
Thema: Landesapothekerkammern
Apothekerkammer Hamburg

Mein liebes Tagebuch
Nach den hüpfenden Kärtchen für die Gesundheitspolitik will die ABDA nun mit Liebespostkarten von den Apothekenkundinnen und -kunden die nächste Stufe ihrer gigantischen Eskalationsrakete zünden... » Weiterlesen

Diese Freiheiten wünschen sich Kammern und Verbände in der Not- und Akutversorgung
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten in Not- und Akutsituationen duldet keinen Aufschub. Mehrere Kammern und Verbände machen sich daher jetzt für eine Erweiterung der Handlungsspielräume f... » Weiterlesen

Belästigende Anrufe: ABDA sieht keinen Handlungsbedarf
Beim Deutschen Apothekertag 2022 stimmten die Delegierten für einen Antrag, in dem die Hauptversammlung den Gesetzgeber aufforderte, Approbierte im Notdienst besser vor belästigenden Anrufen zu sch... » Weiterlesen

Aus der Vollversammlung wird eine Delegiertenversammlung
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, wertet bei der Kammerversamlung den Protesttag als großen Erfolg und mahnt zugleich: „Protest ist ein Marathon, kein Sprint.“ Das größ... » Weiterlesen

Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik
Der 31. onkologisch-pharmazeutische Fachkongress NZW (ehemals Norddeutscher Zytostatika Workshop), der größte seiner Art im deutschsprachigen Raum, fand vom 14. bis 16. April 2023 als Prä... » Weiterlesen

Forderung nach 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
HAMBURG (tmb) | Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg am 23. November bedauerte Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen, dass die ABDA über Jahre versäumt habe, deutliche Forderungen... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Apothekerliche Weihnachtsstimmung im Anmarsch? Davon kann absolut keine Rede sein angesichts von Inflation, steigenden Energiekosten, Personalmangel, Lieferengpässen, angesichts von Prä... » Weiterlesen

Siemsen fordert 2,7 Milliarden Euro Inflationsausgleich
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, fordert für die Apotheken in Deutschland 2,7 Milliarden Euro allein als Inflationsausgleich für die vergangenen 20 Jahre. Dazu müsste das ... » Weiterlesen

Gemeinsam sind wir stärker!
Gleich zwei Ärzte- und Apothekerkammern machten im vergangenen Monat jeweils „gemeinsame Sache“ in der Fortbildung, die einen in Nordrhein, die anderen in Hamburg. Die Veranstaltungen waren ... » Weiterlesen

Vielfältige Anträge zur Versorgung
eda | Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung durch die Vor-Ort-Apotheken sicherstellen? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Großteil der Antragsberatung beim diesjährigen Deutschen ... » Weiterlesen

Ja zum Umweltschutz
ck | Nachhaltig, umweltschonend und klimaneutral waren nur einige Schlagworte in der teilweise emotional geführten Debatte der Anträge zum Themenschwerpunkt 1: Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Einig ... » Weiterlesen

Die Nöte beim Notdienst
Welche Arzneimittel muss eine Apotheke im Notdienst an Lager haben? Sollte die Apotheke im Notdienst leichter Aut-simile anwenden dürfen? Und wie können notdiensthabende Apothekerinnen und Apotheker... » Weiterlesen

Heilberufekammern wollen Investoreneinfluss im Gesundheitswesen begrenzen
Statt der traditionellen politischen Sommerveranstaltung der Hamburger Apotheker gab es am Mittwoch erstmals einen gemeinsamen politischen Sommerabend der fünf Hamburger Heilberufekammern. Thematisch... » Weiterlesen

Ende der Bonpflicht und höhere Lagertemperatur
Der diesjährige DAT wird unter dem Motto „Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit“ stattfinden. Das spiegelt sich auch in den Anträgen wider. Der erste Block dreht sich um „Klimaschutz und ... » Weiterlesen

Wie soll der Notdienst der Zukunft aussehen?
Botendienst, standardisierte Lager und Dauermedikation ohne Rezept: Beim Deutschen Apothekertag wird wohl auch das Thema Notdienst intensiv diskutiert werden. Die DAZ hat sich die wichtigsten Anträge... » Weiterlesen

Rheinland-Pfalz und Hamburg fordern Schutz für Approbierte im Notdienst
Obszöne Anrufe im Notdienst sind ein weit verbreitetes, doch oftmals totgeschwiegenes Problem. Die Apothekerkammern Hamburg und Rheinland-Pfalz wollen dieses Tabuthema jetzt auf die große Bühne ... » Weiterlesen

Viele Anträge für mehr Apothekenhonorar in einigen Varianten
Die ABDA bekräftigt ihre Forderung nach mehr Geld für die Apotheken mit einem Antrag des Geschäftsführenden ABDA-Vorstands beim Deutschen Apothekertag. Daneben gibt es zahlreiche Anträge von ABDA... » Weiterlesen

Inflationsausgleich oder Leistungskürzungen
tmb | Viele Standespolitiker kritisieren die jüngsten Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, denkt dabei weiter. Wenn das ... » Weiterlesen

Siemsen: Gesundheitsminister Lauterbach gefährdet Patientenversorgung
Viele Berufspolitiker kritisieren die jüngsten Sparpläne von Karl Lauterbach. Kai-Peter Siemsen, Präsident der AK Hamburg, sieht die Patientenversorgung gefährdet und denkt dabei weiter. Wenn das ... » Weiterlesen

Sieben Anträge, eine neue AMTS-Schulung und die Forderung nach mehr Geld
HAMBURG (tmb) | Die Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg verabschiedete am 20. Juni sieben Anträge für den Deutschen Apothekertag, darunter sechs Anträge zum Umweltschutz und zur ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Das E-Rezept und sein kommender Rollout – vergesst es, so wird’s nichts. Das meint zumindest ein Informatiker, der selbst in dieser Branche tätig ist. Ob’s so kommt? Die Digitalisierung ... » Weiterlesen

Hamburger Apotheker fordern Inflationsausgleich beim Festzuschlag
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, engagiert sich seit Jahren in der ABDA für die berufspolitische Forderung nach mehr Geld für die Apotheken. Bei der Kammerversammlung am ... » Weiterlesen

Schlankere Strukturen, schnellere Wege
tmb/eda | Jahrelang wollte die ABDA keine Diskussionen über ihre komplexen Strukturen führen. Im Juli 2020 gab sie dann doch eine Strukturanalyse in Auftrag, über deren bisherige Ergebnisse jedoch ... » Weiterlesen
Foto: tmb / DAZ.online