
Thema: Übergewicht
Adipositas

Polyneuropathie: Luftschadstoffe und Adipositas als Risikofaktoren?
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) und das Helmholtz Zentrum München haben den Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen und dem Risiko für distale sensomotorische Polyneuropathie (DSPN) untersucht. ... » Weiterlesen

Formlose Bescheinigung reicht aus
Patienten, die priorisiert eine Corona-Schutzimpfung erhalten sollen, benötigen vom Arzt ein Attest über Vorerkrankungen als Anspruchsnachweis. Detaillierte Angaben über Krankheiten im Sinne der ... » Weiterlesen

Sollen sich Stillende gegen COVID-19 impfen lassen?
Eine Impfung mit Tot-Impfstoffen ist nach aktuellem Kenntnisstand für Stillende und Säugling sicher. Doch wie sieht es bei den neuen mRNA-Impfstoffen aus? Sollte eine Stillpause eingelegt werden? ... » Weiterlesen

Alles im Fluss
In der Allgemeinbevölkerung liegt die jährliche Inzidenz symptomatischer tiefer Venenthrombosen bei ca. 0,1%. Da die Anzeichen und Symptome oft unspezifisch sind oder denen anderer Erkrankungen ä... » Weiterlesen

FFP2-Schutzmasken für alle Diabetiker
Die Coronavirus-Schutzmaskenverordnung, durch die ältere Menschen ab 60 Jahren und Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen 15 FFP2-Masken für insgesamt vier Euro über den Winter erhalten, berü... » Weiterlesen

Herzpatienten sollten sich impfen lassen
Die COVID-19-Impfung wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazu, das Angebot auf jeden Fall wahrzunehmen... » Weiterlesen

Üble Winde
Viele Kunden sprechen nur ungern darüber – Blähungen. Dabei leidet fast jeder Mensch von Zeit zu Zeit darunter. Im Beratungsgespräch ist deshalb Fingerspitzengefühl gefragt. Meist steckt nichts ... » Weiterlesen

FDP-Bundestagsfraktion will Erstattung von OTC-Arzneien ausweiten
Die FDP-Fraktion im Bundestag wagt in Sachen OTC-Erstattung einen Vorstoß: Sie will einen Antrag in den Deutschen Bundestag einbringen mit dem Ziel, unter anderem Mittel zur Raucherentwöhnung auf ... » Weiterlesen

Gesundheitstage 2021
Hier finden Sie die Gesundheitstage von 2021 als Terminübersicht für Ihre Aktionsplanung  » Weiterlesen

Wer wird zuerst geimpft und warum?
Es wird zunächst nicht genügend Corona-Impfstoffe für alle geben, sollten in Kürze die Zulassungen von BNT162b2 und mRNA-1273 in der EU kommen. Deswegen muss priorisiert werden, um den ... » Weiterlesen

Priorisierung wird konkreter
Der Startschuss für die Corona-Impfungen rückt näher – doch wer wird die ersten Impfdosen erhalten? Anfang Dezember hatte das Bundesgesundheitsministerium einen ersten Referentenentwurf für eine... » Weiterlesen

Ungewollt kinderlos
Bei unerfülltem Kinderwunsch suchen Einzelpersonen oder Paare in der Regel entweder eine gynäkologische, andrologische oder urologische Arztpraxis auf oder sie wenden sich direkt an eine ... » Weiterlesen

Übergewicht zunehmend auch bei Schwangeren ein Problem
Immer mehr Schwangere sind übergewichtig, das zeigt der neue Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mittlerweile wiegen 40 Prozent der Schwangeren bei der ... » Weiterlesen

COVID-19-Patienten auf Station
Wie sollen stationär aufgenommene COVID-19-Patienten behandelt werden? Antworten auf diese Frage gibt eine neue Leitlinie, der ein umfassendes Behandlungskonzept zu entnehmen ist. Es werden ... » Weiterlesen

Zuckersüße Schwangerschaft
Immer mehr werdende Mütter sind von einem Schwangerschaftsdiabetes betroffen. Um die Folgen für Mutter und Kind möglichst gering zu halten, werden Schwangere seit 2012 mittels oralem ... » Weiterlesen

Wie war das noch gleich …
Morbus Alzheimer ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung und die häufigste Ursache für Demenz. Heutige Antidementiva setzen erst an den Folgen des Nervenzelluntergangs an. Ihr Effekt ... » Weiterlesen

Baloxavir soll auch in Europa zugelassen werden
Entscheidet die Europäische Kommission schnell, könnte das neuartige Grippearzneimittel Baloxavir in Xofluza noch 2020 in Europa die Zulassung erhalten, die CHMP-Empfehlung der EMA liegt bereits vor... » Weiterlesen

Mehr als nur verhüten
Die Einführung der oralen Kontrazeptiva zur Empfängnisverhütung erleichterte das Leben von Millionen Frauen. Doch die „Pille“ ist mittlerweile viel mehr als ein hormonelles Verhütungsmittel: ... » Weiterlesen

Psoriasis-Therapie: eine Frage des Alters?
Bei mittelschwerer und schwerer Ausprägung einer Schuppenflechte zählen systemisch wirksame Arzneimittel zum anerkannten Therapiestandard. Doch wie sieht es mit der Behandlungseffizienz und mö... » Weiterlesen

Licht und Schatten
Der Name ist Programm! Die Ovulation soll gehemmt werden. Vor 60 Jahren ist dies erstmalig gelungen. Durch Anwendung einer Kombination aus verschiedenen Hormonen kann eine „temporäre ... » Weiterlesen

COVID-19 und niedriger Vitamin-D-Spiegel: Folge oder Ursache?
In der aktuellen Ausgabe der DAZ beschäftigt sich Professor Martin Smollich mit Vitamin D im Kontext von COVID-19. Könnten entsprechende Supplemente einer Infektion vorbeugen oder gar den Verlauf ... » Weiterlesen

Vitamin D im Kontext von COVID-19
Im Laufe der Corona-Pandemie wurde schnell deutlich, dass ernährungsmitbedingte Erkrankungen wie Adipositas, Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 und das metabolische Syndrom relevante Risikofaktoren ... » Weiterlesen

MCT-Öl und Kokosöl
Butter oder Margarine, was ist gesünder? Das war im vorigen Jahrhundert eine der wichtigsten Streitfragen rund ums Essen. Noch immer sorgen Fette in der Ernährung für viele Diskussionen. Dabei ... » Weiterlesen
Foto: YakobchukOlena / stock.adobe.com