Thema: HIV/AIDS

AIDS

AIDS

Foto: picture alliance/Ulrich Baumgarten


Baloxavir: Erstes Grippemittel auch für Risikopatienten

Vor einem Jahr erhielt Roche die US-Zulassung für Baloxavir in Xofluza. Das Grippearzneimittel besticht durch ein Single-Dose-Regime mit einem völlig neuen Wirkansatz – auch wenn schon ... » Weiterlesen

Die Schwindsucht ist noch nicht verschwunden

 Anfang August 2019 war auf „Spiegel online“ folgende Meldung zu lesen: „Schule bei Heidelberg ‒ mehr als hundert Personen mit Tuberkulose infiziert“ [1]. Aber was ist Tuberkulose ... » Weiterlesen

30.000 HIV-Selbsttests in einem Jahr

Seit Oktober letzten Jahres sind HIV-Selbsttests für jedermann zu erwerben – sowohl in Apotheken als auch in Drogerien. Wie gut der freie Verkauf angenommen wurde, das hat die Deutsche Aidshilfe ... » Weiterlesen

FDA warnt erneut vor MMS

Schwere, teilweise lebensbedrohliche Folgen, wie akutes Leberversagen, zwingen die FDA erneut dazu, vor MMS zu warnen. „Miracle Mineral Supplement“, auch bekannt als „Master Mineral Solution... » Weiterlesen

Heiße Mandeln und mehr

Das Epstein-Barr-Virus ist der Erreger der infektiösen Mononukleose. Darüber hinaus spielt es eine gewichtige Rolle bei der Entstehung des endemischen Burkitt-Lymphoms, B-Zell-Lymphomen bei AIDS-... » Weiterlesen

Ein Psoriasis-Patient mit arterieller Hypertonie

Ein Patient mit schwerer Plaque-Psoriasis war unter der Therapie mit Etanercept lange symptomlos. Plötzlich treten deutlich mehr Plaques und starker Juckreiz auf, obwohl sich an seinen Lebens­... » Weiterlesen

HIV, CCR5 und die Hoffnung auf Heilung

Ist das Gen CCR5 ein Ansatzpunkt, um HIV irgendwann tatsächlich heilen zu können? Ein Einzelfallbericht aus dem Journal Nature weckt in den Medien derzeit erneut diese Hoffnung. Darin heißt es, ... » Weiterlesen

Stromstöße für mehr Bewegung

Im Langzeitverlauf stößt die klassische Therapie der Parkinson-Erkrankung mit Levodopa oft an ihre Grenzen. Es kommt zu Wirkungsschwankungen (Fluktuationen) und Überbewegungen (Dyskinesien), die ... » Weiterlesen

Positiver HIV-Schnelltest – wie wahrscheinlich ist die Infektion?  

Seit Oktober sind HIV-Schnelltests in Apotheken, Drogerien oder aus dem Netz erhältlich. Statistik-Experten plädieren für verständlichere Aufklärung. Denn auch bei korrekten Herstellerangaben ist... » Weiterlesen

Neue Entwicklungen für die HIV-Therapie

Am heutigen 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Anlass für DAZ.online, aktuelle Entwicklungen für die Therapie dieser Erkrankung in den Fokus zu rücken. Welche Behandlungsoptionen gibt es? Und was sind ... » Weiterlesen

Gammora – die Wunderwaffe gegen HIV?

Ein revolutionärer Wirkansatz, der mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infizierte Zellen durch die ungebremste Integration zahlreicher cDNA-Moleküle in den Tod treibt, das klingt verheiß... » Weiterlesen

Diese HIV-Selbsttests gibt es ab Oktober

Der Weg ist frei für HIV-Selbsttests für jedermann. Der Bundesrat hatte am vergangenen Freitag einer entsprechenden Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung zugestimmt. Die MPAV-Änderung ... » Weiterlesen

Zu wenig polyvalente Immunglobuline

In den letzten Jahren ist in vielen Industrienationen ein kontinuierlich steigender Bedarf an polyvalenten Immunglobulinen sowohl zur subkutanen (SCIG) als auch zur intravenösen Therapie (IVIG) zu ... » Weiterlesen

BMG will keine Apothekenpflicht für HIV-Tests

Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) sollen HIV-Selbsttests ab Herbst für Laien zugänglich sein. Die Forderung der ABDA nach einer Apothekenpflicht für diese Diagnostika lehnt das BMG ab: Gegen... » Weiterlesen

Schnelle Gewissheit

Spätestens seit dem Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn, den HIV-Selbsttest ab Herbst rezeptfrei über Apotheken zugänglich zu machen, müssen sich auch Apotheker mit den Prinzipien der HIV... » Weiterlesen

Run auf HIV-Selbsttests in Apotheken

Seit ein paar Tagen gibt es in österreichischen Apotheken HIV-Selbsttests rezeptfrei zu kaufen. Sie werden dort offenbar stark nachgefragt, aber nicht immer wissen die Apotheker überhaupt etwas ... » Weiterlesen

Mosaik-Impfstoffe – neue Hoffnung in der HIV-Forschung

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Identifizierung des humanen Immundefizienz-Virus (HIV) haben es die Wissenschaftler noch nicht geschafft, einen präventiven Impfstoff zu entwickeln. Jedes Jahr ... » Weiterlesen

BMG: PrEP lohnt sich

BERLIN (bj/ks) | Auf der Welt-AIDS-Konferenz haben Experten vergangene Woche bestätigt: Die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) mit Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil schützt effektiv vor ... » Weiterlesen

Ministerium: 40 Prozent weniger Neuinfektionen durch HIV-PrEP

Etwa 10.000 Menschen könnten in Deutschland von einer HIV-Präexpositionsprophylaxe profitieren. Deren Versorgung würde etwa drei Prozent der Kosten ausmachen, die derzeit für die Behandlung ... » Weiterlesen

Neue Studien bestätigen Wirksamkeit der HIV-Prävention

Am gestrigen Dienstag wurden bei der Welt-Aids-Konferenz in Amsterdam mehrere Studien zum Thema HIV-Prävention vorgestellt. Darunter auch solche zur Präexpositions-Prophylaxe (PrEP), für die auch ... » Weiterlesen

Mehr HIV-Neuinfektionen vor allem in Osteuropa und Mittelasien

In fast 50 Ländern steigt die Zahl der HIV-Neuinfektionen – in manchen drastisch. Sorge macht Experten vor allem die Entwicklung in Osteuropa und Mittelasien. In der am stärksten von HIV ... » Weiterlesen

Spahn befürwortet HIV-PrEP auf Kassenkosten

Eine HIV-PrEP schützt erwiesenermaßen vor einer Ansteckung mit HIV. Bislang ist die Finanzierung reine Patientensache. Gesundheitsminister Spahn will nun, dass die Präexpositionsprophylaxe ... » Weiterlesen

HIV-Test per Post, Ergebnisse per Handy

Beispielsweise über Apotheken vertrieben sollen in Deutschland ab Herbst HIV-Selbsttests für jedermann zugänglich werden. Ein Pilotprojekt aus Bayern greift dieser Entwicklung ab sofort schon vor ... » Weiterlesen

FDP fragt nach Kosten-Nutzen-Verhältnis der HIV-PrEP

Die medikamentöse Präexpositionsprophylaxe (PrEP) schützt nachweislich vor Ansteckung mit dem HI-Virus. Ist es sinnvoll, Risikogruppen die antiretrovirale Medikation zur Verfügung zu stellen und ... » Weiterlesen