » Weiterlesen

Körpereigenes Protein schützt Nieren

(hel). Rund 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln nach mehr als 20-jähriger Krankheitsdauer schwere Nierenschäden, die später zum Nierenversagen führen. Wissenschaftler der Universitätskliniken ... » Weiterlesen

Herzinfarkt-Risiko sinkt innerhalb von fünf Jahren

Wer im höheren Alter mit dem Rauchen aufhört, senkt sein Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall bereits innerhalb kürzester Zeit nach dem Ausstieg erheblich. Das fanden ... » Weiterlesen

Aggressive Hirntumoren bilden dioxinähnlichen Botenstoff

Besonders aggressive Hirntumoren, die Gliome, bilden verstärkt den Botenstoff Kynurenin, der dem Umweltgift Dioxin ähnelt. Damit kurbeln sie ihr weiteres Wachstum an und schwächen das Immunsystem » Weiterlesen

Aggressive Hirntumoren bilden dioxinähnlichen Botenstoff

(hel). Besonders aggressive Hirntumoren, die Gliome, bilden verstärkt den Botenstoff Kynurenin, der dem Umweltgift Dioxin ähnelt. Damit kurbeln sie ihr weiteres Wachstum an und schwächen das ... » Weiterlesen

Dickmacher Valproinsäure

Valproinsäure-induzierte Gewichtszunahme – Ursachen und Empfehlungen für die PraxisAlexander Ströhle | Valproinsäure wird seit den 1970er Jahren in Deutschland zur Behandlung der Epilepsie ... » Weiterlesen