
Thema: Dermatologie
Akne

„Milch ist kein Nahrungsmittel, sondern ein Signalsystem!“
Morgens ein Cappuccino, Latte macchiato im Büro, abends Käse zum Rotwein und im Sommer Frozen Yoghurt oder ein leckeres Milcheis zur Erfrischung – Milchprodukte sind für viele Menschen ein fester... » Weiterlesen

Wieder aufgeblüht
Akne gilt als eine Erkrankung des Jugendalters. Doch häufig bilden sich die unerwünschten Pickel nach der Pubertät nicht zurück – oder sie treten im höheren Lebensalter erstmalig auf. Da bei ... » Weiterlesen

Differin® Gel in USA ohne Rezept
rr | Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat erstmals ein Gel mit einem Retinoid aus der Verschreibungspflicht entlassen. In Europa ist man davon noch entfernt » Weiterlesen

Retinoid-haltiges Aknemittel als OTC
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Differin Gel 0,1 Prozent aus der Verschreibungspflicht entlassen. Das topische Aknemittel, das den Wirkstoff Adapalen enthält, ist damit das erste ... » Weiterlesen

Pflege alter Haut
Die Gerontodermatologie ist eine Subentität der Dermatologie, die sich vorwiegend mit der Hautalterung und den damit verbundenen Folgen sowie der Prophylaxe und Pflege der reiferen Haut beschä... » Weiterlesen

Fehlbildungen unter Isotretinoin
rr | In Kanada werden jedes Jahr ein oder zwei Kinder mit Fehlbildungen geboren, deren Mütter gegen Akne mit Isotretinoin behandelt wurden » Weiterlesen

Ist das ein Pilz?
Viele Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhäute und der Nägel können erfolgreich topisch behandelt werden. Zur Eigentherapie von Fuß- und Nagelpilz, Vaginalmykosen und Windeldermatitis stehen ... » Weiterlesen

Ein Antibiotikum für ein besseres Hautbild
Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen kann man geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung... » Weiterlesen

Pillen mit Dienogest/Ethinylestradiol zur Aknebehandlung auf dem Prüfstand
Die fixe Kombination aus Dienogest und Ethinylestradiol wird außer zur Verhütung auch bei mittelschwerer Akne eingesetzt. Allerdings gibt es Zweifel am Nutzen. Die EMA wird diesen jetzt überprüfen » Weiterlesen

Weg mit Papeln und Pusteln
Für die papulopustulöse Rosazea (siehe auch unter „Dermatologie“ „Gegen die Gesichtsröte“) steht seit Juni 2015 mit Ivermectin 1 mg/g Creme (Soolantra®) eine neue topische Therapie zur ... » Weiterlesen

Aknemittel entweder Top oder Flop
Berlin – Bestnote oder durchgefallen: Aknemittel sind entweder sehr zu empfehlen oder fallen bei näherer Betrachtung komplett durch. Zu diesem Ergebnis kommt Ökotest, das für seine April-Ausgabe ... » Weiterlesen

Erfolgreicher Indikationswechsel
Von einem Apotheker im Selbstversuch zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt, haben unterschiedliche Fumarat-Gemische in den letzten 40 Jahren zunächst in der Dermatologie Einsatz gefunden. ... » Weiterlesen

Alles klar mit der Haut?
bf| Wer einen Pickel auf der Nase hat, möchte nur eines: ihn so schnell wie möglich wieder loswerden. Noch schlimmer, wenn Mitesser und Pickel das Gesicht übersäen. Ihnen kann man jedoch mit der ... » Weiterlesen

Das Wechselspiel von Haut und Psyche
Von Ines Winterhagen | Oft stehen psychische und dermatologische Erkrankungen in einem engen Zusammenhang. Doch nicht hinter jedem Hautsymptom steckt eine angeschlagene Seele. Welchen Einfluss hat die... » Weiterlesen

Warentest gibt Tipps bei Hautproblemen
Was tun, wenn die Haut juckt und brennt? Was hilft wirklich gegen Akne und übermäßiges Schwitzen? Jedenfalls nicht immer das, was häufig gekauft wird, warnt Stiftung Warentest. Das ... » Weiterlesen

Acnatac® – neue Fixkombination gegen Akne
gmc | Eine neue Fixkombination aus Tretinoin und Clindamycin (Acnatac®) soll effektiv und schnell bei Akne wirken, dabei verträglich und ohne Bleicheffekt sein und einfach in der Handhabung. Damit ... » Weiterlesen

Probleme in der Rezeptur
BONN (hb) | Topisch anzuwendende Rezepturen spielen in der Dermatologie nach wie vor eine wichtige Rolle. Ein Symposium der Gesellschaft für Dermopharmazie (GD) und des Bundesinstituts für ... » Weiterlesen

Positives Nutzen-Risiko-Verhältnis bei Akne
Im Februar 2013 hatte das BfArM informiert, dass der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz der EMA ein Risikobewertungsverfahren zu Diane® 35 und entsprechenden Generika ... » Weiterlesen

Wohin geht es in der Dermatologie?
Von neuen Therapien und PerspektivenWelche Chancen wird die Dermatologie in Zukunft bieten? Welche Trends prägen das Fachgebiet? Für welche Erkrankungen zeichnen sich erfolgreiche neue Therapieansä... » Weiterlesen
Foto: kasanka19 / stock.adobe.com