
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Darf ich oder darf ich nicht?
Die Einnahme von Schmerzmitteln ist mit viel Unsicherheit in Bezug auf die Fahrtauglichkeit verbunden. Dies auch sicherlich zu Recht, da nahezu täglich ...
Ausweglos erkrankt?
Schmerz verfolgt Patienten mit Fibromyalgiesyndrom Tag und Nacht. Gerade nachts, wenn sich Betroffene Schlaf und Erholung wünschen, kommen sie nicht zur Ruhe ...
Ein Geist in der Toilette
Manchmal sehen wir Geister und erschrecken uns gehörig. Besonders unangenehm wird es, wenn die Begegnung im eigenen Badezimmer stattfindet, genauer gesagt, in ...
Den Druck im Auge behalten
Von Verena Stahl | In den vergangenen Jahrzehnten konnten große Erfolge bei der Reduktion von Schlaganfällen und koronaren Herzerkrankungen durch konsequente ...
Aus dem Ruder gelaufen
Kopfschmerz- und Migränepatienten helfen sich in der Regel bei gelegentlich auftretenden Beschwerden selber, entsprechend breit ist die Palette der im OTC-...
Trauma und Sucht - ein Albtraum
In der Praxis wird die Doppeldiagnose posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Substanzmissbrauch (substance use disorder, SUD) gehäuft gestellt. Dabei...
Sturz in der Urologie
Stürze sind im Alter ein häufiger Grund für Morbidität, Hospitalisierung und Mortalität. Viele Untersuchungen beschäftigten sich folglich damit, welche ...
Damit die Puste nicht ausgeht
Asthma bronchiale ist bei Weitem keine Kinderkrankheit, betroffen sind Personen aller Altersgruppen. Oft werden ältere Asthmatiker „vernachlässigt“, ...