
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Unterversorgt
Von Verena Stahl | Ein im Rahmen der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) oft vernachlässigter Aspekt ist die Unterversorgung mit Arzneimitteln (engl. ...
Zwischen Erwartung und Realität
Von Verena Stahl | Längst stehen hochspezialisierte Wirkstoffe aus der Gruppe der TNF-α-Hemmer zur Therapie des Morbus Crohn zur Verfügung, welche die altbew...
Hilfe bei Methylphenidat-Intoxikation
Von Verena Stahl | Es kann schnell passieren: Der ADHS-Patient, sein Geschwisterkind oder Freunde nehmen eine Überdosis Methylphenidat zu sich. Aus Versehen, ...
Osteoporose plus Depression
Von Verena Stahl | Osteoporose-Patienten werden im Laufe ihres Lebens immer kleiner, die Liste ihrer Medikamente aber immer länger. Nicht selten finden sich ...
Bewusst untertherapiert
Von Verena Stahl | Nach Angaben der WHO nimmt jeder zweite Patient mit chronischen Erkrankungen die ihm verordnete Medikation nicht planmäßig ein. Oft steckt ...
Zwischen Schutz und Schaden
Von Verena Stahl | Erhöhte Harnsäure-Werte werden bei Patienten ohne Gichtanfall in der Regel nicht medikamentös behandelt. Abseits der kristallinen ...
Pseudomembranöse Kolitis nach Antibiotika-Gabe
Von Verena Stahl | Schwere und anhaltende Durchfälle während oder nach einer Antibiotika-Behandlung können Anzeichen einer pseudomembranösen Kolitis sein. ...