
Versandapotheke
DocMorris
Die Versandapotheke DocMorris N.V. (vormals 0800DocMorris) ist eine niederländische Versandapotheke, die nach einer telefonischen, postalischen oder einer Bestellung über das Internet Arzneimittel vorwiegend an Kunden in Deutschland liefert. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 von dem niederländischen Apotheker Jacques Waterval und dem Deutschen Ralf Däinghaus gegründet.

Klarna wird Partner von DocMorris
Der Arzneimittel-Onlinehändler DocMorris und das Zahlungsnetzwerk Klarna arbeiten künftig zusammen. Die beiden Unternehmen haben am Dienstag ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Damit ... » Weiterlesen

DocMorris-Chef vertraut auf E-Rezept
DocMorris-CEO Walter Hess hat unerschütterliches Vertrauen in das E-Rezept. Er spekuliert auch in Deutschland auf den Löwenanteil des zukünftigen Online-Marktes für verschreibungspflichtige ... » Weiterlesen

Lobbyisten sollen künftig ihre Ziele offenbaren
Die Reform des Lobbyregistergesetzes ist beschlossene Sache. Ab dem 1. März 2024 gelten verschärfte Regeln für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Die ... » Weiterlesen

DocMorris verkleinert Konzernspitze
Der Arzneimittelversender DocMorris verschlankt seine Strukturen: Die Spitze zählt künftig nur noch fünf statt wie bisher sechs Mitglieder. Das Unternehmen verspricht sich davon Synergie- und ... » Weiterlesen

Ex-ABDA-Sprecher Kern: Von der Standesvertretung zu DocMorris
Der ehemalige ABDA-Kommunikationschef Reiner Kern hat einen neuen Arbeitgeber: den niederländischen Versandhändler DocMorris. Kern tritt dort einer Mitteilung zufolge ab 1. November seinen Job ... » Weiterlesen

DocMorris schwächelt weiter
Der Schweizer Arzneimittelversender DocMorris befindet sich weiter auf einem steinigen wirtschaftlichen Pfad. Sowohl im dritten Quartal 2023 als auch in den ersten neun Monaten dieses Geschäftsjahres... » Weiterlesen

DAV warnt vor Fehlanwendungen des E-Rezepts
DocMorris hat in einem Schreiben Arztpraxen darüber „informiert“, dass diese auf Patientenwunsch E-Rezepte mittels KIM direkt an den Versender übermitteln könnten. Dem Deutschen ... » Weiterlesen

„Es geht einzig um die Aktionäre, nicht um die Patienten“
Shop Apotheke und DocMorris fühlen sich durch den neuen eGK-Einlöseweg für E-Rezepte benachteiligt. Sie haben ihn zum Aufhänger genommen, um bei der EU-Kommission erneut Beschwerde gegen das Rx-... » Weiterlesen

Redcare Pharmacy droht BMG mit Klage
Der neue E-Rezept-Einlöseweg über die eGK kombiniert mit der E-Rezept-Pflicht ab 2024 bringt die EU-Versender DocMorris und Shop Apotheke auf die Palme. Sie sehen sich gegenüber den Vor-Ort-... » Weiterlesen

DocMorris ringt um Marktposition
Der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler DocMorris (ehemals Zur Rose Group) befindet sich wirtschaftlich nach wie vor in schwerem Fahrwasser. Im ersten Halbjahr 2023 musste das Unternehmen sowohl in... » Weiterlesen

Freiverkäufliches und Kosmetik aus dem Apomaten
Im baden-württembergischen Waiblingen steht seit Kurzem ein Apomat rund um die Uhr für die Kundschaft der Central-Apotheke von Patrick Pfeifer bereit. Nicht- apothekenpflichtige Arzneimittel, zum ... » Weiterlesen

BMG sieht keinen Mangel an diskriminierungsfreien Einlösewegen
Kurz nachdem zum 1. Juli die eGK als neue Abrufmöglichkeit für E-Rezepte eingeführt wurde, beschwerte sich DocMorris: Der Versender fordert den „diskriminierungsfreien volldigitalen Zugang zum E-... » Weiterlesen

Rabatte für Patienten wichtiger als E-Rezept
Warum entscheiden sich Menschen dafür, Arzneimittel bei Versendern zu bestellen? Das Ergebnis einer Umfrage legt jetzt nahe: Rabatte spielen für die Patientinnen und Patienten eine größere Rolle ... » Weiterlesen

DocMorris-Klage vor EuGH: Apothekerkammer Nordrhein „zuversichtlich“
Die Entscheidung blieb vorerst aus: Am Donnerstag war bekannt geworden, dass der Bundesgerichtshof in der Schadensersatzklage des Arzneimittel-Versandhändlers DocMorris gegen die Kammer erst einmal ... » Weiterlesen

Die Rx-Boni-Frage landet wieder vor dem EuGH
Muss die Apothekerkammer Nordrhein mehrere Millionen Euro Schadenersatz an DocMorris zahlen? Dazu wurde am heutigen Donnerstag eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs erwartet. Doch der hält die ... » Weiterlesen

DocMorris empfiehlt Scan-Technologie der „E-Rezept-Enthusiasten“
Die Arzneimittel-Versandhändler fürchten, wegen der Abrufmöglichkeit des E-Rezepts über die elektronische Versichertenkarte ins Hintertreffen geraten zu sein. Deswegen legten DocMorris und Shop ... » Weiterlesen

Boniverbot und E-Rezept-Diskriminierung: EU-Versender legen Beschwerde ein
Der Arzneimittel-Versandhändler DocMorris sieht sich in Deutschland benachteiligt und fordert einen diskriminierungsfreien volldigitalen Zugang zum E-Rezept. In diesem Zusammenhang reichte er nun ... » Weiterlesen

Ein EuGH-Urteil und seine Folgen für die Arzneimittel-Werbung
Ist bald Schluss mit einer Werbung für OTC zu Sonderpreisen? Und müssen typische Werbeaktionen von EU-Versendern neu bewertet werden? Ende vergangenen Jahres traf der EuGH ein wegweisendes Urteil ... » Weiterlesen

Zur Rose heißt ab 11. Mai DocMorris
Nun ist es beschlossen: Voraussichtlich ab 11. Mai ist der Name Zur Rose Group Geschichte. Stattdessen wird sich der Schweizer Arzneimittel-Versandhändler dann DocMorris AG nennen und damit den Namen... » Weiterlesen

Shop Apotheke halbiert Verluste
Nachdem der niederländische Arzneimittel-Versender Shop Apotheke Europe Anfang April vorläufige Umsatzzahlen zum Verlauf des ersten Quartals 2023 vorgelegt hat, öffnet sich mit der finalen Drei-... » Weiterlesen

Shop-Apotheke-Aktionäre stimmen Namensänderung zu
Die Anteilseigner des niederländischen Arzneimittelversenders Shop Apotheke Europe haben auf der Hauptversammlung des Unternehmens den Weg zur Umbenennung in Redcare Pharmacy frei gemacht. Außerdem ... » Weiterlesen

Umsatz von Zur Rose im Rückwärtsgang
Auf dem Weg zum angestrebten profitablen Wachstum muss die Schweizer Zur Rose-Gruppe empfindliche Einbußen beim Umsatz hinnehmen. Im ersten Quartal 2023 gingen die Erlöse des Arzneimittelversenders... » Weiterlesen

Shop Apotheke wächst wieder schneller
Der Arzneimittelversender Shop Apotheke hat im ersten Quartal dieses Jahres nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen ein kräftiges Umsatzplus erzielt. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der ... » Weiterlesen

Shop Apotheke und Galenica gründen Schweiz-Joint Venture
Der niederländische Arzneimittel-Versandhändler Shop Apotheke Europe und der Schweizer Gesundheitsdienstleister Galenica arbeiten künftig in der Schweiz eng zusammen. Dazu legen die Unternehmen im ... » Weiterlesen

„50 Cent sind indiskutabel“
Seit Ende 2022 ist Lars Lindemann innerhalb der FDP-Bundestagsfraktion für die Apothekenthemen zuständig. Was hat der Berufsstand von ihm zu erwarten? Lesen Sie in Teil 1 des DAZ-Interviews, wie er ... » Weiterlesen
In einem Aufhebungsverfahren hat das Landgericht Köln die einstweilige Verfügung zur 20-Euro-Prämie aufgehoben. Muss die Kammer Nordrhein jetzt zahlen? (Foto: DocMorris)