
Thema: HIV/AIDS
AIDS

Ein Patient mit HIV-Infektion
Der Patient K. ist 1976 geboren und bei 180 cm Körpergröße nur 57 kg schwer. Seit 1997 weiß er von seiner HIV-Infektion und war die letzten Jahre in einem Uniklinikum in Behandlung. Im Laufe ... » Weiterlesen

HIV-Infektion per Nagelschere?
cae | Eine 22-jährige Aids-Patientin in Brasilien hat sich vermutlich vor zehn Jahren durch Maniküreinstrumente mit HIV infiziert » Weiterlesen

13,46 Mio Euro für die AIDS-Prävention
ral | Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember hat die Berichterstatterin für den öffentlichen Gesundheitheitsdienst und HIV/AIDS der SPD-Bundestagsfraktion, Mechthild Rawert, Zahlen zur Höhe... » Weiterlesen

Positiv zusammen leben: Im Alltag oft noch schwer
Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) der Frage nachgegangen, wie sich in Deutschland das Zusammenleben und der Umgang mit HIV-... » Weiterlesen

Angst vor Krankheiten: Krebs auf Platz eins
Die gute Nachricht zuerst: Rund 88 Prozent der Menschen in Deutschland schätzen ihren gegenwärtigen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein. Dennoch haben viele Angst davor, krank zu werden. ... » Weiterlesen

Wo stehen wir?
Für HIV-Infizierte stehen heute wirksame und gut verträgliche Therapien zur Verfügung. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch, dass Patienten Zugang zu ihnen haben und sie lebenslang ... » Weiterlesen

Beim Schutz vor HIV und Aids nicht nachlassen!
Die Plakate „Gib Aids keine Chance“ kennt praktisch jeder. Sie gehören zur Aids-Präventionskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit fast 30 Jahren läuft. ... » Weiterlesen

Die Vorgeschichte von HIV-1 M
cae | Schon vor über hundert Jahren starben Einwohner Zentralafrikas an Aids. Aber erst die Zivilisation und eine Mutation brachten den pandemischen Typus HIV-1 M hervor » Weiterlesen

Proteinhülle des HI-Virus
cae | Die Elektronenmikroskopie kann heute bereits Strukturen von ca. 1 nm abbilden. Damit ergeben sich auch neue Einblicke in die Welt der Viren » Weiterlesen

Die Freude kurz, die Reue lang …
Von Clemens Bilharz | Dermatologen, Urologen und Gynäkologen schlagen Alarm: Seit der Jahrtausendwende infizieren sich auch in Deutschland wieder mehr Menschen mit Geschlechtskrankheiten. Der Fokus ... » Weiterlesen

Starke Performance
Allein in den letzten zehn Jahren ist die Lebenserwartung in Irland um vier Jahre gestiegen und liegt jetzt über dem europäischen Durchschnitt. Daran hätten die Innovationen in der ... » Weiterlesen

3200 neue HIV-Infektionen
daz | Rund 3200 Menschen haben sich im Jahr 2013 mit dem HI-Virus infiziert. Das geht aus einer aktuellen Modellrechnung des Robert Koch-Instituts /RKI) hervor. Seit 2006 ist die Zahl der jährlichen ... » Weiterlesen

Testbereitschaft muss wachsen
Nach einer aktuellen Modellrechnung des Robert Koch-Instituts (RKI) haben sich in Deutschland 2013 rund 3.200 Menschen neu mit dem HI-Virus infiziert. Die Zahl der jährlichen Neuinfektionen ist damit... » Weiterlesen

Mehr Tbc, aufgeklärte Arzneimitteldiebstähle und Streit um Paracetamol
Endlich scheint es neben Ebola auch wieder andere Erkrankungen und Themen zu geben: Tuberkulose, HIV, Hepatitis C, Osteoporose, Homöopathie, Antibiotikagebrauch, Arzneimitteldiebstähle – und ... » Weiterlesen

Hepatitis C: Zeit zu handeln
Anlässlich der Europäischen Konferenz zu Hepatitis C und Drogengebrauch in Berlin wurde die sogenannte Berliner Erklärung der europaweit agierenden „Hepatitis C Initiative“ – ein ... » Weiterlesen

HIV-Kampagne gegen Unsicherheit und Ausgrenzung
„Würdest Du jemanden mit HIV küssen?“ Diese und weitere Fragen bilden den Auftakt für die neue HIV-Kampagne anlässlich des Welt-AIDS-Tags am 1. Dezember. Unter dem Motto „Positiv zusammen ... » Weiterlesen

Behandlungslücken vor allem in Osteuropa
Das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation sieht immer noch große Defizite beim Einsatz antiretroviraler Medikamente gegen HIV/Aids – vor allem in Ländern mit niedrigen und mittleren... » Weiterlesen

70 Prozent der Ärzte sind unsicher im Umgang mit HIV-Infizierten
dpa/ral | Laut einer Umfrage der Privaten Krankenversicherung fühlen sich 70 Prozent der Ärzte in Deutschland unzureichend für den Umgang mit HIV-infizierten Patienten ausgebildet. Gleichzeitig ... » Weiterlesen

Krebsmittel könnte Durchbruch bringen
Ein Krebs-Medikament könnte zum Durchbruch in der Aidsforschung werden: Dänischen Forschern ist es damit gelungen, schlummernde HI-Viren aus ihren Zellen zu locken und sie so der Attacke durch das ... » Weiterlesen

Kürzer, billiger, erfolgreicher
Eine Revolution im Kampf gegen Tuberkulose sieht die gemeinnützigen Tuberkulose-Allianz in einem neuen Medikamenten-Cocktail. Eine kleine Studie mit 200 Patienten habe hervorragende Ergebnisse ... » Weiterlesen

UN sieht Fortschritte im Kampf gegen Aids
Die Vereinten Nationen sehen große Fortschritte im weltweiten Kampf gegen Aids. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen sank 2013 auf geschätzte 2,1 Millionen, wie aus dem am Mittwoch in Genf vorgestellten ... » Weiterlesen

3260 HIV-Neudiagnosen
dpa/ral | Die Zahl neu gemeldeter HIV-Infektionen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Für 2013 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) etwa 3260 gesicherte HIV-Neudiagnosen ü... » Weiterlesen

Mehr HIV-Neuinfektionen in Deutschland
Die Zahl neu gemeldeter HIV-Infektionen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Für 2013 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) etwa 3260 gesicherte HIV-Neudiagnosen übermittelt – ... » Weiterlesen

Hilfswerke tauschen sich aus
Im Deutschen Institut für ärztliche Mission (Difäm) in Tübingen fand Ende Mai ein Treffen von Organisationen und Personen statt, die in der pharmazeutischen Entwicklungszusammenarbeit aktiv sind » Weiterlesen

Wenig Ahnung von Chlamydien & Co.
Viele Deutsche wissen immer noch wenig über sexuell übertragbare Infektionen (STI). Das geht aus der repräsentativen Umfrage „AIDS im öffentlichen Bewusstsein 2013“ der Bundeszentrale für ... » Weiterlesen
Foto: picture alliance/Ulrich Baumgarten