
Thema: ABDA
ABDA
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ursprünglich Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker) ist die Spitzenorganisation der deutschen Apotheker mit Sitz in Berlin und wurde 1950 gegründet. Alle 17 Landesapothekerkammern sowie alle 17 Landesapothekerverbände sind Mitglieder der ABDA.

ABDA-Wegweiser für die Eskalation
Angemessener Lieferengpassausgleich, bessere Vergütung und weniger Bürokratie: Um das alles für die Apothekerschaft durchzusetzen, will die ABDA in den kommenden Wochen und Monaten ihre politische ... » Weiterlesen

Die nächste Stufe der Eskalation – ein Plakat
„Wir werden eskalieren“ – diesen Satz von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat die Apothekerschaft in den Ohren. Nun soll die nächste Eskalationsstufe in der politischen ... » Weiterlesen

ABDA begrüßt Empfehlungen des Bundesrat-Gesundheitsausschusses
Die Apothekerschaft hatte an dem Kabinettsentwurf für das Gesetz gegen Lieferengpässe kaum ein gutes Haar gelassen. Unterstützung bekommt sie in ihren Forderungen jetzt von den Ländern. Die ABDA ... » Weiterlesen

Piechotta (Grüne) zu ABDA-Forderungen: „Wunschliste an den Weihnachtsmann“
Mit ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog rennt die ABDA nicht überall offene Türen ein. Das wurde bei der gesundheitspolitischen Diskussion beim DAV-Wirtschaftsforum deutlich. Ablehnend... » Weiterlesen

Reales Betriebsergebnis der Apotheken auf dem Niveau von vor 20 Jahren
Wie geht es den Apotheken? Diese Frage beantworten traditionell Claudia Korf und Eckhart Bauer beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), das am heutigen Dienstag nach vier Jahren ... » Weiterlesen

Weniger als 18.000 Apotheken bundesweit – woran liegt es?
Im ersten Quartal 2023 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland erstmals unter 18.000 gesunken. Woran das liegt und was es jetzt braucht, um die Arzneimittelversorgung vor Ort zu stabilisieren, ... » Weiterlesen

„12 Euro sind keine Fantasie-Forderung“
Wie soll es weitergehen mit dem Apothekenhonorar? Fixum rauf, Umverteilung zugunsten förderungsbedürftiger Apotheken oder sogar beides? Darüber sprachen bei der INTERPHARM online der SPD-... » Weiterlesen

Lieferengpässe-Gesetz: „Das Maß ist voll!“
„Enttäuscht, aber auch kämpferisch“ zeigte sich die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen Burs bei der Kammerversammlung an diesem Mittwoch in Hannover – da ging es um das Lieferengp... » Weiterlesen

Lauterbach offen für Austausch zum Honorar – aber nicht jetzt
Die ABDA hat einen langen Forderungskatalog an die Politik getragen – ganz oben steht die Erhöhung des Fixhonorars. Doch bislang gab es von der Ampel nur eine Kürzung in Form eines erhöhten ... » Weiterlesen

„Das Ergebnis macht uns alle sehr stolz“
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN), die vergangenen Sommer endete, hinterlässt der Apothekerschaft ein wertvolles Erbe: Im ABDA-Prestigeprojekt war die Teilnahme am strukturierten ... » Weiterlesen

Arzneimittelversand-Empfehlung: AOK rudert zurück
Rezeptfreie Arzneimittel im Onlineversandhandel kaufen? Dieser Rat war bis vor Kurzem noch auf den Webseiten der AOKen zu lesen. Denn: Sie seien dort „oft kostengünstiger“. Nachdem sich ABDA-Prä... » Weiterlesen

Wie wichtig sind die Forderungen der ABDA für Ihre Apotheke?
Wie stehen die Apothekenteams zu den jüngsten berufspolitischen Forderungen? Wie wichtig sind sie für Ihre Apotheke? Die ABDA möchte das jetzt wissen und veranstaltet dazu eine Umfrage. Bis zum 24... » Weiterlesen

Lauterbach: Keine Ausweitung des Dispensierrechts
Bis Karfreitag durften Ärzte für das Dispensieren von Paxlovid eine Vergütung abrechnen. Damit ist mittlerweile Schluss. Die ärztliche Abgabe an sich soll aber „aus Sicherheitsgründen“ bis ... » Weiterlesen

Warten auf UPD-Gesetz: GKV-Spitzenverband sagt Retax-Verzicht zu
Viele Apotheker sind derzeit wegen des noch immer nicht veröffentlichten UPD-Gesetzes verunsichert: Was gilt nun beim Austausch von Medikamenten im Fall eines Lieferengpasses? Das ... » Weiterlesen

Lieferengpass-Gesetz ist „Kriegserklärung“ Lauterbachs
Hat der Bundesgesundheitsminister „sein Ehrgefühl verloren“? Das fragt die Vorsitzende der Freien Apothekerschaft, Daniela Hänel, mit Blick auf den vergangene Woche vorgestellten ... » Weiterlesen

UPD-Gesetz verzögert sich – ABDA und BMG im Austausch
Mit dem Gesetz zur Umstrukturierung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wurden die wichtigsten Austauschregeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung zwar temporär verlä... » Weiterlesen

Almosen? Nein, danke
Die Kritik am ALBVVG reißt nicht ab: Mit dem geplanten Engpass-Gesetz werde sich für die Patientinnen und Patienten nichts ändern. Lösungen für das Problem halte der am Mittwoch bekanntgewordene ... » Weiterlesen

Neuer Pflichttext: Apotheke als Institution statt Apotheker als Heilberuf
Neben zahlreichen Regelungen rund um die Lieferengpässe soll mit dem Engpassgesetz, das am heutigen Mittwoch vom Kabinett beschlossen wurde, der im Heilmittelwerbegesetz vorgeschriebene Pflichttext ... » Weiterlesen

Großhandel: 50 Cent für das Lieferengpass-Management – welche Leistungen werden vergütet?
Wie die Apotheken soll auch der pharmazeutische Großhandel künftig 50 Cent für das Lieferengpass-Management erhalten. Welche Leistungen damit genau vergütet werden, erläutert jetzt der Phagro » Weiterlesen

ABDA will Politik „wachrütteln“
Soeben hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Regierungsentwurf seines Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes vorgestellt. Noch während er ... » Weiterlesen

Zwei Semester mehr und eine Abschlussarbeit – was sagen Studierende dazu?
Im Positionspapier zur Novellierung der Approbationsordnung ist vorgesehen, das Pharmaziestudium um zwei Semester zu verlängern und eine verpflichtende wissenschaftliche Abschlussarbeit einzuführen... » Weiterlesen

AOK Rheinland/Hamburg gegen dauerhaft erweiterte Austauschregeln
Die AOK Rheinland/Hamburg hält nichts davon, die erleichterten Austauschregeln aus Pandemiezeiten beizubehalten, um Apotheken das Engpass-Management zu erleichtern. Aktuell sei zu beobachten, dass ... » Weiterlesen

Fachkräftemangel belastet fast jede Apotheke in Nordrhein
In Nordrhein sorgt der Fachkräftemangel in etwa 97 Prozent der Apotheken für Mehrbelastungen für Inhaber und Angestellte. Das ist eines der Ergebnisse einer Blitzumfrage des AVNR. Fast die Hälfte ... » Weiterlesen

Benjamin Rohrer wird ABDA-Kommunikationschef
Die ABDA bekommt einen neuen Pressechef: Benjamin Rohrer, derzeit Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, übernimmt am 15. April 2023 die seit Ende 2022 vakante Leitung der Stabsstelle ... » Weiterlesen

Erhöhter Kassenabschlag kostet Apotheken allein im Februar 9 Millionen Euro
Seit Februar greift der von 1,77 Euro auf 2 Euro erhöhte Kassenabschlag. Nach Angaben der ABDA kostet das allein im Februar dieses Jahres jede Betriebsstätte durchschnittlich 500 Euro Ertrag. Bei ... » Weiterlesen
Los geht's: Die Arbeiten am neuen Apothekerhaus, für das die ABDA insgesamt 35 Millionen Euro ausgeben will, haben begonnen. Der Einzug soll im Frühjahr 2019 erfolgen. (Foto: CA Immobilien)