DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo

Suche

Zeige 20 von 24 Suchergebnissen

    Erste S1-Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Vitiligo

    Weiße Flecken auf der Haut

    DAZ 4/2022

    Die Vitiligo ist eine autoimmun verursachte, nicht ansteckende, chronische Hauterkrankung. Als Auslöser gelten Stress, starke UV-Belastung oder [...] , vergrößern sich im Laufe der Zeit oder repigmentieren spontan wieder. Bis auf einen gelegentlichen Juckreiz sind Vitiligo-Herde symptomlos. Die [...] Typische Symptome Supportive Behandlung Die wichtigsten Therapiesäulen Wissenswertes für die Beratung Ausblick auf weitere medikamentöse [...] Weiße Flecken auf der Haut


    Teil 2: Fortschritte in der medikamentösen Therapie von Hauttumoren

    Zielgerichtet und mitdurchschlagendem Erfolg

    DAZ 21/2021

    bei der Monotherapie. Im Vordergrund in Bezug auf die Häufigkeit stehen Pruritus, Vitiligo und Exantheme der Haut, aber auch – seltener – bullöse [...] Hemmung der RAF-Kinase Immuncheckpoint-Hemmung Hemmung des Hedgehog-Signalwegs Kombination von Anti-PD-1 und Anti-CTLA4 Neoadjuvante Therapie Autor [...] Zielgerichtet und mitdurchschlagendem Erfolg


    DAZ-Adventsrätsel – Tag 9 // Spektrum

    Michael Jackson und Vitiligo

    News vom 09.12.2020

    Rede ist von Vitiligo, der sogenannten Weißfleckenkrankheit, eine durch Pigmentverlust gekennzeichnete Dermatose. Bis zu 2 Prozent sind weltweit von [...] 4-Butyl-1,3-benzoldiol bzw. 4-Butylresorcinol wird zum Teil unter dem Handelsnamen Rucinol vertrieben.  [...] Michael Jackson und Vitiligo


    Vor 60 Jahren wurde die „Pille“ eingeführt – ein Update

    Licht und Schatten

    DAZ 47/2020

    Nicotinabusus Alter über 35 Jahren Fettstoffwechselerkrankungen (latent) länger dauernde Immobilisierung Hyperpigmentierung, Chloasmen Vitiligo Ulcus [...] Allgemeines zu Ovulationshemmern Inhaltsstoffe kombinierter hormoneller ­Ovulationshemmer Wirkungsweise kombinierter hormoneller ­Ovulationshemmer [...] Licht und Schatten


    Wissenswertes zu Vitiligo

    Weiße Flecken auf der Haut

    DAZ 26/2020

    Vitiligo, die wegen ihrer charakteristischen Symptomatik auch Weißfleckenkrankheit oder Scheckhaut genannt wird, ist eine Pigmentstörung der Haut [...] Brustwarzen [4]. Je nach Verteilungsmuster der Flecken und Ausprägung der Erkrankung unterscheidet man zwischen folgenden Formen [1, 5]: lokalisierte Vitiligo [...] Wie entsteht eine Vitiligo und welche Risikofaktoren gibt es? Wie wird eine Vitiligo erkannt? Wie kann die Krankheit behandelt werden [...] Weiße Flecken auf der Haut


    Pharmazeutisches Recht

    DAZ 47/2019

    eingeleitet: Anlage II (Lifestyle Arzneimittel) – Ergänzung für das Anwendungs­gebiet Vitiligo   Im amtlichen Teil verschiedener Bundesanzeiger sind [...] Änderung des Apotheken­zuschlags ab 1. Januar 2020 Arzneimittel-Richtlinie zur Anlage XII: Damoctocog alfa pegol Arzneimittel-Richtlinie zur Anlage II [...] Bundesrepublik Deutschland   [...] Pharmazeutisches Recht


    Wie Autoimmunerkrankungen entstehen

    Der Feind im eigenen Körper

    DAZ 18/2017

    Lupus erythematodes gemeinsam mit dem Sjögren-Syndrom, oder eine Thyreoid-Autoimmunerkrankung mit Vitiligo gefunden worden. Der Verlauf einer [...] Therapie Initiation Autoren Zum Weiterlesen Autoimmunität Zentrale versus periphere Toleranz Der Feind im eigenen Körper Propagation Aus [...] Der Feind im eigenen Körper


    Ursachen fototoxischer Hautreaktionen und Beratung zu fotosensibilisierenden Arzneistoffen

    Lichtempfindlich durch Arzneimittel

    DAZ 21/2016

    -Licht, die in der Dermatologie zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis oder Vitiligo angewendet wird [5]. Die UV-A-Erstdosis richtet sich dabei [...] Fotosensibilisierende Arzneistoffe Autor Fazit Und was ist mit Johanniskraut? Lichtempfindlich durch Arzneimittel PUVA - Fotochemotherapie mit [...] Lichtempfindlich durch Arzneimittel


    Immunologischer Therapieansatz mit vielversprechenden Ergebnissen bei malignem Melanom

    Checkpoint-Blockade mit Nivolumab

    DAZ 33/2015

    , dass das Auftreten von Hautausschlägen und Vitiligo mit einem verbesserten krankheitsfreien Überleben, der Hautausschlag sogar mit ­einem signifikant [...] Zulassung zur Melanombehandlung Im Blickpunkt: immunologische Nebenwirkungen In Studien bei weiteren Tumorentitäten Wechselwirkungen und Art der [...] Checkpoint-Blockade mit Nivolumab


    „Ungeschminkte Wahrheit“

    DAZ 18/2015

    zu Abschmink-Pad und -Lotion und legen ihre Makel frei: Vitiligo, starke Akne, extreme Tattoos. Die Kampagne soll eine Aufforderung an alle sein [...] Aktion von L‘Oreal [...] „Ungeschminkte Wahrheit“


    Typ-1-Diabetes bleibt eine therapeutische Herausforderung

    Immer noch kein Zuckerschlecken

    DAZ 41/2014

    ). Im Gegensatz zu diesen Hauterscheinungen zeigt die beim Diabetiker auch nicht selten vorkommende Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) keine Korrelation [...] Basis plus Bolus – mit Spritze oder Pumpe Lebenslange Insulintherapie Lipohypertrophie und Hypoglykämie Häufiges Wasserlassen, starker Durst Cave [...] Autor [...] Immer noch kein Zuckerschlecken


    Hautsymptome sind manchmal das erste Zeichen

    Diabetes kann die Haut verändern

    DAZ 17/2014

    Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) Acanthosis nigricans (benigna) Scleroedema adultorum Necrobiosis lipoidica Bullosis diabeticorum Lipodystrophie [...] , die den Juckreiz mildern. Literatur [1] Czaika VA. Von Xerosis bis Vitiligo. Hautzeichen der Zuckerkrankheit. Hautnah Dermatologie 2013; 29(6): 348 [...] Auch Bindegewebe betroffen Hautsymptome als Folge der Therapie Hautpflege bei Diabetes unerlässlich Juckreiz durch trockene Haut Bakterielle [...] Autor [...] Diabetes kann die Haut verändern


    Jahrestagung der Gesellschaft für Dermopharmazie

    Neues zum Thema „Haut“

    DAZ 16/2014

    308 nm zur Behandlung der Psoriasis und der Vitiligo hervor. Derzeit beschäftige er sich besonders mit Vorbehandlungen der Haut zur Verringerung der [...] Nachwuchs ausgezeichnet Zusammenarbeit bei Rosazea Neue Denkanstöße Alles Nano oder was?! Blickfeld erweitern [...] Surftipp [...] Neues zum Thema „Haut


    Firmen-Termine

    DAZ 34/2013

    Couperose, Rosacea, Vitiligo und Narben einfach abdecken mit Camouflage Fürth/Nürnberg, 25. 9., 19.30 bis 22.00 Uhr Alt, verwirrt, dement [...] Noweda                              [...] Firmen-Termine


    Neue Hoffnung für Vitiligo-Patienten?

    DAZ 12/2010

    Vitiligo wird durch eine vermutlich autoimmune Zerstörung der Melanozyten ausgelöst und stellt ein kosmetisches Problem dar, ohne weitere [...] Neue Hoffnung für Vitiligo-Patienten?


    Dermatologie // Pharmazie

    Neue Therapiehoffnung für Vitiligo-Patienten?

    News vom 19.03.2010

    Vitiligo wird durch eine vermutlich autoimmune Zerstörung der Melanozyten ausgelöst und stellt in erster Linie ein rein "kosmetisches" [...] Neue Therapiehoffnung für Vitiligo-Patienten?


    Folsäure zur Prophylaxe gegen Schlaganfall

    DAZ 18/2009

    , Sprue, Verbrennungen, Vitiligo. * Wird eine megaloblastäre Anämie aufgrund von Vitamin-B 12 -Mangel nicht ausgeschlossen, ist Folsäure immer zusammen [...] Homocystein und degenerative Gefäßerkrankungen Für Prävention und Therapie Aktuell Homocystein und Schlaganfall Mikronährstoffmangel: unterschätzt [...] Folsäure zur Prophylaxe gegen Schlaganfall


    Was wann wo im Fernsehen

    AZ 29/2008

    , 18. Juli 9.05ZDFVolle Kanne – Service täglich. U. a. neue Hoffnung für Vitiligo. Magazin. 13.15MDRHauptsache gesund. WH von Donnerstag.18.20WDREssen [...] Was wann wo im Fernsehen


    Schilddrüsenerkrankungen

    DAZ 24/2007

    , Obstipation, Frieren und Hypercholesterinämie. Die Autoimmunthyreoiditis kann mit anderen Autoimmunerkrankungen wie etwa Vitiligo oder Diabetes Typ 1 [...] Hashimoto-Thyreoiditis Unterfunktion ausgleichen [...] Schilddrüsenerkrankungen


    Interview: Fragen und Antworten zur orthomolekularen Medizin bei Vitiligo

    DAZ 48/2002

    Herr Matschurat, in Ihrer Praxis behandeln Sie Vitiligo-Patienten auf Basis der orthomolekularen Medizin. Welche Nährstoffe setzen Sie dabei ein und [...] Stoffe bei Vitiligo wirksam sind. Vermutlich wirken sie durch Senkung der Homocysteinkonzentration im Blut. Zusätzlich geben wir noch Vitamin B6, das [...] ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat: ? Matschurat [...] Interview: Fragen und Antworten zur orthomolekularen Medizin bei Vitiligo


  • 1
  • 2

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung