DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo

Suche

Zeige 18 von 68 Suchergebnissen

    AZ-Tipp Apothekenmanagement

    Wie gute Beziehungen zu besseren Leistungen führen

    News vom 06.10.2020

    Maßnahmen für bessere Beziehungen im Team und die schädliche Wirkung von zu viel Harmonie lesen Sie im Beitrag von AZ-Autorin Ute Jürgens in der aktuellen   AZ 2020, Nr. 41, S. 6 , [...] Wie gute Beziehungen zu besseren Leistungen führen


    Wie Sie die Energie und die Resilienz im Team steigern können

    Gute Beziehungen, bessere Leistungen

    AZ 41/2020

    , die die Stärken der betreffenden Personen berücksichtigt – soweit es im Rahmen der berufstypischen Arbeiten möglich ist. | Ute Jürgens Ute Jürgens ist [...] Wenn alle sich zurück­halten Informelle Kontakte fördern Automatisches Verhalten hinterfragen Ungerechtigkeiten vermeiden Auch zu viel Harmonie [...] Gute Beziehungen, bessere Leistungen


    Wie Sie Ihre ungeliebten Gewohnheiten entmachten können

    Zum Abgewöhnen!

    AZ 34-35/2020

    Wasser auf die Mühlen der gewünschten Eigenarten. | Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl [...] Erste Schritte zur Änderung Handlungsimpulse überspielen Störfaktoren erkennen und vermeiden Literaturtipps Testballons steigen lassen Erfolge [...] Zum Abgewöhnen


    Wie Sie aktuelle Forschungsergebnisse für Ihre Arbeit in der Apotheke nutzen können

    Zufriedenheit ist besser als Glück

    AZ 26/2020

    Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed-coaching.de   [...] Zufriedenheit ist besser als Glück


    Wie Sie unnötige Kränkungen vermeiden können

    So eine Enttäuschung!

    AZ 20/2020

    Ansprechpartner ist. | Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed [...] Nicht alles auf sich selbst beziehen Mit Kränkungsgefühlen ­umgehen Erwartungen ausbalancieren Nunchi – andere realistisch einschätzen Die [...] So eine Enttäuschung


    Ungeschicktes Fehlverhalten: Wie erkennt man den Lapsus vor dem Absprung?

    Mit Anlauf ins Fettnäpfchen

    AZ 11/2020

    Pralinen oder einen Blumenstrauß als versuchte Wiedergutmachung. |   Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler [...] Umgang mit Kolleginnen Umgang mit Kunden Bei Betriebsfeiern kommt es auf das richtige Maß an Immer loyal bleiben E-Mail-Knigge beachten Der äußere [...] Mit Anlauf ins Fettnäpfchen


    Denkanstöße zur zweiten Hälfte des Berufslebens / Zurückblicken, um nach vorne schauen zu können

    Wie soll das weitergehen?

    AZ 5/2020

    Ute Jürgens ist Kommunikations­trainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler,  Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed-coaching.de [...] Wie soll das weitergehen


    Wieso es besser sein kann, die Selbstmotivierung in Grenzen zu halten

    Dauerdisziplin – nein danke!

    AZ 51/2019

    Jürgens Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed-coaching.de * Da [...] reagieren erst einmal innezuhalten und zu entscheiden: Ist es wirklich nötig, diese ungeliebte Arbeit a) überhaupt und b) jetzt zu absolvieren? | Ute [...] Selbstdiziplin maßvoll einsetzen Schlechte Führung bremst Mitarbeiter Literatur Dauerdisziplin [...] Dauerdisziplin – nein danke


    Antidote für Choleriker / Über den richtigen Umgang mit der Wut

    Wenn die Galle überläuft

    AZ 46/2019

    . | Ute Jürgens Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed [...] Die Basis des Zorns Was tun, damit es besser wird? Auf das Ziel konzentrieren Literaturtipp Das Ärger-Protokoll Antidot für Wut [...] Wenn die Galle überläuft


    Kommunikation: Berichtssprecher versus Beziehungssprecher

    Ich versteh Dich nicht!

    AZ 40/2019

    Mitarbeiterinnen bleiben motiviert, weil die Inhaberin in der richtigen Weise auf sie eingeht. | Ute Jürgens Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit [...] Woran erkennt man den Kommunikationsstil? Die Beziehungssprache ­lernen Die Berichtssprache lernen Besonderheiten in der Führung Literaturtipp [...] Ich versteh Dich nicht


    Warum Eigenlob nicht stinkt

    Erfolge feiern beflügelt

    AZ 34-35/2019

    eigenen haben. Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed [...] Mit der Triple-Methode ­Leistung würdigen Literaturtipps Eigenlob stinkt nicht [...] Erfolge feiern beflügelt


    Wie man in der alltäglichen Zwickmühle bestehen kann

    Balance halten im Dilemma!

    AZ 29/2019

    habe ich mich zu schnell fixiert und es gibt noch mehr und dabei die goldene Lösung? Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit Spezialisierung auf [...] Weder – noch Müssen wir wirklich etwas tun? Entweder – oder Sowohl als auch Literaturtipps Dilemmas Was tun [...] Balance halten im Dilemma


    Tabus am Arbeitsplatz Apotheke

    Das tut man nicht!

    AZ 24/2019

    ­Menschen auf etwas an ihm ­Unangenehmes anzusprechen. Hier haben wir wieder eine Regel, die wir heute auf jeden Fall abschaffen sollten. Ute Jürgens Zu [...] . Ute Jürgens ist Kommunikations­trainerin mit Spezialisierung auf die Heilberufler, Dipl. Erwachsenenpädagogin und PTA, www.kommed-coaching.de * Da [...] Über Geld reden oder nicht? Auch die Chefin darf ­kritisiert werden Literaturtipps: Junge Kollegen vorstellen Tabu [...] Das tut man nicht


    Wie Sie Ihre Angestellten und Ihre Kunden unterstützen können

    Pflege geht alle an

    AZ 20/2019

    www.verbraucherzentrale.de und www.bundesgesundheitsministerium.de finden sich unter dem Stichwort „Pflege“ ebenfalls zahlreiche wichtige Informationen. Ute Jürgens [...] Finanzielle Unterstützung Angebote aus der Apotheke Mehr Hilfe für Pflegende Entlastung durch den Arbeitgeber Pflege geht alle an [...] Pflege geht alle an


    Über den richtigen Umgang mit abhängigen Kollegen

    Sucht geht uns alle an!

    AZ 8/2019

    Interessen zugunsten des Substanzkonsums andauernder Substanzkonsum trotz des Nachweises eindeutig schädlicher Folgen Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin [...] Wertvolle Links Literaturtipps: Co-Abhängigkeit Wie kommt das Thema auf den Tisch? Was tun, wenn die Chefin süchtig ist? Sucht geht alle an Was fällt [...] Sucht geht uns alle an


    Wie Sie sich nicht mehr durch falsche Regeln ausbremsen lassen

    Den Glaubenssätzen auf der Spur

    AZ 4/2019

    so beliebt, weil sie Schmerz vermeiden. Mit ihrer Hilfe können wir unangenehme Wahrheiten ausblenden.“ Ute Jürgens ist Kommunikationstrainerin mit [...] Wege zum Besseren Wurzeln liegen oft in der Kindheit Glaubenssätze Von der Schwierigkeit der Entwöhnung Suchen und Finden Literatur Besser werden [...] Den Glaubenssätzen auf der Spur


    Wie falsche Sicherheitsstrategien uns ausbremsen können

    Keine Angst!

    AZ 50/2018

    Sorgen und Stress befreien. Scorpio Verlag 2017 ISBN 978-3-958-03146-3 Wir leiden mehr in der Vor­stellung als in der Realität! Ute Jürgens ist [...] Angst ... Falsche Denkweisen entlarven Was kann im schlimmsten Fall passieren? Irrige Annahmen umpolen Literatur Der Weg zur Freiheit [...] Keine Angst


    Wie Sie schlechte Angewohnheiten eliminieren können

    Die Not-To-do-Liste

    AZ 46/2018

    passiert. Angst vor noch mehr Kritik. Andere übernehmen Punkte davon in ihre Liste. Es macht zu viel Druck, anstatt zu motivieren. Ute Jürgens ist [...] Typische Themen Auch im Team: To do or not to do Not-To-do-Liste Die 5-Sekunden-Regel Mit einfachen Punkten anfangen Wie setzen Sie eine Not-To-do [...] Die Not-To-do-Liste


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung