
Thema: Landesapothekerkammern
Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Overwiening trifft Gröhe und Spahn
Gabriele Regina Overwiening, Kammerpräsidentin in Westfalen-Lippe, hat ihren Kollegen in der Standesvertretung der Apotheker etwas voraus: regelmäßige Treffen mit Bundesgesundheitsminister Jens ... » Weiterlesen

Ex-Noweda-Chef Hollmann: „Bisher nur 15.000 Unterschriften“
Die Liste der „Prominenten“, die sich zur Online-Petition für das Rx-Versandverbot äußern, wird länger. So hatte beispielsweise Professor Theo Dingermann öffentlich dazu aufgerufen, sich zu ... » Weiterlesen

Dingermann ruft zum Unterzeichnen der Online-Petition auf
Prominente Unterstützung für ein außergewöhnliches Projekt: Beim Pharmacon in Meran sorgte Prof. Theodor Dingermann am Ende seines Vortrags für Aufsehen, als er die Zuhörer im Saal auf die ... » Weiterlesen

Fentanylpflaster richtig kleben
Warum passieren immer noch Fehler bei der Anwendung von Fentanylpflastern? Eigentlich ist doch alles hinlänglich bekannt und bereits zum wiederholten Male erzählt – offenbar nicht nachhaltig, wie... » Weiterlesen

Landtag streitet um schärfere Kontrollen von Zyto-Apotheken
Forderungen aus der Opposition nach strengeren Überprüfungen lehnte der Landtag in Düsseldorf am gestrigen Donnerstag ab – stattdessen soll die Landesregierung zusammen mit den Apothekerkammern ... » Weiterlesen

Jens Spahn bleibt ein Rätsel für die Apotheker
Die Treffen zwischen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der Apothekerschaft mehren sich. Am gestrigen Dienstagabend erschien der Minister auf dem ABDA-Sommerfest in Berlin, am Montag traf ... » Weiterlesen

ABDA-Suche nach neuen Honorar-Ideen gestaltet sich schwierig
Die Diskussion um die Zukunft des Apothekenhonorars könnte bald Fahrt aufnehmen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte durchblicken lassen, dass ihm die Honorar-Frage wichtiger ist als der... » Weiterlesen

Geben Apotheken tatsächlich „nicht selten“ das falsche Arzneimittel ab?
Apotheker missachten das Gesetz und tauschen „nicht selten“ auch wirkstoffungleiche Arzneimittel aus – das wirft die Deutsche Parkinson Gesellschaft den Pharmazeuten zumindest jüngst bei den ... » Weiterlesen

Festliche Verabschiedung der Absolventen
Am 26. April fand in festlichem Rahmen die seit vielen Jahren in Münster zur guten Tradition gewordene Verabschiedung der angehenden Pharmazeutinnen und Pharmazeuten nach bestandenem 2. Prü... » Weiterlesen

Zahlenwirrwarr bei Methotrexat
Methotrexat (MTX) wird hochdosiert in der Chemotherapie, in niedriger Dosis (< 30 mg/Woche) bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Der folgende Fall aus CIRS-Pharmazie NRW behandelt einen ... » Weiterlesen

Apothekerstiftung verleiht Journalistenpreis
MÜNSTER | 12.500 Euro Preisgeld, fünf ausgezeichnete Beiträge und eine tiefgründige, jeden noch so kleinen Anhaltspunkt aufgreifende Recherchearbeit zu einem der womöglich größten Skandale im ... » Weiterlesen

Interdisziplinäres Projekt Parkinson
Olaf Rose | In mehreren Kammerbezirken wird aktuell eine zertifizierte Fortbildung Parkinson angeboten. Was steckt hinter diesem Projekt, und welchen Nutzen hat es » Weiterlesen

Berufsberater erleben Apothekenberufe
Um die Berufsbilder in der Apotheke zu bewerben, hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe zwölf Berufsberater der Bochumer Agentur für Arbeit eingeladen. Neben der Besichtigung einer Bochumer ... » Weiterlesen

„Volle Rückendeckung“
ks/ral | Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, hat die neue Große Koalition und den neuen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einer Video-Botschaft begr... » Weiterlesen

Kammern sollen sich um mehr Pharmazie-Studienplätze kümmern
Der Deutsche Apothekertag hatte die Landesregierungen 2017 aufgefordert, sich für zusätzliche Studienplätze in der Pharmazie einzusetzen. Die Länder sollen das Angebot erweitern, heißt es in dem ... » Weiterlesen

Aus Fehlern lernen
Von Anabelle Heiming | CIRS steht für Critical Incident Reporting-System, zu Deutsch „Datenbank für kritische Ereignisse“. Bei CIRS-Pharmazie NRW handelt sich um ein internetgestütztes Berichts... » Weiterlesen

Overwiening versichert Jens Spahn „volle Rückendeckung“
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel ist heute zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden, ihr 15-köpfiges neues Kabinett ist frisch vereidigt. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ... » Weiterlesen

Warum die ABDA das Honorargutachten ignoriert
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt auf Stippvisite in Frankfurt: Den hessischen Kammerdelegierten erklärte er am vergangenen Mittwoch im Schnelldurchlauf, wie man die Interessen der Apotheker ... » Weiterlesen

Studierende halten Fachvorträge
Am 12. Januar fand zum 8. Mal das PharMSchool-Symposium der Studierenden des Abschlusssemesters der Universität Münster statt. „Ganz routinemäßig“, wie Mitbegründer Prof. Klaus Langer in ... » Weiterlesen

100 Fachsprachenprüfungen
cae | Seit August 2016 haben 100 ausländische Apotheker bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe ihre deutsche Fachsprachenprüfung abgelegt, davon 83 mit Erfolg. Im Durchschnitt gibt es in Münster ... » Weiterlesen

83 Prozent der Apotheker bestehen die Fachsprachenprüfung
Genau 100 Mal hat die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) die apothekerliche Fachsprache von ausländischen Apothekern und Apothekerin überprüft - mit einer guten Bestehensquote: 83 Prüfungen ... » Weiterlesen

Minus 25 Apotheken in Westfalen-Lippe
daz | Die Anzahl der Apotheken in Westfalen-Lippe ist 2017 zum zwölften Mal in Folge gesunken: von 1998 am Jahresbeginn auf derzeit noch 1973. Den 17 Neueröffnungen standen 42 Schließungen gegenü » Weiterlesen

Rekordergebnis für „Eine Dosis Zukunft“
Im Jahr 2017 konnte sich das Projekt „Eine Dosis Zukunft“ der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und der Kindernothilfe über eine Spendensumme von 45.200 Euro freuen – so viel wie noch nie ... » Weiterlesen
Foto: AKWL