
Thema: Mykosen
Hefepilzinfektion

Infektionen mit Candida auris nehmen zu
Vor acht Jahren wurde er erstmals in Asien nachgewiesen, seither werden weltweit immer mehr Fälle erfasst: Candida auris, ein für kranke Menschen mit geschädigtem Immunsystem gefährlicher Hefepilz... » Weiterlesen

Wundheilungsfördernd, antimikrobiell, gut verträglich
Die stetige Zunahme von Antibiotikaresistenzen in der Behandlung bakterieller Infektionen stellt eine wachsende Herausforderung dar und macht den Bedarf an alternativen antiinfektiven Substanzen ... » Weiterlesen

Der Feind im eigenen Körper
Das Immunsystem ist lebensnotwendig. Menschen, die kein voll-intaktes Immunsystem aufweisen, sind schwerst krank. Überall lauern Feinde in Form von Mikroorganismen oder Viren, die der kranke Mensch ... » Weiterlesen

Antibiotika in Pilzen
cae | Penicillin, das erste Antibiotikum, wurde aus einem Pinselschimmel isoliert. Man sollte deshalb meinen, dass die Penicillium-Arten hinsichtlich ihrer Wirkstoffe besonders gut untersucht sind. ... » Weiterlesen

Mikrobizid, fungizid, viruzid
Antiseptika sollen uns vor Infektionen und Krankheiten schützen. Doch wenn sie falsch angewendet werden, können sie auch schaden oder sogar ernsthafte Komplikationen hervorrufen. Bei den Mitteln zur... » Weiterlesen

Good Lack
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten in Mitteleuropa und erfordert nicht zuletzt aufgrund der massiven Einschränkung der Lebensqualität eine zeitgemäße, adä... » Weiterlesen

Mehr als Schutz vor Infektionen?
Als nicht-spezifische Effekte einer Impfung werden solche verstanden, die über den Schutz vor der jeweiligen Erkrankung hinausgehen. Sie können sich einerseits günstig auf die Gesundheit des ... » Weiterlesen

Schutz vor Verderben
Von Heiko Schiffter-Weinle | Arzneimittelzubereitungen können je nach Typ und Formulierung für einen mikrobiellen Befall prädestiniert sein. Obwohl in der Regel deutlich ungünstigere Bedingungen f... » Weiterlesen

Eincremen reicht nicht
Der Verlust der eigenständigen Bewegungsfähigkeit ist ein besonders folgenschweres Phänomen schwerer Erkrankungen und von Pflegebedürftigkeit. Bettlägerige Patienten haben ein hohes Dekubitus-... » Weiterlesen

Eine Kapsel gegen den Pilz
Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-... » Weiterlesen

Hilfe bei Neurodermitis
Neurodermitis ist eine chronische oder chronisch rezidivierende nicht ansteckende Hauterkrankung. Etabliert sind auch die Bezeichnungen atopisches, konstitutionelles Ekzem oder atopische Dermatitis. ... » Weiterlesen

Ist das ein Pilz?
Viele Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Nägel können erfolgreich topisch behandelt werden. Zur Eigentherapie von Fuß- und Nagelpilz, Vaginalmykosen und Windeldermatitis stehen ... » Weiterlesen

Candidas chemische Waffe
cae | Die einzellige Hefe Candida albicans ist unsere ständige Begleiterin. Meistens ist sie harmlos, sie kann aber auch krank machen. Zu ihrer Virulenz trägt das Peptid Candidalysin entscheidend ... » Weiterlesen

Zu spät diagnostiziert!
Die Behandlung der Dermatomykosen basiert auf dem klinischen Bild und dem mykologischen Erregernachweis. Das klinische Bild der oberflächlichen Mykosen auf der Haut und der Schleimhaut ist sehr ... » Weiterlesen

Vaginalinfektionen erkennen und natürlich behandeln
rei | Die Bayer Vital GmbH stärkt das Portfolio ihrer seit 40 Jahren bewährten Marke Canesten® mit schützenden Vaginalkapseln, einem stabilisierenden Milchsäuregel und einem Selbstdiagnose-Test. ... » Weiterlesen

Gleiche Anwendungsgebiete?
DAP | Ob ein verordnetes Arzneimittel substituiert werden darf, ist allein von der Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Bedingungen, den sogenannten „Aut-idem-Kriterien“, abhängig. ... » Weiterlesen

Immer schön sauber bleiben
Von Kirsten Seidel | Das Wort Kontamination stammt von dem lateinischen Verb „contaminare“, was so viel bedeutet wie „durch Berührung, Verschmelzung, Vermischung verderben, beflecken, entehren... » Weiterlesen

Ein Jugendlicher nach Nierentransplantation
Von Isabel Waltering, Susanne Koling, Olaf Rose und Hartmut Derendorf unter Mitarbeit von Mathias Freitay » Weiterlesen

Zeigt her eure Füße!
Von Claudia Bruhn | Sommerzeit – Sandalenzeit. Es wird wieder viel Haut gezeigt, auch an den Füßen. Schön und gepflegt sollen sie sein, doch leider haben in diesen Tagen auch Haut- und Nagelpilz ... » Weiterlesen

Einen „Wolf“ gelaufen
Wenn man sich „den Wolf“ gelaufen hat, kann das äußerst unangenehm und schmerzhaft sein. Anhaltende mechanische Reibung, starkes Schwitzen und Sommerhitze machen vor allem Körperfalten zu einem... » Weiterlesen

Lästiger Juckreiz
Von Silke Laubscher | Die Vaginalmykose ist die häufigste Infektionserkrankung des weiblichen Genitalbereichs. Etwa 75% der Frauen erkranken mindestens einmal im Leben daran – viele von ihnen sind ... » Weiterlesen

Ein Jugendlicher nach Nierentransplantation
Matthias Hoffmann ist ein 15-jähriger Patient, der vor drei Monaten nierentransplantiert wurde. Das Organ zeigte eine gute Funktion. Nach vier Wochen wurde wegen Verdachts auf eine Abstoß... » Weiterlesen
Candida auris kann in vielen Labors noch nicht nachgewiesen werden. (Foto: stanislavs / adobe-stock)