
- DAZ.online
- Pharmazie
- Klinische Pharmazie –
AMTS-Spezial
Störfaktoren Fett und PPI
Interaktionen von Tyrosinkinase-Inhibitoren mit Mahlzeiten und säurereduzierenden Wirkstoffen
Klinische Pharmazie – POP
Pille vergessen – was nun?
Von Verena Stahl | Gibt man in die Internetsuchmaschine Google den Begriff "Pille vergessen" ein, erhält man fast eine halbe Million Treffer. Diese ...
Blutdruck runter, Blutzucker rauf
Von Verena Stahl | Bis zu 90% der Typ-2-Diabetiker leiden unter Hypertonie [1] und hypertone Diabetiker zeigen eine ausgeprägte Erhöhung ihres gesamten ...
Lithium in der Schwangerschaft
Verena Stahl | Die Hälfte aller bipolar erkrankten Frauen befindet sich im gebärfähigen Alter und viele von ihnen haben, wie nicht erkrankte Frauen gleichen...
Einfach aufhören?
Verena Stahl | Ein wesentlicher – wenn nicht sogar der zentrale – Bestandteil einer COPD-Therapie ist die Tabakentwöhnung rauchender Patienten. Gelingt ...
Methotrexat-Gabe: Einmal täglich ist tödlich
Verena Stahl | Methotrexat wird zur Behandlung rheumatologischer und dermatologischer Erkrankungen nur einmal wöchentlich angewendet, dies kann nicht oft ...
AMTS-Spezial Blutungsrisiko
Schlaganfallpatienten müssen lebenslang eine effektive Thromboseprophylaxe erhalten, um das Risiko eines erneuten thromboembolischen Ereignisses zu minimieren...
Gefürchtete Unterzuckerung
Das Auftreten einer Hypoglykämie wird von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern aller Altersklassen gefürchtet. So sehr, dass viele von ihnen dazu neigen, einen höher...
Beratungsbedürftiges Johanniskraut
Pflanzliche Zubereitungen erfreuen sich bei vielen Patienten großer Beliebtheit. Die Therapeutika natürlichen Ursprungs erwecken jedoch zuweilen den Eindruck...